Volles einlenken --> Quitschen!

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
DerKuckuck
Beiträge: 155
Registriert: Di 11. Mai 2010, 17:43

Beitrag von DerKuckuck »

Klingt für mich mehr nach Flachriemen. Vor allem wenns kalt ist. Sprüh wärend er quietscht einfach mal Silikonspray auf die Riemenscheibe. Nur kleinen Pups.Wenns dann weggeht ( hält mal 1-2 Tage ) ist es der Riemen.Nachspannen ist auch nicht für die Dauer. Abhilfe schafft wechseln.
Schizophren
Beiträge: 495
Registriert: Mi 16. Jun 2010, 11:47

Beitrag von Schizophren »

So hab rausgefunden, das es der oberste Riemen ist (leider weiß ich nicht ob das der Keilrippenriemen oder Zahnriemen ist, wenn man in den Motorraum reinschaut gleich der welcher an der obersten Rolle befstigt ist.)Der quitscht, hab mal aus Spaß drauf gepustet, und das quitschen verschwinden sofort kommt aber natürlich gleich wieder.Ist das der Zahnriemen? Wenn ja warum quitscht der? Der wurde erst vor ca. 2000 km gewechselt. Ist er zu stark/schwach gespannt?GrüßeSchizo
Coleman
Beiträge: 313
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:50

Beitrag von Coleman »

QUOTE (Schizophren @ 12 Dez 2011, 14:05 )Der quitscht, hab mal aus Spaß drauf gepustet, und das quitschen verschwinden sofort kommt aber natürlich gleich wieder.Du hast was?Wie schon geschrieben ich hatte das gleiche Problem, Spannung war ok. Hab meinen Bruder voll einlenken lassen (da hat es nämlich fast immer gequietscht) und mal den Riemen beobachtet. Der ist nämlich über die Servopumpe geruscht, da diese blockiert hat. Ich denke diese Rolle meinst du auch?
Schizophren
Beiträge: 495
Registriert: Mi 16. Jun 2010, 11:47

Beitrag von Schizophren »

Es ist die oberste Rolle, wenn man auf die linke Seite im Motorraum schaut.Leider weiß ich nicht was für ein Riemen/Rolle da dran hängt.Und ja ich habe drauf gepustet, so dämmlich das auch klingt aber das quitschen ist für den Moment verschwunden.[BILD]1323764531[/BILD]Auf dem Bild sollte man sehen können welche Rolle/Riemen ich meine.GrußSchizo
Wolter
Beiträge: 634
Registriert: So 30. Mär 2008, 13:33

Beitrag von Wolter »

jo servopumpe is das
Schizophren
Beiträge: 495
Registriert: Mi 16. Jun 2010, 11:47

Beitrag von Schizophren »

Heißt das jetzt der muss gewechselt werden? oder kriege ich das quitschen irgendwie langfristig weg?EDIT:Reicht da nachspannen und wie aufwendig ist das? Kann ich das selbst machen oder nur eine Werkstatt? Was muss da raus und was brauch ich dafür?Hab vor ca. 4 Monaten den Zahnriemen gewechselt.
Coleman
Beiträge: 313
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:50

Beitrag von Coleman »

Hast du schon mal die Suchfunktion benutzt? Falls nicht, les mal hier rein.
Schizophren
Beiträge: 495
Registriert: Mi 16. Jun 2010, 11:47

Beitrag von Schizophren »

Danke für den Link. Also ein Pumpendefekt schliesse ich aus, da es nur bei Kälte so ist. Muss schauen ob der Riemen nicht zu stark angezogen ist, das er sich bei Kälte so zusammenzeiht, das zuviel Spannung drauf ist, weil wenn es 10° Grad hat, ist kein quitschen da.
Antworten