Getz 1.1 2007 Zahnriemen

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Antworten
snapper
Beiträge: 7
Registriert: Mo 4. Apr 2011, 13:58

Beitrag von snapper »

hallosuche hyundai erfahrenen schrauber in / nähe bremen der mir beim auswechseln des zahnriemens beim wagen meiner tochter helfen kann. werkstatt ist bei mir vorhanden , ich komme aber auch gerne in ihre werkstatt wenn nicht allzuweit von bremen entfernt. über angebote würde ich mich freuen !grüßeist der 1.1er motor eigendlich ein sogenannter "freiläufer", d.h. bei def. zahnriemen keine verbogenen ventile ?
Benutzeravatar
Kommisar
Beiträge: 2820
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 23:57

Beitrag von Kommisar »

Beim Einbau kann ich leider nicht helfen, da ich doch etwas weit weg wohne (Südbayern)- aber zumindest weiß ich, daß der 1.1er Getzmotor KEIN Freiläufer ist.
Andy-hbs
Beiträge: 740
Registriert: Mi 15. Nov 2006, 22:19

Beitrag von Andy-hbs »

ich weiß garnicht was alle immer mit dem "Freiläufern" haben ich wüsste jetzt auf anhieb keinen wo das zutreffen sollte
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

Freiläufer gibt es heute im Grunde nicht mehr!Zum einen ist die Kompression der Motoren heute zu hoch, um im Brennraum noch Platz für einen Freilauf der Ventile zu haben, zum anderen gibt es heute kaum noch Motoren mit weniger als vier Ventilen pro Zylinder. Die schräge Anordnung der Ventile dafür schließt, wiederum aus Platzgründen, ebenfalls einen Freilauf aus!Grundsätzlich kann man sagen, dass nur Motoren mit senkrecht zur Kolbenoberfläche stehenden Ventilen und geringer Verdichtung Freiläufer sein können. Motoren mit stehenden Ventilen und Wankelmotoren sind zudem grundsätzlich Freiläufer!
Benutzeravatar
Kommisar
Beiträge: 2820
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 23:57

Beitrag von Kommisar »

Und selbst ein Freiläufer kann die Ventile beschädigen- nämlich dann, wenn sich an Ventilen und Kolbenboden verkrustete Verbrennungsrückstände befinden!
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

QUOTE (AccentGT @ 14 Jul 2013, 10:39 ) Grundsätzlich kann man sagen, dass nur Motoren mit senkrecht zur Kolbenoberfläche stehenden Ventilen und geringer Verdichtung Freiläufer sein können. Blödsinn, gibt genauso freiläufer mit schrägen ventilen, die haben dann ne ausfräsung im Kolben !.MfG
Bomber

Beitrag von Bomber »

Außerdem gibt es immernoch Motoren mit weniger als 4 Ventielen pro Zylinder u. a. im I10, Getz, Picanto, Panda.
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE ich weiß garnicht was alle immer mit dem "Freiläufern" haben ich wüsste jetzt auf anhieb keinen wo das zutreffen sollteFiat 1.2L 8V Fire... (wird immernoch gebaut )Aber ist Wurst, wenn Riemen drin ist mussa gewechselt werden, und der Rest hat heute (endlich wieder) Kette.
Slash
Beiträge: 26
Registriert: Mi 10. Aug 2005, 15:54

Beitrag von Slash »

Der Zahnriemenwechsel beim Getz 1,1 ist simpel und sollte kaum mehr als 200 Euro kosten.Gruß Slash
Antworten