ECFI Turbolader?
- Automatik S-Coupe
- Beiträge: 2941
- Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47
du kannst jeden turbolader an dein auto bauen...du brauchst nur passende krümmer usw....dirket passt vom s-coupe nix an den beta motor...es muss alles angefertigt werden...zumal wird der turbo vom s-coupe sicher eh kaputt sist, die sind leider nicht sehr haltbar und für einen 2.0l motor eigentlich auch viel zu klein da brauchst du keinen t15 sondern ab t3 lader kann man da loslegen
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
- Kommisar
- Beiträge: 2820
- Registriert: Mi 16. Mai 2012, 23:57
Zu der Arbeit die man sich machen muß, um einen nichtpassenden Turbolader anzupassen (Krümmer evtl selber gießen, Flansche fräsen, Dichtflächen planfräsen) kommt noch die Problematik der Steuergerätanpassung, woher kommen die passenden Kennfelder, wie weit muß die Verdichtung abgesenkt werden, welche Benzinpumpe verwendet man, muß ein größerer Kühler verwendet werden oder gar ein zusätzlicher Olkühler und Ladeluftkühler???Von einer technischen Abnahme oder Straßenzulassung ganz zu schweigen.Wer sich das zutraut - bitte sehr!Ich selber würde nur komplette Turbokits verbauen.
-
- Beiträge: 2261
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09
QUOTE (Kommisar @ 4 Jan 2013, 13:41 ) Zu der Arbeit die man sich machen muß, um einen nichtpassenden Turbolader anzupassen (Krümmer evtl selber gießen, Flansche fräsen, Dichtflächen planfräsen) kommt noch die Problematik der Steuergerätanpassung, woher kommen die passenden Kennfelder, wie weit muß die Verdichtung abgesenkt werden, welche Benzinpumpe verwendet man, muß ein größerer Kühler verwendet werden oder gar ein zusätzlicher Olkühler und Ladeluftkühler???Von einer technischen Abnahme oder Straßenzulassung ganz zu schweigen.Wer sich das zutraut - bitte sehr!Ich selber würde nur komplette Turbokits verbauen. dann lies mal die Threads von Automatik S-Coupe
- _Coupe308_
- Beiträge: 354
- Registriert: Sa 21. Jan 2012, 14:54
- Wohnort: Wels Austria
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28
Turbokits sind bullshit. Zu viele Chinateile, zu viele Teile die keine Sau braucht und zu viel unpassendes Zeug.PERFEKT und OPTIMAL gehts nur selbstgebaut !!Und wie man sich zu Hause einen Krümmer selber gießen kann würde ich gern mal erfahren Ich würde es dann doch mit schweißen probieren, ist wesentlich einfacher.
- _Coupe308_
- Beiträge: 354
- Registriert: Sa 21. Jan 2012, 14:54
- Wohnort: Wels Austria
- Kommisar
- Beiträge: 2820
- Registriert: Mi 16. Mai 2012, 23:57
Machbar ist bei Motor- oder Turboumbauten sicherlich (fast) alles. Die Frage ist aber auch: Habe ich dazu Lust? Lohnt sich das überhaupt? Oder soll ich mir nicht gleich ein anderes, stärkeres Modell kaufen, und spar mir die zahllosen Schraubernächte in der Garage....Klar ist ein unterschied, ob ich ein Auto mit viel PS einfach kaufe, oder eines selber getuned habe - denn ich habe in den frühen 1970ern (als die meisten von euch noch nichtmal geboren waren) auch laaaange Nächte unter oder mit meinem Ford Capri 2.0 GXL verbracht! Und schön wars!!!Aber heute, mit fast 60 Jahren, kauf ich mit die Autos so wie ich sie will. Und schrauben tut die Werkstatt, ich bin bloß noch der mit dem Putzlappen