GK FL2 2.0 Batterie welche nehmen?

Sound, Klimaanlagen, Freisprecheinrichtungen, Navi usw.
Novus
Beiträge: 18
Registriert: Di 2. Jun 2009, 12:59

Beitrag von Novus »

Hi Leute,wisst ihr welche Batterie ich maximal rein machen kann (welche die Lichtmaschine auch noch laden kann)Kann mir jemand eine gute empfehlen? Habe eine etwas üppigere Anlage drin. Deshalb wenn möglich mehr als die originale. Habe auch einen stillen Verbraucher den ich nicht finden kann daher ist das Auto immer nach max. 4 Tagen Standzeit leer. Aber seit ein paar Tagen wird es schlimmer, wohl auch wegen der Temperatur, aber denke nach nun 4 Jahren ist die alte einfach fertig.
Big Balls
Beiträge: 68
Registriert: Mo 30. Jan 2012, 17:51

Beitrag von Big Balls »

Compass High Power 76 u mit 75AH
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Kannst jede einbauen. Auch ne 100er wenn sie passt.
paedder
Beiträge: 3828
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38

Beitrag von paedder »

Die Kriechstromquelle finden und den Fehler beheben. Alles andere ist Blödsinn. Was bringt es dir, wenn die Batterie erst nach 6 Tagen leer ist
AccentGT
Beiträge: 6762
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

QUOTE (paedder @ 5 Feb 2012, 13:43 ) Die Kriechstromquelle finden und den Fehler beheben. Alles andere ist Blödsinn. Was bringt es dir, wenn die Batterie erst nach 6 Tagen leer ist Genau das!Mein Elantra fährt nach acht Jahren immer noch mit der ersten Batterie! Vier Jahre sind also nicht wirklich ein Alter für 'ne Batterie!
Novus
Beiträge: 18
Registriert: Di 2. Jun 2009, 12:59

Beitrag von Novus »

Das ist ja eine andere Baustelle, ist mir schon klar das dies keine Lösung für das Problem ist. Nur die Batt ist wirklich platt, was ich verstehen kann da sie schon mehrmals bei 8V oder drunter war. Deshalb meine Frage.Bin ja auf der suche nach jemanden der sich das mal anschauen kann, habe von elektronik im KFZ Bereich nicht so den Plan. Denke mal da hat wer beim Einbau der Alarmanlage oder Audio Anlage gemurkst.
AccentGT
Beiträge: 6762
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

Trotzdem solltest du diese Baustelle vor der Anschaffung einer neuen Batterie abarbeiten Und als neue Starterbatterie würde ich dann höchstens eine "Stufe" größer nehmen! Wenn du nämlich nicht ausschließlich lange Strecken auf der AB unterwegs bist, wird eine deutlich größere nie voll geladen werden...Wenn du mehr Saft brauchst lieber eine Zusatzbatterie mit Ladeschaltung für die Audio-Anlage verbauen!
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE Vier Jahre sind also nicht wirklich ein Alter für 'ne Batterie!Nach 3-4 Jahren bricht Batterie bei Frost meist das erstemal zusammen und dann wars das normal. Klar, den Zombieakku kann man noch paarmal aufladen, und bei nem Garagenauto oder kleinen Benziner kann das noch ne ganze Zeitlang funktionieren. Drauf verlassen kann man sich aber nicht mehr.
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3253
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

QUOTE Vier Jahre sind also nicht wirklich ein Alter für 'ne Batterie!Es kommt immer auf die Benutzung an. Kurzstrecke und Audioanlagen sorgen dafür, dass die Batterie nie wirklich voll wird (von was auch?). Die Kapazität verringert sich zunehmend. Grund: chem. Reaktion, die den Innenwiderstand erhöhen und demnach unter Belastung immer weniger Leistung anliegt. Dass eine 100Ah Batterie wahrscheinlich dein Auto länger starten lässt als ein 50Ah Batterie, liegt auf der Hand, behebt aber die Ursache des Problems nicht.Wer längere Strecken fährt (demnach die Batterie öfters und vor allem länger läd), bzw. die Batterie pflegt (Ladegeräte sind ne feine Sache), hat schon mehr als 4 Jahre etwas von seiner Batterie.Wenn du immer eine leere batterie hast, würde ich erstmal einen Batterietester dran hängen um zu sehen ob die Batterie überhaupt noch ok ist, dann paedder's Rat folgen. So findest du erstmal die Ursache heraus. Wenn du eine "üppige" Anlage drin hast wäre meine erste Frage: Kondensator verbaut? Eine normale Batterie hält derartigen Entladezyklen nicht lange stand. Des weiteren ist eine dafür vorgesehene Batterie als Zweitbatterie irgendwann unabdingbar. Die Kapazität ist hier eher zweitrangig. Die geforderte Leistung muss irgendwo her kommen. Die Standardbatterie im QP hat sowas um die 600A Kaltstartleistung. Jetzt rechne mal grob durch wieviel Leistung die benötigst. Dabei ist nicht die Sinus oder Musikleistung die der Verstärker erzeugt gemeint. Das ist nur ein kleiner Teil dessen, was der Verstärker an sich benötigt um die "nutzbare" Leistung zu erzeugen. Dazu noch der Verbrauch des Autos selber. Selbst wenn du bei 250A ankommst, pfeift die Batterie nach kurzer Zeit auf dem letzten Loch! Da wundert sich einer warum die Batterie ständig leer ist Dazu kommt noch, dass du die Energie durch 5m Kabel schleifst, dass dir auch einen Leistungsverlust beschert. Prüfe den Ruhestrom! Kauf dir eine neue Starterbatterie, denn deine ist mit Sicherheit platt. Des weiteren verbaue eine Zusatzbatterie, die dir die nötige Leistung zur Verfügung stellt.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
Benutzeravatar
fruchtfliege
Beiträge: 1347
Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von fruchtfliege »

ich habe zurzeit das gleiche problem. dank car-pc, endstufe, etc. verabschiedet sich so langsam die batterie bei den kalten temperaturen. zu hause geht es noch, da stehe ich in der tiefgarage. aber auf der arbeit dauert es gut 3 sekunden länger bis es zündet.leider habe ich nicht wirklich platz und knowledge für eine zweitbatterie, sonst würde ich den rat von accentgt befolgen. das wäre bei der car-pc geschichte ohnehin das vernünftigste, damit man auch im stand länger spass hat. ich schliesse mich daher vorerst nach der suche einer vernünftigen neuen starterbatterie an!
Antworten