Heckstoßstange Tucson Team08

Das Forum für die Sportsroader und Offroader
Antworten
Macks
Beiträge: 408
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 15:13

Beitrag von Macks »

Hallo Gemeinde,folgendes Problem:Ich brauche für meinen Tucson Team08 eine neue Heckstoßstange.Immer aber wenn ich bei eBay oder so eine sehe, ist nie angegeben ob diese wirklich diese verbreiterten Radläufe hat oder nicht. Diese hat meiner nämlich ja.Nun eine Frage: Wisst ihr, wie ich immer sichergehen kann? Gibt es da eine Teilenummer oder so? Es gibt ja die Schlüsselnummer, aber die sind da auch nicht so zuverlässig glaube ich, weil bei den passenden Fahrzeugen auch immer Schlüsselnummern der "normalen" Hyundais mit angegeben ist.Optimal wäre auch, wenn jemand von euch direkt weiß wo ich soeine passende Stoßstange halbwegs günstig kaufen kann.Vielen Dank!
Benutzeravatar
Martin Coupe
Beiträge: 4470
Registriert: Mo 8. Jun 2009, 18:20
Wohnort: GER
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Coupe »

Geh zu deinem Händler und lass ihn die Teilenummer im Autocad raussuchen Wenn du ein Team 08 Modell hast müsste es ja recht schnell gehen
Bild
tikitucson
Beiträge: 370
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 10:14

Beitrag von tikitucson »

Hey, schau mal auf folgender Seite -> http://www.hmaservice.com/ . Vieleicht hilft dir die Seite weiter. Bei der Heckstosstange weiss ich es nicht, aber am Kotflügel kann man die Verbreiterungen im nachhinein montieren. Ansonsten schau mal im benachbarten Ausland, da waren die Verbreiterungen meistens Standart.Vg
Macks
Beiträge: 408
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 15:13

Beitrag von Macks »

Hallo,danke für die zügigen Antworten.Ich habe jetzt einfach mal das naheliegensde gemacht und eine Hyundai-Werkstatt angerufen. Die haben dann nach der Fahrgestellnummer gefragt und laut Computer kostet die passende Stoßstange 180€ incl. Mwst. Also echt total Inordnung. Ich hab da nur etwas Angst gehabt dass die mich jetzt locker 300€ kosten wird, weil bei eBay Stoßstangen für 250€ neu angeboten werden.Ich hol mir dann einfach die von der Werkstatt...jetzt muss ich noch einpaar Lackierereien abklappern und dort auch die Preise vergleichen.Grüße
Macks
Beiträge: 408
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 15:13

Beitrag von Macks »

Hallo,noch eine Frage:Ist es normal, dass eine Lackierung 300 bis 400€ kostet? Ich habe gerade bei der Werkstatt angefragt ob sie mir das gleich auch lackieren würden...kommt mir aber bisschen teuer vor!Wisst ihr bei welchem Preis etwas ich mit dem Preisvergleichen aufhören kann? Ich denke so 250€ rum müsste doch realistisch sein!?
AccentGT
Beiträge: 6762
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

QUOTE (Macks @ 8 Jul 2011, 13:39 ) Hallo,noch eine Frage:Ist es normal, dass eine Lackierung 300 bis 400€ kostet? Ich habe gerade bei der Werkstatt angefragt ob sie mir das gleich auch lackieren würden...kommt mir aber bisschen teuer vor!Wisst ihr bei welchem Preis etwas ich mit dem Preisvergleichen aufhören kann? Ich denke so 250€ rum müsste doch realistisch sein!? 300-400€ bei einer Vertragswerkstatt ist (leider) ein normaler Preis für die Lackierung einer kompletten Schürze! Aber beim freien Lackierer kommst sicher mit unter 300€ hin!
paedder
Beiträge: 3828
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38

Beitrag von paedder »

QUOTE (Macks @ 8 Jul 2011, 13:39 ) Hallo,noch eine Frage:Ist es normal, dass eine Lackierung 300 bis 400€ kostet? Ich habe gerade bei der Werkstatt angefragt ob sie mir das gleich auch lackieren würden...kommt mir aber bisschen teuer vor!Wisst ihr bei welchem Preis etwas ich mit dem Preisvergleichen aufhören kann? Ich denke so 250€ rum müsste doch realistisch sein!? Also ich kann dir den Eisemann in Fellbach bei Stuttgart wärmstens empfehlen. Der hat meine Front zweifarbig für 300 € lackiert. Denke, das sollte bei Dir sicherlich dicke reichen. Die Eisemanns sind glaube ich Brüder. Der eine hat das Hyundai-Eisemann-Autohaus und der andere macht professionell Lackierungen und Instandsetzungen/Karosseriearbeiten. Insofern könntest bei denen parallel auch TÜV und Inspektion machen lassen, während die dir die Schürze lackieren und anbauen. Hat auch diverse Oldtimer dort zur Reparatur stehen. Hatte damals 2006 mein Coupe mit dem Bodykit versehen und lackiert
Macks
Beiträge: 408
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 15:13

Beitrag von Macks »

Richtig accent, so scheints wohl leider auszusehen...keine Vertragswerkstatt konnte mir ein Angebot machen welches sicher nicht an 400€ ranreichen würde.Danke paedder, da hab ich nachgefragt. Die rechnen aber auch mit knapp 400€ Ich habe nun in Leonberg bei Alkis nachgefragt, der sagt MAXIMAL 300€. OK, dann mach ichs halt bei ihm, da er doch der günstigste ist.Danke an alle ^^
Antworten