Restauriertes fast 0km SQP GT

GK / RD / J2 / SLC
Antworten
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

kann schon sein das die anders übersetzt sind ausserdem hat das sqp doch ganz andere reifengrössen als das coupe oder der lantra
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

sooooo es muss wieder mehr Leistung her...wie jedes Jahr ein neuer grösserer Lader muss her...da jetzt aufgrund der Grösse des Verdichtergehäuses der Krümmer nicht mehr passt muss ein neuer gebaut werden...
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

is das Doug von King of Queens? oder bist du dicker geworden? ich wundere mich immer wie ihr in diesem Schlumperladen solche Leistungen fabriziert
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

hehe neee wenn ich knipse dann kann ich wohl kaum aufn bild sein...ist ja auch ned mein auto...da kann nen anderer beim schweissen schwitzen bei der hitze...ich hab nur die Flänsche gebohrt und gefeilt..und diverse zuschnitte gemacht...und das Ladergehäuse passend aufgedreht...nunja das sieht nur so saumässig aus weil kein platz ist...zur zeit sind wir da zu 4 tätig aber ab morgen ziehen wir aus und sind dann nur noch zu zweit da sieht es dann ordentlich aus
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

QUOTE (Automatik S-Coupe @ 1 Jul 2012, 21:47 ) hehe neee wenn ich knipse dann kann ich wohl kaum aufn bild sein...ist ja auch ned mein auto...da kann nen anderer beim schweissen schwitzen bei der hitze...ich hab nur die Flänsche gebohrt und gefeilt..und diverse zuschnitte gemacht...und das Ladergehäuse passend aufgedreht...nunja das sieht nur so saumässig aus weil kein platz ist...zur zeit sind wir da zu 4 tätig aber ab morgen ziehen wir aus und sind dann nur noch zu zweit da sieht es dann ordentlich aus na dann macht mal schön weiter, aber sag mir noch schnell ob das wieder flach geklopfte wasserleitungs T Stücke sind
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

jor sind T-Stücke flachgedrückt...ned gekloppt...und diesmal aus stahl da dies sich weniger ausdehnt und verzieht wie edelstahl...das letzte mal wollte ich es schon aus stahl bauen aber da wollte jemand unbedingt edelstahl nehmen...das ende vom lied war das wir den flansch x mal planen mussten
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

QUOTE (Automatik S-Coupe @ 1 Jul 2012, 22:15 ) jor sind T-Stücke flachgedrückt...ned gekloppt...und diesmal aus stahl da dies sich weniger ausdehnt und verzieht wie edelstahl...das letzte mal wollte ich es schon aus stahl bauen aber da wollte jemand unbedingt edelstahl nehmen...das ende vom lied war das wir den flansch x mal planen mussten aha gut zu wissen, von euch lernt man doch immer noch das meißte! hat sich immer wieder verzogen? mal versucht mit der Flamme zu glühen?
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

ja das kannste glühen wie du willst, die bögen aussen ziehen den flansch jedesmal wieder...ich habe zu schluss was aufgeschweisst aussen auf der dichtfläche und das dann wieder geplant das hat dann gehalten bis zum schluss
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

QUOTE (Automatik S-Coupe @ 1 Jul 2012, 22:24 ) ja das kannste glühen wie du willst, die bögen aussen ziehen den flansch jedesmal wieder...ich habe zu schluss was aufgeschweisst aussen auf der dichtfläche und das dann wieder geplant das hat dann gehalten bis zum schluss aha, und am kopf angeschraubt verschweißen? wird zwar auch spannung drauf sein, aber es kann sich ja nicht verziehen!
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

nee das verzieht ned beim schweissen....die platte war mal 12mm und war auf nen T-Träger angeschweisst beim schweissen...dar war nix krumm nach dem schweissen...wurde auch ordentlich mit schutzgas nach innen geleitet beim schweissen das ja nix durchbrennt ...aber das verziehen passiert immerwieder durch das erhitzen durch die Abgase der krümmer glüht ja ordentlich rot...auch sind ja innen enorme drücke beim fahren
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
Antworten