Hilfe wegen Felgen/Reifen
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Di 26. Apr 2011, 22:14
QUOTE (steimer @ 29 Apr 2011, 20:31 ) empfindet ihr schwarz/silberne felgen auf dem schwarzen GK als stimmig oder sollten sie nur silber sein?bin mir bei der farbe nicht so einig. Also ich stehe selbst gerade vor der "Felgen-Frage" ich liebäugel gerade mit weissen Felgen, habe auch ein schwarzes GK Coupe.Ich denke das ist, wie bei so vielem, persönlicher Geschmack. Mach das, was dir am besten gefällt
-
- Beiträge: 762
- Registriert: Mo 13. Jul 2009, 11:41
Ich hab heute meine Felgen bekommen und montiert.ASA Ar1 schwarz Frontpoliert in 8x18 ET35 mit 225/40 R18 Reifen. Ich wollte erst matt schwarze haben, habe mich aber dann dagegen entschieden und diese geholt. Ich habe keine guten Fotos gemacht, aber man kann sehen, dass sie sehr bündig sind und es ist in der Tat so, dass ich hinten bördeln muss.Hier sieht man wie bündig sie sind und schon so rausstehen, dass kein cm mehr geht. Also bei ET35 und der Felgenbauweise mit Tiefbett sage ich, dass man bördeln muss, aber wäre die Felge einen Centimeter weiter drin, wäre das schon nicht mehr nötig. So viel zum Thema. Gute Fotos mach ich irgendwann mal, morgen fahr ich bördeln. Ich hoffe ich konnte helfen.//Edit: Weiße Felgen kommen sehr gut aufm Schwarzen Auto, sogar ich als Schwarz-fetschist habe mich gegen mattschwarze Felgen entschieden. Die Felgen die ich habe schimmern sehr metallisch und sie sind nicht silber, sondern eher glänzend metallic, also eher weißlich als silbern. Das gibt einen schönen Kontrast und hebt sich dezent ab.
-
- Beiträge: 762
- Registriert: Mo 13. Jul 2009, 11:41
Ja, das sind die. Nur, dass er sie einen Zoll größer hat, aber ET35 ist bei den Felgen halt sehr schön bündig beim Coupé und mehr geht zur Seite nicht, zumindest nicht im dezenten Bereich. Wenn man da dünne Reifen draufzieht, vielleicht. Ich finde das aber so ganz gut. Werde später mal Bilder machen, gleich fahr ich erstmal mir was zu bördeln suchen.
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 10:29
sehen wirklich gut aus,was du da drauf hast.sehe ich das also richtig,dass ihr das bördeln als harmlos betrachtet?da mir hier im umkreis jeder davon abraten tut :-(und wie ist denn das,wenn ich 17 zoll felgen schon eingetragen habe,jedoch im teilegutachten steht,dass auch die radabdeckungskante umgelegt werden muss?muss dann auch gebördelt werden oder ist das dann aufgrund der eintragung schon als "erledigt" anzusehen?
-
- Beiträge: 762
- Registriert: Mo 13. Jul 2009, 11:41
Also, um nochmal zu berichten. Ich war heute beim Bördeln, weil es schnell gehen musste habe ich etwas mehr bezahlt als sonst, aber für 100 Euro habe ich beide Seiten gebördelt bekommen.Wer rät dir denn davon ab? Das sind Leute, die 0 Ahhnung von Tuning haben. Federwegbegrenzer hinten, das ist Pfusch! Bördeln ist das einzige, was dauerhaft und qualitativ ist und vor dem Schleifen bewahrt.Die Prozedur lief folgendermaßen ab:0) Wagen aufbocken, hintere Räder abschrauben.1) Die Radläufe werden mit einem Heissluftfön flexibel gemacht, damit der Lack nicht abbplatzt.2) Man nimmt einen Gummihammer und dängelt auf die Radkastenkante von innen, bis sie sich genug umbiegen.3) Man versiegelt den Hohlraum und den Lack von innen, damit er nicht gammelt.4) Fertig. Kann man im Grunde auch zuhause machen.Es gibt auch eine Bördelmaschine, die auf das Rad aufgesetzt wird und dann sanft die Radhauskante nach innen biegt, aber bördeln ist das was dich vorm Schleifen rettet.Bei mir haben wir dann hinten komplett eingefedert und ich habe dann noch hinten im Kofferraum sitzend gewippt. Es hat nichts mehr geschliffen bei 8x18 ET35.Aber! Das Aber ist, dass es vorne noch, wenn man das Lenkrad einschlägt und c.a. bei 80km/h über eine Unebenheit drüberfährt, dass dann vorne die Räder an den Radkasten kommen. Ich fürchte vorne muss ich auch Federwegbegrenzer nehmen. Hinten jedoch ist es bei mir paletti, bördeln muss sein. Hab keine Angst vor, du siehst ja wie bündig die Felgen bei mir sind und es sind ja "nur" 18" und keine 19".
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 10:29
okay,das hört sich echt total easy an...abraten tut mir der lackierer, der reifenhändler/felgenhändler, unserer hyundai vertragswerkstatt die hier ist kann es mir nicht wirklich sagen...die besagten leute meinten,dass durch das umbiegen mikrorisse im lackentstehen,wodurch sich beim hyundai schnell rost bildet.bzw das sich bei nicht ausreichender abdichtung der umgelegten kante ein rostherd entstehen kann...und naja ich habe keine aussichten in den nächsten jahren mal nen neues auto zu bekommen nur weil mir die kiste total rostet...aber so wie ich das hier sehe ist das keinerlei problem...
-
- Beiträge: 183
- Registriert: Mo 24. Okt 2005, 15:23
ja anhören tut sich das immer easy ^^ aber macht euch drauf gefasst das es gut und gerne passieren kann das der lack dann da auch latzen kann... und dann muss zumindest smartrepair ran und das wird wesentlich teurer als man es sich im ersten moment wünscht...nichts desto trotz natürlich ist bördeln oder kotflügel ziehen immer eine bessere alternative zu federwegsbegrenzern... und dazu muss man nicht viel ahnung haben ^^