Fahrwerksbuchsen austauschen Stabi verstärken

Räder, Bremsen, Dämpfer, Federn...
Antworten
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

Hallo,folgende Ausgangssituation. wenn ich zügig um die Kurve fahre, ist mir das viel zu unpräzise. selbst noch vor dem Bereich des Quietschens, erschrecke ich des öfteren weil ich 10cm neben meiner Wunschfahrspur bin.am Quad habe ich schon angefangen, eigene Buchsen zu drehen. nahezu spielfrei, aus Messing mit Schmiernippel. der Untierschied ist enorm.nun stellt sich mir die Frage ob es nicht noch eine zwischenstufe zwischen Gummi und Messing gibt? evt. preiswert als Stangenmaterial. in der DDR hat man aus Kostengründen gerne auch Pertinaxbuchsen verwendet (der Vorgänger von Faserverbundwerkstoffen). allerdings haben die auch keine dämpfenden Eigenschaften gehabt...so und dann würde mich noch interessieren, aus was ein Stabilisator im Normalfall hergestellt ist und aus was für Stahl die verstärkten Versionen sindso long und immer schön aufs quietschen achten
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

nimm polyurethan...daraus sind ja die meisten sportbuchsen die es gibt...da merkste auch ganz krass den unterschied
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
Meister Lott
Beiträge: 8
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 10:11

Beitrag von Meister Lott »

keine Werbung bitte (siehe Boardregeln)
Meister Lott
Beiträge: 8
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 10:11

Beitrag von Meister Lott »

Hallowürde dir auch die Motorsport Buchsen empfehlenmfgHolger
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

naja das ist ja bei weiten nicht mehr schonend fürs auto...
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

QUOTE (Automatik S-Coupe @ 31 Jul 2012, 17:41 ) naja das ist ja bei weiten nicht mehr schonend fürs auto... ach frank nu sein aber mal ne so pesimistisch, das is nen hyundai, wenn der das ne aushält, wer dann? auserdem wie kannst du von schonend sprechen, bei euren aktionen
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

hihi villeicht gerade weils nen hyundai ist...jedes 199€ fahrwerk fürn golf macht bessere fahreigenschaften als das beste was du für nen Hyundai aus den 90'ern kaufen kannst..und wenn ich sehe wie schell sowas krumm werden kann...würd ich ned auf metall mit bissel fett vertrauen wollen wenn ich das auto lange haben will
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

die logik ist bestechend, ich mag es nicht in die enge getrieben zu werden
Antworten