Ventilklappendichtung auswechseln?

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
-= cas =-
Beiträge: 1349
Registriert: So 16. Feb 2003, 18:14

Beitrag von -= cas =- »

*arrrrrrrggg*kauf bitte nur orginal hyundai-teile..wo hyundai draufsteht..und wenns das 3fache kostet..des weiteren bekommst du das bei atu sowieso nicht..wenn du nur die verlängerung nimmst, deine hände dreckig, ölig und damit leicht rutschig sind, kannst du die schrauben eigentlich nicht zu fest ziehen..
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

naja Cas... da wäre ich mir net so sicher!! Meine erste scoupe Dichtung hab ich auch gequetscht... und glaub mir das war nicht die erste VDD die ich gewechselt hab. Die Hyundaiudichtungen sind da besonderst heikel.
-= cas =-
Beiträge: 1349
Registriert: So 16. Feb 2003, 18:14

Beitrag von -= cas =- »

mmhh..meine dichtung "zerquetscht" hab ich noch nicht..aber den ventildeckel zerbrochen.. aber locker festdrechen passt schon..in etwa wie ne glühbirne reindrehen..oder ne taschenlampe mit drehschalter ein und ausschalten..
Beanos
Beiträge: 309
Registriert: Sa 10. Jan 2004, 23:35

Beitrag von Beanos »

Danke erstma, aber ich denke das ich mir bevor ich es mache ersteinmal nen drehmomentschlüssel zulege und den genauen NM der Schrauben herrausbekommen :-) Das ist mir alles auf gut glück doch bischen zu gefährlich, weil nen neuer Deckel sicher nicht billig ist Und da ich ehh immer so einer bin der viieeell Glück hat (ironisch) werde ich es doch alles doppelt absichern
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

Also nach den Hyundai werkstatthandbüchern die Schrauben mit 3-4 Nm anziehen und das teil nennt sich dort nicht Ventildeckel sondern Zylinderkopfhaube deshalb hab ich es nicht gleich gefunden.
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
Beanos
Beiträge: 309
Registriert: Sa 10. Jan 2004, 23:35

Beitrag von Beanos »

Danke für den Tipp :-)Woher hast du das Handbuch?? Kannst Du mir das irgendwie schicken?? Also kann ich den auch mit 4 NM anziehen?? Muß ich ja wissen, weil ich nur welche mit minimal 4 NM bekomme!
-= cas =-
Beiträge: 1349
Registriert: So 16. Feb 2003, 18:14

Beitrag von -= cas =- »

ich glaub mit 8...die handbücher findest du in englisch auf www.hmaservice.comda siehst du bilder und nm angaben..
Beanos
Beiträge: 309
Registriert: Sa 10. Jan 2004, 23:35

Beitrag von Beanos »

hmm das ist ja echt krank, also ich kann nicht so dolle englisch aber ich entnehme diesen Handbüchern das man 3 mal verschiedene NM festschraubt bei dem Deckel!!! Irgendwas wenn er kalt ist dann mit 70-75 NMund wenner warm ist mit 80-85 NMDann sollen irgendwelche schraubenT/C << kA 3-4 NMN/A << kA 7-8 NM <<<< was bedeutet das??? T/C N/A ??und dann noch irgendwelche mit 15 - 20 NM festgezogen werden. Da ich wie schon gesagt nicht so dolle in english bin versteh ich das alles nicht wirklich!!! Ist das ein Aufriß wegen sonen paar scheiss schrauben!!
-= cas =-
Beiträge: 1349
Registriert: So 16. Feb 2003, 18:14

Beitrag von -= cas =- »

das gibt da verschiedene angaben..mal nm dann kg/m² glaub ich..und nochwas..kalt oder warm steht im text..aber ventildeckel eigentlich kalt..70-75 könnens nicht sein..dann ist die kl schraube im ars**
Beanos
Beiträge: 309
Registriert: Sa 10. Jan 2004, 23:35

Beitrag von Beanos »

Jo nun steht da aber das beim Cylinderdeckel die schrauben entwederN/A 8-10 NMT/C 3-4 NM angezogen werden sollen!!Was mache ich? N/A T/C was ist das??
Antworten