Unruhiger Motor bei Kälte

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Urmel123
Beiträge: 221
Registriert: Sa 16. Jul 2011, 17:29

Beitrag von Urmel123 »

Also ich habe die NGK V-Line reingemacht. Sind mit einer Elektrode.Sollten ja eig keine 0815 Teile sein. Komisch finde ich eben dass sich das ganze wieder bei Kälte äußert...Ich schau mal ins Handbuch ob da was mit den Intervallen steht
Urmel123
Beiträge: 221
Registriert: Sa 16. Jul 2011, 17:29

Beitrag von Urmel123 »

Mal eben ins Handbuch reingeschaut. Kerzen müssen alle 45tkm gewechselt werden. Diese hier sind jetzt aber erst ca. 20tkm drin!!Hab die Kerzen jetzt mal rausgemacht und gesäubert. Was komisch war, dass eine am oberen Teil schwarz verfärbt war: http://s14.directupload.net/file/d/3046 ... jpg.htmAuf der selben ist auch ein kleiner Überschlag zu erkennen: http://s7.directupload.net/file/d/3046/ ... jpg.htmDas Kerzenbild sollte ja eig. ok sein? Bisschen Ruß klar... http://s1.directupload.net/file/d/3046/ ... jpg.htmSry für die schlechte Bildqualität. Ist nur die Handykamera^^
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Da scheint das Plastik am Stecker abgebrochen zu sein?Ansonstnen Kerzenbild in Ordnung. Bissel schwarz vielleicht. Lässt auf Fehler bei der Kaltlaufregelung (Oha!) oder recht viel Kurzstrecke tippen.
Urmel123
Beiträge: 221
Registriert: Sa 16. Jul 2011, 17:29

Beitrag von Urmel123 »

Ne ist alles i.O. Hatte ja mit den kerzen auch neue Kabel verbaut.Und Kurzstrecke fahre ich fast nie. Jeden Tag 2x32km
Urmel123
Beiträge: 221
Registriert: Sa 16. Jul 2011, 17:29

Beitrag von Urmel123 »

Soo, hatte letzte Woche mal noch die Zündspule gegen eine neue Beru ausgewechselt.Das Ruckeln ist jetzt weitestgehend weg. Auch vorhandene Zündaussetzer sind behoben.Allerdings.... beim anfahren hat er es gern noch dass plötzlich einfach das Gas abfällt und plötzlich wieder kommt.Was auch war: Auf eine Kreuzung zugerollt und warten müssen. Auto steht, dreht im Leerlauf. Plötzlich sackt die Drehzahl ab und fängt sicher aber wieder.Drosselklappe kann eig. nicht sein, da die ja noch über einen Zug läuft. Vllt. der Drosselklappenpoti? Dass der einen falschen Klappenöffnungswinkel an das Steuergerät weitergibt und das daraufhin die Einspritzdüsen falsch ansteuert?Oder vllt. doch der Leerlaufsteller???So langsam sollte das Problem doch endlich gefunden sein
PapaNappa
Beiträge: 236
Registriert: Di 22. Jul 2008, 08:27

Beitrag von PapaNappa »

Ein Absacken der Leerlaufdrehzahl hatte ich letzten Winter nachdem ich die Batterie über Nacht mal abgeklemmt habe. Die Drehzahl ging beim Auskuppeln gefährlich tief in den Keller und war auch etwas unruhig.Es hat ein paar Tage gedauert, aber irgendwann war alles wieder normal. Da scheint also das Steuergerät evtl. ein paar Kennzahlen vergessen zu haben.Vielleicht ist es bei dir ähnlich?
Urmel123
Beiträge: 221
Registriert: Sa 16. Jul 2011, 17:29

Beitrag von Urmel123 »

Batterie habe ich erst letzten Winter neu eingebaut. Seitdem auch nicht abgeklemmt oder so. Vllt. mal einfach paar min. abklemmen?Mir ist aufgefallen, dass gerade wenn er kalt ist und ich zB. auf dem Beschleunigungsstreifen Gas gebe er das Ruckeln anfängt...
Urmel123
Beiträge: 221
Registriert: Sa 16. Jul 2011, 17:29

Beitrag von Urmel123 »

Soooo, Problem des Ruckeln war ein Riss im Krümmer. Die Lambdasonde hat das Gemisch entsprechend angepasst und so kam es zum ruckeln. -> erledigt^^Das Problem des ausgehens besteht leider noch Immer nur im kalten Zustand. Ich fahre zB auf eine Kurve zu. Bremse, kupple aus, schalte runter. Plötzlich Motor aus!!!???? Jedoch problemlos wieder zu starten...
Antworten