osram nightbreaker brennen andauernd durch

Sound, Klimaanlagen, Freisprecheinrichtungen, Navi usw.
Antworten
Benutzeravatar
fruchtfliege
Beiträge: 1347
Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von fruchtfliege »

seit ca. einem jahr fahr ich mit osram nightbraker plus h7 (beide generationen) durch die gegend und muss fast monatlich eine neue reinmachen. ich weiß zwar das die lebensdauer bei diesen geringer ausfällt als bei den oem leuchtmitteln, aber irgendwas stimmt da wohl nicht!wie einige wissen fahr ich einen carpc sowie eine mittelmäßige endstufe + brüllwürfel an der hauptbatterie spazieren. ich habe zwar beim anlassen selbst bei niedrigen temperaturen keine wirklichen startschwierigkeiten, aber trotzdem flackern die instrumente in der zeit des anlassens recht stark. ich denke das meine batterie langsam den geist aufgibt. die frage ist nun, ob der austausch das leuchtmittelproblem beheben wird, oder ob die fehlerquelle woanders liegt. an sich ist alles richtig verkabelt, zumal ich das problem vor den osrams nie hatte!kann es sein das die osrams generell viel empfindlicher gegenüber stromschwankungen sind? für jegliche tipps bin ich dankbar!
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Gibt nen Kabelsatz zum vorschalten vor die Scheinwerfer bei Skoda Teilenummer 6Y0941855. ca 5€Anonsten bei Westfalia das Diodenspielzeug mal probieren.555219http://www2.westfalia-versand.at/shops/aut...enprotektor.htmIch würde auch mal die ganzen Kontakte am Scheinwerfer und den Steckern mal schauen ob alles richtig sitzt und sauber genug ist. Wenn das alles nix bringt würd ich das mit den Nightbreakern lassen und einfach H7 verstärkte Ausführung einbauen. Bei Te-Taxiteile z.B.
Benutzeravatar
fruchtfliege
Beiträge: 1347
Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von fruchtfliege »

klasse, danke für die infos. ich hatte noch vergessen zu erwähnen, dass es ab und zu vorkommt das die esp off leuchte beim starten nicht mehr ausgeht. das esp scheint aber vom fahrgefühl her dennoch an zu sein. daher verhärtet sich der verdacht von spannungsspitzen vermute ich als laie mal!ich werde mal sehen welches teil ich mir besorge, oder dann doch eine neue batterie hole. wenn alle stricke reissen nehme ich vielleicht doch anderes leuchtmittel.
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Batterie hat damit meistens nix zu tun. Bei nem Seat den wir hatten gingen alle 7tkm die H7 Birnen kaputt. Irgendwann dann mal die Stoßfänger abgebaut und die Scheinwerfer mal ganz ausgebaut (scheiss VW Rotz) gesäubert und wieder eingebaut. Plötzlich hielten sie doppelt und dreimal so lange. Beim I30 brauch ich auch ca alle 20tkm bzw. 4-5 Monate neue, das tut aber bei maximal 3€ pro Lampe nicht so weh wie Tankstellenpreise oder NIghtbreaker.H7 erreicht halt nie die Lebenserwartung der H4 Lampen.
Urmel123
Beiträge: 221
Registriert: Sa 16. Jul 2011, 17:29

Beitrag von Urmel123 »

4-5 Monate neue Lampen? Das ist aber trotzdem ziemlich oft. Was machst du dir für Lampen rein? Für 3€? Ist dann Schwarzlicht oder wie? xD Vielleicht liegt es aber auch daran dass du 3€ Lampen reinmachst, dass die sooft kaputt gehen?
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE Das ist aber trotzdem ziemlich oftFür Leute die wenig fahren vielleicht. Wenn nach der Zeit 20 000km mehr am Tacho stehen trag ich es allerdings mit Fassung. Zumal ich auf schlechten Straßen rumfahr, und das Abblendlicht permanent brennt.Ist beim H7-Typ völlig normal und konstruktionsbedingt. H4 Birnen schmeißt man bei anderen Autos manchmal weg weil sie nach Jahren nur noch 30% Licht machen und immernoch nicht kaputt gegangen sind. Die für 3€ sind schon die "Heavy Duty" Ausführung, die Nonames sind sogar noch billiger. Die "normalen" Osram Lampen kosten auch nicht viel mehr im Großhandel das bei den Straßenpreisen dafür 300% und mehr draufgeschlagen werden ist ne andere Geschichte, und nein, die halten nichtmal ne Woche länger. Von den Nightbreakern h7 ganz zu schweigen.
skyX3
Beiträge: 3124
Registriert: Do 12. Apr 2007, 02:40

Beitrag von skyX3 »

Die Nightbreaker haben bei meinem alten Wägelchen 1 Jahr gehalten.
maiko
Beiträge: 32
Registriert: Di 2. Dez 2008, 17:08

Beitrag von maiko »

Holt euch doch nen vernünftiegen Kondensator! Seit dem hab ich gar keine Probleme mehr hält alles ewig und flackert nix mehr obwohl ich 2 Clarionentstufen verbaut hab! Grüße maiko
Benutzeravatar
fruchtfliege
Beiträge: 1347
Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von fruchtfliege »

ich glaube nicht das der kondensator bei mir hilft. es flackern ja auch nicht die lichter, sondern beim anlassen die instrumente und das deutet eher auf eine erschöpfte batterie hin.kann auch sein dass das carpc netzteil langsam über den jordan geht und spannungsspitzen verursacht. mal schauen ob ich ein anderes zum testen bekommen kann!
Urmel123
Beiträge: 221
Registriert: Sa 16. Jul 2011, 17:29

Beitrag von Urmel123 »

Kondensator bringt da nichts. Wenn dann eine Diode. Der Kondensator puffert ja nur, filtert aber keine Spannungsspitzen heraus.
Antworten