GK FL2 2.0 Batterie welche nehmen?
- DaveX
- Beiträge: 3253
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
@pedrosch. Die Idee ist ja nicht schlecht als puffer (Kondensatorersatz), nur bei 6Ah Kapazität Die nächste Frage wäre mit wieviel Ampere man das Teil leer saugen kann. Selbst wenn die 35C Lipos drin hätten wäre der max entladestrom 210Ampere Ich denke mit einer kleinen Gel/AGM Batterie kommste da noch am besten. Die sind kompakt (so groß wie eine Motorradbatterie) und die haben 20Ah Kapazität und können 600A locker machen. Die kosten im Netz um die 200€
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE @ auto-nomer: danke für den hinweis. ändert aber doch nichts an der sache das 100ah nicht so einfach ins coupe passen, oder? ich suche halt die batterie mit der größtmöglichen kapazität ohne änderungen vornehmen zu müssen.Die 80Ah von mir erwähnt ist nur ein wenig länger wie das Originalgehäuse der 70er, die könnte noch passen, aber ich weiß jetzt nicht wie der Batterieträger im GK ausschaut und wie eng es da im Motorraum ist. - Hier hatte wenn ich mich erriner auch mal wer ne Optima Gelb als Starterbatterie verbaut, sah total verboten aus von der Größe aber reinbekommen hat er sie.