Ruckeln bei Beschleunigung, LPG!
-
- Beiträge: 658
- Registriert: Di 15. Jan 2008, 11:55
Gibt es bei euch nicht in der Nähe einen Umrüster, der von seinem Handwerk was Versteht?Wenn du einen Richtig guten Suchst, kann ich dir meinen Empfehlen(nicht gerade Nah, aber dafür Sehr gut in seiner Arbeit):http://www.herrmann-automobile.de/Alle Umrüstungen die ich bis jetzt von Ihm gesehen habe, laufen alle Ruhig. Und liefen alle ohne nach Justierung der Anlage.Tankst du immer bei der Selben Tankstelle?Ich habe jetzt so die vermutung, das sich bei dir ein Injektor zugesetzt hat.
-
- Beiträge: 658
- Registriert: Di 15. Jan 2008, 11:55
-
- Beiträge: 1257
- Registriert: Do 21. Mai 2009, 17:55
-
- Beiträge: 658
- Registriert: Di 15. Jan 2008, 11:55
Selber machen ist da Schwer.Denn dafür müssen alle Nachgerüsten Injektoren raus, diese dann mit Bremsenreinger Sauber machen und evtl. mit dem Multimeter nachmessen ob die Überhaupt noch funktioneren.Das ganze müsste so bei deiner Anlage aussehen:http://www.lsm-autogas.de/catalog/image ... teil03.jpg
-
- Beiträge: 658
- Registriert: Di 15. Jan 2008, 11:55
-
- Beiträge: 1257
- Registriert: Do 21. Mai 2009, 17:55
-
- Beiträge: 1257
- Registriert: Do 21. Mai 2009, 17:55
Moin zusammen,war dann Gestern in der Werkstatt.Zwei versch. MA (Gas-Profi, Mechaniker) sind meinen Tucson gefahren."Das Ruckeln ist zu gering... Da wird nichts sein..."Und so war es auch.- Zündkerzen- Zündkabel- Fehlerspeicher Auto- Fehlerspeicher LPG- LPG an sichAlles gecheckt, keine Probleme."Wären die Injektoren verstopft, hätte man einen Vermerk im Fehlerspeicher gehabt. Und spürbarer Leistungsverlust."Naja, dann war ich vll einfach zu empfindlich.Bin neulich einen Tag ix20 gefahren. Der derartig ruhig, dass mir beim Tucson jetzt vll alles auffällt.Mal schauen, wie es weitergeht :-)An euch mal wieder schönen Dank...!
-
- Beiträge: 1257
- Registriert: Do 21. Mai 2009, 17:55
So und weiter gehts.Das Ruckeln ist nicht weg. Im Gegenteil. Es wird schlimmer...Allerdings werde ich den Teufel tun und nochmal zu Hyundai fahren^^War Heute Morgen in einer freien Fachwerkstatt.Die Anlage läuft soweit sauber. Allerdings wollte sich der Meister damit nicht zufrieden geben.Beim Check der Anlage ist Fehlercode 303 aufgetaucht. Damit konnten die aber erstmal nichts anfangen. Morgen gehts nochmal hin.Mal was anderes: In welchen Intervallen müssen die Kerzen getauscht werden? Der Meister hat mich Heute Morgen gefragt, wann die das letzte Mal erneuert wurden...Der Wagen hat jetzt 77tkm runter. Gekauft habe ich ihn vor knapp 2 Jahren mit 47tkm. Seit dem Kauf wurde die Zündanlage nur geprüft, nichts ausgetauscht.