Kühlwasser Elantra Kocht

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Hazard
Beiträge: 1334
Registriert: Di 10. Mai 2005, 21:32

Beitrag von Hazard »

hallo,seid gestern kocht das Kühlwasser an meinem Elantra... hab heute mal bei Tageslicht nachgesehen,der Ausgleichsbehälter war so gut wie leer. Hab erstmal neues Kühlmittel eingefüllt und nerunde gefahren. Ergebnis: Kühlwasser kocht über im AB und die Temp. Anzeige geht auf H woran kanns liegen?kanns das Thermostat sein? wenn ja kann ich das heut noch schnell besorgen ^^
Andy-hbs
Beiträge: 740
Registriert: Mi 15. Nov 2006, 22:19

Beitrag von Andy-hbs »

hast du auch was in den kühler reingefüllt?oder haste den leer gelassen?
Hazard
Beiträge: 1334
Registriert: Di 10. Mai 2005, 21:32

Beitrag von Hazard »

nee da hab ich nix reingefüllt... is das der deckel mit dem tollen warnhinweis? nich öffnen wenn hot? ich hab den nich ganz abgekriegt deswegen. edit: den kann ich zwar locker drehen aber der geht nicht ab -.-Wo sitzt denn das Thermostat? der eine schlauch der vom Kühler weggeht ist heiß und der der etwas weiter unten verläuft ist komplett kalt -.-
Andy-hbs
Beiträge: 740
Registriert: Mi 15. Nov 2006, 22:19

Beitrag von Andy-hbs »

mach doch erstmal den kühler voll und dann probier es noch mal ob er zu heiß wird
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

Denk Kühlerdeckel musst du runterdrücken zum Öffnen, wenn du an dem ersten Widerstand angelangt bist! Und nur da macht es Sinn, Wasser einzufüllen, da der Ausgleichsbehälter, wie der Name schon sagt, nur die Volumenänderungen bei Erhitzung und Abkühlung ausgleicht!
Hazard
Beiträge: 1334
Registriert: Di 10. Mai 2005, 21:32

Beitrag von Hazard »

ja kühler war jetzt randvoll und der AB auch auf F. Wieder fing das wasser im Ab an zu kochen und die Temo stieg auf H hab das Thermostat jetzt mal ausgebaut um es auf funktion zu überprüfen.Im Heißen Wasser passiert rein garnix damit....
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

QUOTE (Hazard @ 19 Nov 2011, 16:59 ) ja kühler war jetzt randvoll und der AB auch auf F. Wieder fing das wasser im Ab an zu kochen und die Temo stieg auf H hab das Thermostat jetzt mal ausgebaut um es auf funktion zu überprüfen.Im Heißen Wasser passiert rein garnix damit.... Wenn das Wasser über 90° hatte, hätte der umschalten sollen...Wenn er's nicht gemacht hat, wirst du wohl einen neuen brauchen!
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Wenn du nicht zum neuen Thermostaten gleich noch ne neue Kopfdichtung bestellen willst würde ich aufhören damit rumzufahren. Kühler spülen. Thermostat neu. Entlüften, schauen ob alles ok ist. und dann auch gleich Frostschutz neu sonst friert der einem als nächstes gleich ein.
Hazard
Beiträge: 1334
Registriert: Di 10. Mai 2005, 21:32

Beitrag von Hazard »

nene Auto steht seid vorhin zerlegt in der Garage is ja echt ne menge wegzubauen um an denThermostat zu kommen. Wie gesagt der hat im Wasser keine Regung gezeigt... 100°C hab heute nachmittag hier bei dem örtlichen keins mehr bekommen, werd mich montag auf den weg machen müssen Ich berichte euch wenn ich das neue eingebaut habe @Elantra Ja das mit dem deckel war ein sehr guter tip is ja wie ne kindersicherung Edit: entlüften? wie geht das? motor immer mal kurz laufen lassen?
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

QUOTE (Hazard @ 19 Nov 2011, 17:55 ) @Elantra Ja das mit dem deckel war ein sehr guter tip is ja wie ne kindersicherung Edit: entlüften? wie geht das? motor immer mal kurz laufen lassen? AccentGT, aber passt schon Kühler und Ausgleichsbehälter komplett füllen (und wenn du den Thermostaten schon ab hast, kannst du da in das Gehäuse auch gleich Kühlflüssigkeit reinkippen), dann Motor ein paar Minuten bei voll aufgedrehter Heizung (Temperatur auf Max., Gebläse muss nur laufen) laufen lassen. Dann ein bisschen abkühlen lassen und Kühlmittelstand in Kühler und Ausgleichsbehälter überprüfen, ggf. auffüllen.
Antworten