Fuel cut Defender für S-coupe

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
shiver
Beiträge: 476
Registriert: So 20. Jan 2008, 12:34

Beitrag von shiver »

Hey Leute,ich suche ein FCD für nen S-coupe Gt Motor. Welche Fuel cut Defender sind zu empfehlen? Ich dachte da an einen einstellbaren..Muss die Abstimmung auf nem Prüfstand gemacht werden?danke schonmal gruß
paedder
Beiträge: 3828
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38

Beitrag von paedder »

shiver
Beiträge: 476
Registriert: So 20. Jan 2008, 12:34

Beitrag von shiver »

naja, die reden da von Ecutec, aber was ist das war schon auf der Website von denen aber hab da nichts gefunden, was man sich selbst ins Auto bauen kann..
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Also was von der Stange wirste da nich bekommen....Der Drucksensor sitzt in der ECU, da ist der Punkt an dem du ansetzen musst . Selbstbau ist die Devise.
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

man braucht beim sqp keinen fuelcut defender da es keinen fuel cut gibt...das rucken was das sqp irgendwann macht liegt nicht am druck sondern einfach daran das irgendwann die map vom luftmassenmesser gesprengt wird...da liegt das problem...also ich kann ohne probleme 2bar ladedruck fahren ohne FCD
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
shiver
Beiträge: 476
Registriert: So 20. Jan 2008, 12:34

Beitrag von shiver »

Kannst du mir auch sagen wie du das machst?? Selbst ne Map machen? Hab davon in in verbindung mit Ecutek was gehört.. @knutschochseokay und wie sieht so ein Selbstbau aus? Bin schon gut im Löten aber hab keine Ahnung was ich kaufen müsste
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

na entweder man nimmt nen apexi safc und passt das luftmassensignal an oder man baut sich ne fcd schaltung und schliesst diese an den lmm an...da darf man aber nur eine nehmen die nach oben begrenzt...
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Frank wieder der alte Schlaumeier Ja er hat recht, es gibt keine MAP oberhalb 0,8 Bar glaube ich. Also musst du da was mit nem Zusatzsteuergerät regeln und den Druck meine ich auf 0,8 Bar (fürs Steuergerät) begrenzen damit das Steuergerät unter vollast eben immer auf der "höchsten" Map fährt und nicht auf ner "leeren" Map wo garnix steht. Und an der "höchsten" Map schraubst du dann mittels zusatzsteuergerät und Benzindruckregler rum. Der Luftmassenmesser ist hier der Flaschenhals... oder du klemmst den LMM und die Lambadasonde ab und freust dich
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

ach quatsch das hat wie ich schon geschrieben haben nix mit dem druck zu tun sondern nur mit der luftmasse da wird die map gesprengt da das steuergerät über halb von 4,9v nix mit dem lmm signal anfangen kann da es keine maps da mehr gibt...beim t15 fängst an bei 0,9bar zu rucken je nach aussen temp beim t25 geht das teilweise schon bei 0,5 bar los...wuegesagt man kann auch 2bar fahren ohne fcd
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Mh mist, ich hab grad gedacht der Druck währe Abhängig von der Luftmasse, is ja aber Quatsch da die sich ja je nach Außentemperatur ändert und das Steuergerät ja noch ein Extra Luftmassensignal hat...Also ich nehms zurück, das Problem ist wenn das Steuergerät ein Luftmassensignal über 5 Volt bekommt. Dann läufts Amok, das könntest du aber anhand einer Schaltung unterbinden... oder Anhand von nem SAFC.
Antworten