Beide Scheinwerferglühbirnen defekt

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Pattl
Beiträge: 3
Registriert: Di 21. Jul 2009, 16:36

Beitrag von Pattl »

Hallo Leute,mir sind heut früh beide Abblendlichter durchgebrannt. Gestern gingen sie noch. Habe vergessen den Schalter gestern auf "aus" zu drehen. Mit abschließen des Autos sind ja trotzdem alle Lichter aus. Heut früh mit starten des Motors gingen allerdings nur die Standlichter an. Beide Glühbirnen des Abblendlichtes sind durchgebrannt. Die Sicherung ist ok.Nun meine Frage bevor ich neue Glühbirnen einsetze. Ist das nur ein dummer Zufall das die gleichzeitig ausfallen oder könnte etwas anderes dahinter stecken?Das ich den Schalter vergesse auf "aus" zu stellen ist mir schon ab und zu passiert. Jedoch ist nie etwas passiert :/
Benutzeravatar
Kommisar
Beiträge: 2820
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 23:57

Beitrag von Kommisar »

Spannungsspitzen beim Anlassen können die Birnchen schon mal killen......
rhoesiey
Beiträge: 551
Registriert: So 15. Mai 2011, 09:15

Beitrag von rhoesiey »

Bei unserem Getz geht das auch.Da mache ich das auch so..Aber die Birnen halten das aus Da drehe ich mit Absicht den Schalter nicht aus..
Andy-hbs
Beiträge: 740
Registriert: Mi 15. Nov 2006, 22:19

Beitrag von Andy-hbs »

H7 lampen sind eh empfindlicher als die guten alten H4 und das is bei vielen I30 fahrern das problem die starten und haben den lichtschalter auf abblendlicht stehen und dann bekommen die H7 lampen eine kurze überspannung und gehen schneller kaputtwenn man beim starten das abblendlicht aus hat und erst bei laufendem motot einschaltet umgeht man diese spannungsspitzen und die lampen halten länger
Benutzeravatar
fruchtfliege
Beiträge: 1347
Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von fruchtfliege »

wie ist das eigentlich wenn man einen auto-lightswitch hat? ich hab den immer auf auto stehen, weil das viel bequemer ist. ich frag nur weil mir auch regelmäßig abblendlichter durchbrennen, ich aber eher glaube das die batterie schuld ist
Andy-hbs
Beiträge: 740
Registriert: Mi 15. Nov 2006, 22:19

Beitrag von Andy-hbs »

na wenn du dein auto im dunkeln startest kann es so sein oder wird es so sein als ob du abblendlicht eingeschalten hast denn es geht ja sofort an wenn du es im hellen startest passiert garnichtsund warum soll die batterie dran schuld sein?
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Also meistens liegen ein paar Tage dazwischen bis beide Lampen ausfallen wenns das selbe Fabrikat ist auf beiden Seiten - hat halt auch selbe kalkulierte Lebenserwartung, bedeutet aber nicht das es nicht gleichzeitig passieren kann.QUOTE H7 lampen sind eh empfindlicher als die guten alten H4Bei meinem SsangYong ist das bisher komischerweise gar kein Problem, der hat jetzt seit fast 80tkm dieselben Abblendbirnen drin. Bin ich mal gespannt wie lang das noch so geht.
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

QUOTE (Auto-Nomer @ 18 Dez 2012, 15:51 ) Bei meinem SsangYong ist das bisher komischerweise gar kein Problem, der hat jetzt seit fast 80tkm dieselben Abblendbirnen drin. Bin ich mal gespannt wie lang das noch so geht. Hatte mit meinem Facelift-Elantra auch keine Probleme. Nur eine H7 auf 50.000km (und das ebenfalls bei AutoLight!). Bei meinem ersten Elantra (Vorfacelift) hab ich auch ca. alle 1.000-5.000km Birnchen gewechselt. Keine Ahnung, woran es gelegen hat.
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

H7 sind Ultraempfindlich. Ich fahre in meinem T4 mit H4 Osram Nightbreaker schon seit 1 1/2 Jahren, fast täglich an geschalten und sie halten und halten und halten.Ebenso im S-Coupe. kann mich nicht erinnern da jemals ein Leuchtmittel getauscht zu haben.Im Gegensatz dazu das Coupe RD der Mutter (H7)---> Alle 6 MonateTerracan vom Vater (H7) ---> Alle 6 MonateDabei machts aber keinen Unterschied WELCHES Leuchtmittel ich einsetze.Im Terracan ist ein Spannungsspitzenkiller verbaut, der hat die Lebensdauer ein wenig angehoben...
Urmel123
Beiträge: 221
Registriert: Sa 16. Jul 2011, 17:29

Beitrag von Urmel123 »

Also bei meinem RD haben die Nighbreaker Plus knapp über 1 Jahr gehalten. Ca. 20tkm. Schalte das Licht aber erst ein wenn auch der Motor läuft.
Antworten