Viperstreifen
-
- Beiträge: 104
- Registriert: Mo 15. Dez 2003, 19:17
-
- Beiträge: 55
- Registriert: Mi 14. Apr 2004, 23:03
vieleicht darf ich auch mal helfen Tiburon2000 hatts zwar schon ganz gut beschrieben aber vieleicht helfen dir ein paar tips mehr 1. benutz kein bleistift sondern kleb die ränder mit krepband aus dem baumarkt -> du siehst schon ergebnisse und machst keine lackschäden...2. auf jedenfall nassmachen auch wenn die folienfrizis dagegensind entweder mit spüli und wassser oder nochbesser das foliatec zeug das bei der scheibentönung dabei ist...und als letztes das wetter muss schön warm sein wenn die folie halbwegs gut ist kannst du sie an dei wagen verförmungen anpassen(dehnen).ich würde vorschlagen noch ne weile zu warten biss es richtig warm ist viel spass
-
- Beiträge: 2075
- Registriert: Di 26. Aug 2003, 13:43
Das Auto sollte nicht in prallen Sonne stehn. Das ist genau wie beim Scheibentönen. (Teste das ganze Mal am Auto des Nachbarn, wenn du dann den Bogen raus hast, machst du dein Baby. Würd zu gern das Gesicht von nem Opa sehn wenn er am nächsten Morgen seine Familien-Kutsche mit Viperstreifen sieht. )
-
- Beiträge: 55
- Registriert: Mi 14. Apr 2004, 23:03
-
- Beiträge: 104
- Registriert: Mo 15. Dez 2003, 19:17
Es geht nur darum wenn du dich verklebst und einen Anfall kriegst... Niemals einfach so runterfetzen das Zeug sondern erst warm machen, dann ziehen.Ansonsten die Streifen und das Auto schön nass machen und dann mit dem Fön nacharbeiten. Das glättet eventuelle kleine Unebenheiten und hat den gleichen Effekt als wenn die Sonne draufknallt, die Folie zieht sich dann noch ein bisschen zurecht und wird richtig glatt. Darf man aber nicht übertreiben sonst "schmilzt" die Folie langsam und der Effekt wird umgedreht.
-
- Beiträge: 3284
- Registriert: So 6. Apr 2003, 08:18
@ Tiz: Wie lieb, daß Du Dich um meine Gesundheit sorgst! @ Bassman: Meine Scheiben hab ich auch im Hochsommer getönt, in der prallen Sonne bei 40 Grad im Schatten! Hat prima geklappt, und ich konnte mir die Sauna sparen! Spüliwasser ist der beste Aufguss! Jetzt wart ich mal ab, bis die Streifen da sind und wie die Folie beschaffen ist! Wenn ich kurz vorm Infarkt stehe, sag ich bescheid! Dann müßt ihr mein Gefluche ertragen!
-
- Beiträge: 457
- Registriert: Mi 2. Apr 2003, 08:45
Also die Temperaturen jetzt halte ich für perfekt zum Kleben! Er muß über 10 Grad haben, damit der Kleber seine ganze Kraft entwickeln kann. Wenns zu heiß ist verdunstet Dir sofort das Wasser. Und ich kann mich nur anschließen: kleb niemals ohne Wasser! So kannst Du kannst die Fehler noch recht lange ausbügeln.Ich hab auch die Position meiner Tribals mit Klebeband markiert, das geht gut und macht den Lack nicht kaputt.Beim Waschen des Autos denk dran, daß keine Pflegemittel drauf sein dürfen! Wenn Du die Kiste mit Wachsen durch die Waschanlage schickst is die Mühe wahrscheinlich umsonst, dadrauf hält der Kleber eher schlecht.Was Du brauchst ist viel Geduld und ne Portion Perfektionismus. Fang früh genug an, damit Du nicht nachher im Dunkeln da stehst und die Krise bekommst.Am besten gehts in diesem Fall wohl zu zweit, vorallem, wenns windig wird kannste alleine echt ein Problem bekommen!Einen Fön hab ich nicht benutzt, solange genug Wasser drunter is, kannste auch so prima korrigieren.denk dran, daß es dann ne Weile zum trocknen und fest werden braucht, solltest also nicht gleich mitr den halb nassen Streifen über die Autobahn pesen müssen, sondern ihnen etwas Zeit zum festtrocknen geben!Kopf hoch, klingt alles so kompliziert, is auch anstrengend und der Wutanfall kommt bestimmt - kenn ich nur zu gut - aber das wird trotzdem schon irgendwie!
-
- Beiträge: 179
- Registriert: Di 9. Mär 2004, 11:16