Coupé Gk Boxen Optimierung

Sound, Klimaanlagen, Freisprecheinrichtungen, Navi usw.
Tsaphiel
Beiträge: 2007
Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47

Beitrag von Tsaphiel »

Das ist eh alles am Thema vorbei. Ursprünglich war der Plan ja einfach nur die Chassis zu tauschen.Ich hoffe, dass wir zumindest haben darlegen können, dass das nicht der allererste Schritt sein sollte, wenn man klanglich unzufrieden ist.Eine potentere, sauber spielende Headunit kann da unter Umständen schon mehr bringen und ist sogar für den Threadstarter noch weniger Arbeit, weil wirklich "plug & Play!".Und das schreib ich nicht, weil ich grad günstig ein Alpine CDA 117Ri abzugeben habe *hust*Wenn die HU jetzt schon eine gute ist (was wir noch nicht sicher wissen), kann man entwedernoch ne feine Stereostufe dazwischen schaltenoderandere Chassis verbauen. Entweder wirkungsgradstarke (wenn ohne Stufe)ODERman verbaut beides. Andere Chassis und dazu ne passende Stufe.Da sind wir uns zumindest alle einig, dass das - einen ordentlichen Einbau vorausgesetzt - die klanglich beste Lösung ist.Ich persönlich kann nur immer wieder drauf rumreiten, dass wenn man schonmal die Verkleidung unten hat, selbst wenn man "nur mal kucken will", wie's dahinter aussieht, man auf jeden Fall Dämmmatten ans Blech schaffen sollte.Das kann auch bei der Konfiguration Standard HU + Serienchassis schon den vom TE gewünschten Effekt bringen (präzisere Wiedergabe = besserer Klang).Ob jetzt Adapterringe aus MDF, Alu, Guß oder sonstwas sind meiner Meinung nach Feinheiten und kommen erst dann auf den Tisch, wenn wirklich die Bereitschaft des TE da ist, das Ding in voller Länge durchzuziehen.
MICHI_TUSCANI
Beiträge: 31
Registriert: Do 20. Jan 2011, 19:37

Beitrag von MICHI_TUSCANI »

Also ich bin momentan am Ein und Umbau meiner HIFI Anlage.Frontsystem 2 Wege Combo DLS Reference 80W RMS Bass und 50W RMS HochtönerHecksystem 2 Wege Coaxial DLS Performance 80W RMSEndstufe 4 Kanal a 70W RMS GroundzeroAktiv Flat Subwoofer zur weiteren Tiefbass unterstützung 150W RMS GroundzeroRadio Alpine 9887R mit Imprint Micro und SchnittstelleEndstufe und Aktiv Sub mit Cinch-Kabel angesteuert via 4 oder 5 Volt Ausgang vom Radio.Neue Kabel Verlegt Lautsprecher 2.5mm2Strom und Erde 10mm2Strom Hauptkabel 25mm2in einer Woche sollte es fertig werden.
Coupe_Fahrer
Beiträge: 38
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 18:29

Beitrag von Coupe_Fahrer »

*noch mal vorkram*Mein Coupe hat glaube ich auch ein paar neue LS hinten nötig.(oder iwas von der Verkleidung löst sich...)Auf jeden Fall muss das gescheppere wech! Also - - - 6x9 " ... hat da jemand LS die sagen wir -preiswert- sind? Und mit denen er zufrieden ist?Zu dem Thema mit dem dämmen : Womit? Steinwolle?(Ich möchte mir ja keine Möglichkeit schaffen iwo Feuchtigkeit zu speichern.)Wenn man das schon soweit auseinander hat - gibts da gleich noch die Möglichkeit die Radhäuser akustisch etwas mitzudämmen ( oder empfinde ich das nur als laut)?Ich bin kein Musikfetischist, möchte aber doch auch mal 'lauter' Musik hören.Der Klang soweit reicht mir (hab noch 'ne Rolle im Kofferaum), nur das gescheppere muss wie gesagt weg.grusscoupe_fahrer
Tsaphiel
Beiträge: 2007
Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47

Beitrag von Tsaphiel »

Scheppert der Kram wirklich wegen der 6x9er oder vielleicht doch wegen der Rolle im Kofferraum?Nicht, dass du jetzt unnötig Geld ausgibst und die auf Verdacht tauschst. Kannst erstmal was anderes probieren.Nimm die Preset-Equalizer raus! Ich unterstell jetz einfach mal, dass die aktiviert sind. Also sowas wie "Rock" oder "Dance" oder so am Radio. Oder "loud"/"loudness" is aktiviert.Grad, wenn du noch nen Subwoofer hast, musst die anderen Chassis auch nicht so tief spielen lassen. ein gutes Radio hat einen einstellbaren Hochpass, damit nimmst du die tiefen Frequenzen (unter 150-200Hz ca) von den Chassis weg. Dafür ist der Sub da.Dämmen is nie verkehrt. Dämmen tut man da nicht das Luftvolumen mit Steinwolle, sonder man beschwert in der Tat die Bleche, die den Resonanzraum bilden mit Bitumenmatten oder ähnlichem, damit die nicht mitschwingen.Probier das oben erstmal aus, dann sehen wir weiter.Bevor man aber die 6x9er tauscht, baut man vonre was gescheites rein und klemmt die hinten ab Falls du das aber nicht willst und "mehr ist mehr" für dich gilt kannst du mal bei Bulls Audio oder so nach neuen kucken, oder auch JVC.besser wird's dan unter Umständen mit Helix und Konsorten, aber das schauen wir dann im Bedarsfall.
Coupe_Fahrer
Beiträge: 38
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 18:29

Beitrag von Coupe_Fahrer »

Hallo,ne, die Rolle scheppert nicht. Das klingt eher nach Plastik oder losen Halterungen.Equi ist aus an meinem China - Radio. Bass ist relativ runter, dafür inder Tat loudness drin.Eine integerierte Weiche hat mein Radio leider nicht.Mit den vorderen bin ich soweit klanglich zufrieden ( mit den hinteren ja 'im Prinzip' auch), nur das scheppern wenn man mal lauter hört...OK, ich werd mal shen, was ich an Bitumen - Matten organisert bekomme.Weil das denn so ein Aufwand ist, das alles rauszubauen und zu gucken, wollt ich dann lieber gleich ein paar Lautsprecher parat haben...ich guck denn mal...(Ob die Bitumen-Matten die Radhäuser auch etwas leiser bekommen?)grusscoupe_fahrer
Tsaphiel
Beiträge: 2007
Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47

Beitrag von Tsaphiel »

QUOTE (Coupe_Fahrer @ 18 Okt 2011, 14:48 ) ne, die Rolle scheppert nicht. Das klingt eher nach Plastik oder losen Halterungen....(Ob die Bitumen-Matten die Radhäuser auch etwas leiser bekommen?) Es geht nicht darum, dass die Rolle an sich scheppert, sondern durch die Töne, die die Rolle abgibt der Rest scheppert. Dann kannste nämlich die 6x9er tauschen so oft du willst und es wird nix bringen.Bitumenmatten bringen so ziemlich alles an großen Blechflächen leiser. Ich hab zu Hause meine Spüle auch damit beklebt. Das Originalpad (kinderhandgroß) abgezogen und ne saubere 30x30 Matte (hatte ich noch übrig) dran geklebt.Aber:Den Aufriß machen und im Heck neue Chassis und aufwändig dämmen ist das Pferd von hinten aufgezäumt. Is wie Kiwis rasieren, kann man machen, wenn man langeweile hat, wirklich was bringen tut's nicht.Sollte das Chinaradio wenigens nen Fader haben, kannst auch vorne lauter stellen als hinten und dann soweit aufreißen, dass trotzdem laut genug ist und hinten nix scheppert.Is in 2 Minuten gemacht und kost erstmal nix.
Antworten