coupe türen knallen/scheppern
- fruchtfliege
- Beiträge: 1347
- Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
- Wohnort: Meerbusch
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Mi 14. Apr 2010, 11:33
Hatte das ganze auch... als eben die entsprechenden Muttern lose waren. Nach dem festziehen sollte sich das aber eigentlich weitgehenst lösen.Wenn nicht versuch doch mal was ganz anderes.Ich habe mir z.B die Tage 2M² Akustikschaumstoff bestellt.Mit dem Zeug kleide ich nun die Türen, Heckklappe, Reserveradkasten usw. aus um die Karre allgemein besser zu Dämmen wie man es z.B bei nem BMW hat.Das sollte auch einiges bringen!Lg
- fruchtfliege
- Beiträge: 1347
- Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
- Wohnort: Meerbusch
QUOTE Ich habe mir z.B die Tage 2M² Akustikschaumstoff bestellt.Mit dem Zeug kleide ich nun die Türen, Heckklappe, Reserveradkasten usw. aus um die Karre allgemein besser zu Dämmen wie man es z.B bei nem BMW hat.Das sollte auch einiges bringen!stimmt, daran habe ich gar nicht gedacht! das könnte den unterschied bei uns beiden ausmachen. die türen sind bei mir mit ordentlich alubutyl und schaumstoff gedämmt. auf den versuch würde ich es ankommen lassen an deiner stelle.
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Mi 14. Apr 2010, 11:33
Der Kram ist heute sogar gekommen.Hab schon mit der Tür angefangen... muss halt schauen dass man es so positioniert dass man die Verkleidung nachher wieder richtig ranbekommt. Ist zwar ein wenig piedelei, aber das klappt.Alubutyl ist ja mehr oder weniger nur zu versteifung von Blechen usw. damit diese nichtmehr "schwingen". Um restliche Geräuche zu dämmen eignet sich son kram schon besser denke ich.Der 03-er GK ist allgemein sehr schlecht gedämmt. Bau mal nen BMW M5 auseinander und dann dagegen den GK... Vorallem im bereich der Heckklappe, das Problem kennt sicherlich jeder Hyundaifahrer...Werde alles mal so gut wie möglich hinter den Verkleidungen auskleiden und ne Rückmeldung geben inwiefern das ganze was bringt.Kostenpunkt liegt um die 20€LG
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
Der BMW ist sicher auch paar Kilo schwerer Ich habe 3 lagen Alubutyl matten am Aussenblech un eine fette Bitumenmatte mit Alubeschichtung am Innenblech.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
- caspa
- Beiträge: 810
- Registriert: Fr 15. Aug 2008, 11:33
MrHood, ich bin für ein Eintrag in der Knowledge Base wenn du damit durch bist. mir geht das nämlich auch ziemlich aufn Zeiger.Nur bin ich ein seeeeehr vorsichtiger Mensch was so Türpappen usw. betrifft. Und brauch immer erst anschauungsmaterial bevor ich was auseinander nehme. (Schon allein mit der Angst im Genick, dass ichs nicht wieder zusammenkriege oder mich Frage wo die eine Schraube in meiner Hand dann doch hingehört)MfGFrank
Sei auch du ein Lümmel, im Verkehrsgetümmel.


- fruchtfliege
- Beiträge: 1347
- Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
- Wohnort: Meerbusch
QUOTE MrHood, ich bin für ein Eintrag in der Knowledge Base wenn du damit durch bist. mir geht das nämlich auch ziemlich aufn Zeiger.ich hab auf meiner carpc homepage ein kurzes tutorial zum türen dämmen erstellt. das ist zwar vielleicht nicht mehr zeitgemäß und eher allgemein gehalten, aber besser als gar nichts kannst ja mal schauen ob es dich etwas weiterbringt! nur an bildern mangelts ein wenig, da ich erst im nachhinein auf die idee kam ein tutorial draus zu machen.türen dämmen