motorkontrollleuchte blinken durchgängig an untere

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Urmel123
Beiträge: 221
Registriert: Sa 16. Jul 2011, 17:29

Beitrag von Urmel123 »

Aber auch so gut wie möglich hintendran kuken. Da war meiner gerissen.
Benutzeravatar
Kommisar
Beiträge: 2820
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 23:57

Beitrag von Kommisar »

Ich halte das nicht für einen Krümmerriss, der Motor läuft "wie ein Sack Nüsse" das macht er meist bei Ventil- oder Hydrostößeldefekten. Und ein Lagerschaden klingt "härter" bzw schlagender, nicht so klackernd und rasselnd.
ebayviper
Beiträge: 15
Registriert: Do 8. Mär 2012, 11:39

Beitrag von ebayviper »

Entwarnung, Öl wurde nachgekippt, Fehlerspeicher ausgelesen (Lambdasonde) und jetzt kann ich für knapp 40€ weiterfahren.... Ich freu mir!(und kontrollier in Zukunft regelmäßig das Öl)
Benutzeravatar
Kommisar
Beiträge: 2820
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 23:57

Beitrag von Kommisar »

Glückspilz! Da bist du knapp am Motorschaden vorbeigeeiert! Wenn die Hyrdostössel so laut klackern, dann fehlt mehr als ein "halber Liter Öl" - du Motorschänder! Ab jetzt besser aufpassen, es ist zu deinem eigenen Nutzen.
F.P.G.
Beiträge: 26
Registriert: Fr 31. Mai 2013, 12:14

Beitrag von F.P.G. »

QUOTE (ebayviper @ 4 Jul 2013, 14:17 ) Entwarnung, Öl wurde nachgekippt, Fehlerspeicher ausgelesen (Lambdasonde) und jetzt kann ich für knapp 40€ weiterfahren.... Ich freu mir!(und kontrollier in Zukunft regelmäßig das Öl) na erst mal "glückwunsch " und "schweingehabt " da bist ja nochmal mit blauem Auge davongekommen ...wenn deine Hydros so klingen weil zuwenig Öl/Öldruck vorhanden ist, dann fehlten dir min 2L(da sind schon so mansche Hydros und Nocken wegen draufgegangen )Hoffe du nimmst dir dieses Glück wirklich zu Herzen und ziehst ab jetzt min alle 500-1000KM mal kurz den Ölstab -mfg-F.P.G.
Benutzeravatar
Kommisar
Beiträge: 2820
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 23:57

Beitrag von Kommisar »

Vor allem, weil man einen Ölwechsel in einer Freien Werkstatt oder Werkstattkette nach Herstellervorgaben für ca 50 bis 60 Euro in einer Viertelstunde durchführen lassen kann! Soviel Zeit und Geld sollte jeder für sein Auto übrig haben!Ein Motorschaden kostet hingegen mehrere 1000 Euro, einige Tage Reparaturzeit, und viiiel Ärger!
Slash
Beiträge: 26
Registriert: Mi 10. Aug 2005, 15:54

Beitrag von Slash »

Hallo Gemeinde,ob dieser GK überhaupt Hydros hat???meistens: Hubraum 1.975 ccm (105 kw) --> Beta-Motor Tassenstößel (keine Hydros)selten: Hubraum 1.997 ccm (100 kw) --> Sirius II-Motor (Hydrostößel)Gruß Slash
Benutzeravatar
Kommisar
Beiträge: 2820
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 23:57

Beitrag von Kommisar »

Der Beta- Motor mit 139PS hat Hydrostössel. Der Beta II mit 143PS nicht mehr.
Slash
Beiträge: 26
Registriert: Mi 10. Aug 2005, 15:54

Beitrag von Slash »

@KommisarHast natürlich Recht, den Sirius gab es im GK nicht mehr. Die Umstellung war nur auf geänderte Ventilsteuerung im Beta-Motor.Allerdings habe ich in meinen Unterlagen und meinem Kundenstamm nur 100kw und 105kw Kandidaten.100 Kw --> kein CVVT und Hydro105 Kw --> CVVT und TassenstößelGruß
Benutzeravatar
Kommisar
Beiträge: 2820
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 23:57

Beitrag von Kommisar »

Einverstanden! Allerdings gab es den GK kurzfristig auch mit 102kw im 2002er Modell.
Antworten