vermutliches Problem mit der Wegfahrsperre

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
coffeeuserFX
Beiträge: 42
Registriert: Do 31. Mär 2011, 20:16

Beitrag von coffeeuserFX »

Hallo,hat schon mal jemand erfahrungen gesammelt mit der Problematik der Wegfahrsperre?----derzeitiges Problem: sehr häufig springt mein Coupe einfach nicht mehr an, dabei ist interessant das bei kurzen Strecken und längeren Stand dann das Auto ohne Probleme anspringt.Erst Strecken die den Motor länger auf Betriebstemperatur lassen, bewirken das dann die Chance gross ist, dass er nicht vernünftig Anspringen will. Etwa nach Standzeiten von ner halben Stunde. Das merkwürdige daran ist, dass er nach absuluten Abkühlen des Motors, meist ohne Murren zu starten ist. Etwa nach 2-3 Std Standzeit. Oft habe ich es auch schon hinbekommen, dass er nach 10-15 Startversuchen doch wieder anspringt... meist nach orientierungslosen Wackeln an allen Kontakten unter der Motorhaube, denke aber das das jeweils immer dumme zufälle waren, da dieses immer der letzte Versuch war um Ihn zum Starten zu bewegen. ----Ich hoffe ja immer noch das es nix mit der Wegfahrsperre zu tun hat. Viell hat ja jemand schon solch ein Phänomen erfahren und hat noch ein paar Ratschläge diesbezüglich.Schlüssel (wegen Sensor) hab ich auch schon getauscht, aber hatte keine positiven Auswirkungen.Bin für jeden Ratschlag unendlich Dankbar.
Mopselvis
Beiträge: 163
Registriert: Mo 17. Mai 2010, 18:11

Beitrag von Mopselvis »

haben das gleiche problem bei unserem Hundefänger FIAT auf arbeit. hoffentlich bekommt man hier eine Idee für ne Lösung, da wir inzwischen auch ziemlich ratlos sind.
coffeeuserFX
Beiträge: 42
Registriert: Do 31. Mär 2011, 20:16

Beitrag von coffeeuserFX »

...das hoffe ich auch sehr, an irgend einem Teil muss das ganze ja liegen......heute war übrigens der erste Tag seit langem das er immer angesprungen ist, falls es hilft, bin nur kurzstrecken gefahrenwas hast du denn schon alles versucht damit das Problem behoben wird?
Mopselvis
Beiträge: 163
Registriert: Mo 17. Mai 2010, 18:11

Beitrag von Mopselvis »

bis jetzt wurde wohl nur das zündschloss getauscht. wir wollen ja nur ungern jedes erdenkliche teil durchprobieren, ist ja ne kostenfrage.
pedrosch
Beiträge: 1106
Registriert: So 30. Sep 2007, 17:31

Beitrag von pedrosch »

warum sollte es an der Wegfahrsperre liegen? Die hat doch nichts mit der Motortemperatur zu tun. Ist der Zündfunke bzw. Einspritzung da, wenn er mal nicht anspringen will?
Mopselvis
Beiträge: 163
Registriert: Mo 17. Mai 2010, 18:11

Beitrag von Mopselvis »

also bei uns ist es ein alter diesel BJ 2000 wo dieses problem auftritt.
coffeeuserFX
Beiträge: 42
Registriert: Do 31. Mär 2011, 20:16

Beitrag von coffeeuserFX »

QUOTE Die hat doch nichts mit der Motortemperatur zu tun..das stimmt sicher, war auch nur ein beispiel um die entstehungsgeschichte besser zu verdeutlichen... innerhalb einer woche ist er viermal nach längerer fahrt nicht angesprungen... nach jeder fahrt stand er etwa 1-2 std...habe schon folgendes getestet: springt nicht an---> haube auf, noch ne std. stehen lassen----> motor startet beim ersten versuch ...sind gerade dabei Kurbelwellensensor in betracht zu ziehenQUOTE also bei uns ist es ein alter diesel BJ 2000 wo dieses problem auftritt.meiner ist auch BJ 2000
coffeeuserFX
Beiträge: 42
Registriert: Do 31. Mär 2011, 20:16

Beitrag von coffeeuserFX »

...heute wurde der Kurbelwellensensor gewechselt...Fazit ist noch abzuwarten
Mopselvis
Beiträge: 163
Registriert: Mo 17. Mai 2010, 18:11

Beitrag von Mopselvis »

wäre ja schön wenn es nun weg wäre. bin mal gespannt. unser wagen will rund 8 mal am tag nicht angehen. also so ziehmlich jedes mal wenn man ihn starten will.in der kalten jahreszeit tritt das problem aber garnicht auf und im letzten sommer war es nur 3-4 mal.
eskrema
Beiträge: 17
Registriert: So 3. Apr 2011, 16:50

Beitrag von eskrema »

warm- und kaltlaufregler checken. kostet nicht viel und ist oft schuld.
Antworten