Power Boost Ventil S-Coupe

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

Hab heute also meinen einsellbaren Benzindruckregler eingebaut der Druck liegt mit Unterdruck bei ca 3 Bar (Seriendruck) und ohne Unterdruck ca 2,5 Bar (Seriendruck). Da bald meine größere Drosselklappe geliefert wird wollte ich wissen mit welchen Drücken ihr die besten Erfahrungen gemacht habt.
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

Von welcher Marke ist der Regler und was hast bezahlt? Wie war der Einbau?? Wie groß ist die Membran vom Druckregler??Der Seriendruck leigt bei ABGEZOGENEM Vakoumanschluss im Leerlauf bei 3,0bar. Im Leerlauf bei 700mmhg Unterdruck, sind es dann etwa 2,5Bar bei angestecktem Unterdruckschlauch und geschlossener Drosselklappe!!!Das beste, sicherste und Leistungsfähigste Gemisch leigt beim Sauger so etwa zwischne 0,85-0,97 Lambda. Also nimmst dir nen Leistungsprüfstand für 1 1/2 Stunden und nen Lambdatester und damit stellst das ganze ein. Zuwenig Kraftstoff mindert die Leistung, lässt den Brennraum überhitzen und erhöht die abgaswerte (wegen den erhöhten Brennraumtemperaturen). Zuviel Kraftstoffdruck könnte die Zyl. Laufflächen vom Öl freispühlen (Kolbenreiber), kann die Leistung vermindern, das ansprechverhalten senken und die Abgaswerte sowie Treibstoffverbrauch erhöhen!!!
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

Der Regler ist von FSE. Der Einbau war eigentlich schnell erledigt alten Regler ab und neuen dran das einzige Problem war der Schlauch vom Ventildeckel zur Drosselklappe war zu kurz den musste ich verlängern. 120 € kam der Regler.Zur Membrangröße kann ich nichts genaues sagen die ist ca. doppelt so groß wie die vom orginalen. Das ist der gleiche Regler den es bei Performance Styling Centre gibt. Da es schwierig wird für mich ein Lambdatester zu besorgen die Teile kosten ja 250€. Ich dachte das ich einfach die Spannung an der Lamdasonde messe das sind ja 0-1V (0-0,4V mager 0,5-0,7V ausgewogen 0,7-1,0V fett)entspricht also Lambda 0,85-0,97 den Spannungen?
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
crazymgh
Beiträge: 808
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 11:16

Beitrag von crazymgh »

hallo!@interceptor: hab jetzt mal auf der hp von pointinger nachgeschaut - dürfte eh auch ein FSE-PBV haben. sprich, dass von "Automatik S-Coupe" ist das selbe wie auf den fotos die ich dir geschickt habe.mfgcrazymgh
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

In erster Linie ist ja der Leistungverlauf wichtig und dafür brauchst schon einen Prüfstand...denn die paar PS die das Ding bringt oder weg nimmt (wennst es falsch einstellst) merkst nicht so besonderst. Den Lambdatester brauchst ja nur deshalb um ungefähr mal nen richtwert zu haben wo du hin musst und zweitens um sicher zu gehen das du nicht unter 0,7 bist (extrem zu fett... Motorölverdünnung durch Kraftstoff) und du nicht über 1,05 bist (zu mager... Brennraum überhitzt) Das mit der Lambdasonde und dem Multimter hab ich auch schon versucht nur das kannst nur als anhaltswerte nehmen...da die Sondenspannung stark abhängig ist von der Batterieladung und von den ABgastemperaturen.
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

nagut werde mal meinen freundlichen Händler fragen ob ich mal den Prüfstand benutzen kann wenn dann mal die Drosselklappe da ist.
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
GMB
Beiträge: 267
Registriert: So 19. Jan 2003, 16:26

Beitrag von GMB »

dein händler hat nen leistungsprüfstand??das einzigste was ich in berlin rausgefunden hab ist nen audi händler in marzahn irgendwo der für einmal aufm prüfstand glaub ich so ca 80 euro haben willirgend nen anderen hat mir nen kumpel genannt der ist aber mal ca 300km weg
*Dennis*
Beiträge: 817
Registriert: Do 23. Jan 2003, 13:05

Beitrag von *Dennis* »

@automatik: kann es sein, das du aus der nähe von saarbrücken kommst? weil die firma schumann meines wissens ne rolle hat aber sonnst?? welcher hyundaihändler hat denn scho ne rolle in der firma?
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

ne aus Saarbrücken komme ich net, ich komme aus Dresden mein Händler hat nen Prüfstand der hat mir beim Kauf damals ein Diagramm ausgedruckt.
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

jaja der hat wahrscheinlich nen Bremsen und Fahrwerksprüfstand aber keinen Leistungsprüfstand...das sind zwei verschiedenen Sachen!!!
Antworten