I20 Getriebe heult im Stand
-
- Beiträge: 2427
- Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37
QUOTE Ja Eric!und 5 kostenlose Scherheitschecks. öhm...kostenlose Sicherheitschecks sind in der Regel kostenlos, deswegen heissen sie ja kostenlose Sicherheitschecks, ich wüsste nicht, warum man dann für kostenlose Sicherheitschecks ein Gesetz machen sollte, damit sie kostenlos sind QUOTE Was? stand der Technik?Den Leihwagen übrigens ein Hyundai i20 hatte mein Problem nicht.In "meiner" Firma (600)Mitarbeiter fahren 3 Leute einen i2o auch die haben keine Probleme mit übergangsheulen beim Rückwärts fahren und ich habe gefragt ob ich mal Rückwärts fahren dürte , bei allen dreien war nichts zuhören.Ähm....manchmal soll es helfen, NICHT zwischen den Zeilen zu lesen....NIEMAND hat behauptet das es ein Produktserienproblem ist, sondern das dass Problem ansich bekannt ist, und es dafür noch keine Abhilfe gibt und daher "Stand der Technik" Und wenn von 600 Mitarbeitern nur 3 einen I20 fahren, kannst du dir selbst ausrechnen, wie hoch die Serienstreuung ist, bzw, warum die anderen 597 keinen I20 fahren *LOL*QUOTE Ich hoffe Du bist nicht der Meister vom Autohaus wo ich das Auto gekauft habe und bald meine erste Inspektion machen lasse. Weiss jetzt nicht, wie du drauf kommst, aber das Thema Kupplung I20 wirst du sicher noch häufig von anderen zu hören bekommen....sind das dann auch alles Meister aus deinem Autohaus? Überdenke bitte deine Wortwahl QUOTE Mann hatte bei einem Neuwagenkauf 5 Jahre Garantie inkl. aller Wartungen und Kundendienste frei.Du hast es erfasst: die Betonung liegt auf HATTE, bei Hyundai HATTE man auch mal 3 Jahre ODER 100.000km Garantie, und dann HATTE man 3 Jahre Garantie und und und...So, und nun noch was zum Verhalten in Foren: Es gibt eine EDITIERFUNKTION für Posts, man muss nicht den Thread mit zig aufeinanderfolgenden Posts füllen
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
QUOTE (Marwin666 @ 2 Feb 2012, 05:48 ) Oh da muß ich Dir widersprechen.Bis 2011 galt folgendes bei Hyundai.Mann hatte bei einem Neuwagenkauf 5 Jahre Garantie inkl. aller Wartungen und Kundendienste frei.Jetzt 2012 hat mann 5 Jahre und 5 kostenlose Sicherheitschecks Nun, dann hast du das Prinzip nicht verstanden: die "kostenlosen" Wartungen hast du beim Kauf des Fahrzeuges durch einen höheren Fahrzeugpreis mitbezahlt (was natürlich so ausdrücklich nicht beim Händler erwähnt wird/wurde)! Das Thema wurde hier im Forum auch schonmal diskutiert!Du hättest zu der Zeit auch auf das Wartungspaket verzichten können und dann ca. 1.000€ weniger für das Auto bezahlt.Und wie Eric schon erwähnt hat: in Zukunft bitte die Editierfunktion (Button "Editieren" oben rechts) verwenden und nicht mehrere Beiträge direkt hintereinander schreiben!
-
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15
Bei solchen Kundenbeanstandungen ist es für beide Seiten meist am besten, wenn ein unabhängiger KFZ Sachverständiger die Reklamation vor Ort besichtigt und beurteilt. Wenn dieser dann feststellt, das es ein erheblicher Mangel ist der unbehebbar ist bzw. nach 1-3 Rep. Versuchen (je nachdem ob Sicherheitsrelevant oder nicht) nicht gelöst werden konnte, steht dir das Recht auf Wandlung zu. Sollte er aber feststellen das dies nur ein minimaler aber zumutbarer Mangel ist, kannst du nur auf Kaufpreisminderung klagen. Wenn er aber feststellt, dass dies zum Zeitpunkt der Produktion (es gilt nicht die Zulassung) "Stand der Technik" war, kannst du garnichts machen!Mit dem "hab ich bei drei anderen GLEICHEN(?) Autos auch versucht" würd ich auch vorsichtig sein. Haben bei uns auch immer wieder Kunden (keine von Hyundai) die behaupten "der gleiche Wagen von meinem Freund hat das Geräusch, Vibration, Rauchen usw. aber nicht". Es handelt sich dabei aber meist nur um das GLEICHE Modell.... hingegen sind Abgasreinigungssystem (CCO, DPF, DPNR), Abgasnorm (Euro 4, Euro 5) und Getriebe (5 Gang, 6. Gang, Semiautomatik) Produktionsstätte usw. meist unterschiedlich. Was sich natürlich auch auf den Betrieb des Wagen auswirken könnte.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Di 24. Mai 2011, 06:47
Hallo ! War gestern bei meinem freundlichen zur Inspektion und habe nätürlich gleich das Heulen des Ge-triebes beim anfahren, sprich Rückwärts fahren angesprochen.Der Meister hat sich davon selber überzeugen können, er meinte das ist nicht das Getriebe sondern die Kupplung.Das Problem tritt in Einzelfählen auf. Hyundai weiß es, da gibt es ein Kupplungs - Update die Teile muß er bestellen und geht natürlich auf Garantie Es gab da eine Charge vom Zulieferer die im einzell fall fehlerhaft sein kann, im Reklmationsfalle wird alles durch die neuen Teile ersetzt.