motorkontrollleuchte blinken durchgängig an untere
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Do 8. Mär 2012, 11:39
Hallo.Bei meinem Coupe GK 2002 130.000 kmwar es eine ganze Weile jetzt so, dass er wenn ich auch dem unteren Drehzahlbereich beschleunige, egal welcher Gang, die Motorkontrollleuchte anfing zu blinken, für ca 40 Sekunden.Hatte daraufhin schonmal bischen im Forum geguckt und gelesen es liegt meistens an einer der Lambdasonden, die Falsche Werte übermittelt und es sei nicht so tragisch....Nun fuhr ich übers Wochenende ca. 500 km Autobahn, auf der Rückfahrt begann irgendwann die Motorkontrollleuchte durchgehend zu leuchten.Da ich momentan Uni und Arbeitsmäßig unflexibel bin, wollt ich das Abstellen in der Werkstatt vermeiden.Hat jemand Ideen, was es sein könnte?Vielleicht hilft das Video, meiner Meinung nach klingt der Wagen jetzt auch anders.... (klackern, Tickern)http://www.youtube.com/watch?v=2bZgI6Xi ... e=youtu.be
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28
-
- Beiträge: 394
- Registriert: Fr 15. Feb 2013, 02:37
Hallo Ebayviper,da ist nicht´s mehr mit selber machen, ich glaube auch nicht das da noch viel zu retten ist.Sorry aber das hat sich bestimmt schon früher angekündigt da hättest du wenigsten den Ölstand mal kontrolieren sollen. Hört sich an als wenn er trocken gelaufen ist (Öl). Wann das letzte mal Service mit Öl und Ölfilter? Wie sehen die Auspuffabgase aus? Blau oder weiß? Starke Rauchentwicklung? Zündkerzen alle ok? Hört sich auch an als wenn nicht alle Töpfe laufen.Gruß Homer
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28
Hier, mal zum Vergleich ein Lagerschaden...http://www.youtube.com/watch?v=Z2rbmkzsY0MOder ist dein Auspuff am Krümmer irgendwo enorm undicht ?
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Do 8. Mär 2012, 11:39
Ob Auspuff irgendwo undicht ist, weiss ich nicht, kommt jedenfalls kein Qualm/Rauch raus wenn man drunter / in den Motorraum guckt.Vorm Winter wurde die Ventildeckeldichtung gemacht, in diesem Zuge auch Ölwechsel.Hab jetzt mal Ölstand geprüft, ist tatsächlich leer/zu wenig.Wie geh ich jetzt vor?Öl zukippen (Woher weiss ich wie viel?), und dann in die Werkstatt fahren?
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Fr 31. Mai 2013, 12:14
Mahlzeit Gemeinde,rein vom Hören würde ich auch NICHT gleich auf Lagerschaden setzen (obwohl möglich) Würde auch eher auf "gerissenen Krümmer oder Hydrostössel tippen", da bei Lastwechsel KEINE metallernes Klopfgeräusch zu hören ist, welches bei Lagerschaden im allgemeinen "deutlich" zu hören ist Ob Abgasanlage undicht ist kannst ganz einfach testen:-Auto starten-Endschalldämpfer dicht zuhalten-wenn Auto aus geht, Abgasanlage DICHT (am besten wenn Wagen kalt ist, sonst gibts warme Finger)Das klappt aber nicht immer bei gerissenem Krümmer, da der Riss nicht gleich (wie beschreib ich es) ein OFFENER Riss ist (also so als wenn man durchgucken kann)für Öl nach zu füllen und zu Kontrollieren drauf achten das der PKW so grade wie möglich steht.Wenn du glück hast fehlt den Hydros einfach nur Öldruck, dann legt das Geräusch sich nach paar Minuten Motor laufenlassen wieder etwas. Wenn das Geräusch nach Öl auffüllen Bleibt, tippe ich auf Abgaskrümmer oder du hast die die Hydros schon zerschossen (gegebenenfalls auch schon die Nockenwelle )Bei gerissenem Abgaskrümmer müsste eigentlich dein Sprit-Verbrauch im Vorfeld merklich angestiegen sein, denn dann bekommt die Lambda zu magere Werte und regelt über mehr Kraftstoff aus.-mfg-F.P.G.
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28