Hilfe wegen Felgen/Reifen

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
steimer
Beiträge: 17
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 10:29

Beitrag von steimer »

Hallo Community,ich versuche vergeblich seit 2 wochen rauszufinden,ob auf meinen Hyundai ( Coupe Typ GK)18 zoll felgen passen.Die Felgen haben eine ABE usw,wäre vom TÜV her also kein Problem..Aber der Felgenhändler meinte, dass ich ab 17 zoll Probleme wegen dem kotflügel bekomme (hinten)dieser müsste dann umgebördelt werden...darauf hin bin ich dann zum lackierer gefahren,dieser meinte,dass ich dann beide seiten wegen diesem eingriff neu lackieren lassen muss wegen rost.da der lack risse (mikrorisse) bekommen würde,worauf hin die karosse rosten würde..hat jemand erfahrungen mit diesen eingriffen und ist dies wirklich so?als felgen hatte ich mir die carmani 6 impackt rausgesucht, bzw als alternative diese : Borbet XL schwarz-poliert8 x 18 ET40danke für die mühe
paedder
Beiträge: 3828
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38

Beitrag von paedder »

8x18" mit einer Einpresstiefe von 40 passen problemlos auf den GK. Hängt aber auch mit der Wahl der Reifen ab, die laut Gutachten zur Auswahl stehen. 215er kommen natürlich von der Breite her nicht so arg in Richtung Kotflügel als 225er Reifen. Ob die Kante umgelegt werden muss, steht aber auf jeden Fall im Teilegutachten der Felge. Eine ABE (AllgemeineBetriebsErlaubnis) ist bei den Felgen sicherlich nicht dabei. Gibts nur selten bzw. bei OEM-Felgen.Wenn man das Kantenumlegen professionell erledigen lässt, dann rostet da nichts. Kommt alles auf die Behandlung nach der Maßnahme an. Wenn das danach richtig versiegelt wird, bekommst du auch keine Probleme. Preislich nach oben sicherlich offen, jedoch rechne mal so mit 60-100 € pro Seite.Zum Hinweis vom Felgenhändler dazu, dass man allgemein ab 17"-Felgen die Kanten umlegen ist Humbug. 7x17" Felgen gibts auf dem GK serienmäßig und selbst mit 30mm-Serientieferlegung beim Style-Modell sind die Kanten nicht umgelegt. Dementsprechend ist das immer Ansichtssache des TÜV-Prüfers. Ihm obliegt es, nachzuprüfen ob das Kantenumlegen erforderlich ist oder nicht.
AutoTroll
Beiträge: 762
Registriert: Mo 13. Jul 2009, 11:41

Beitrag von AutoTroll »

Der Händler hat gar keine Ahnung. Aber nicht im Geringsten. Wie paedder schon sagt. 18" ist sehr sicher. Ich hab für das Bördeln damals 25 Euro pro Seite bezahlt und es wurde von Profis gemacht. Also nur so als Anhaltspunkt, 50 Euro pro Seite ist auch noch "üblich" aber mehr ist Wucher.
odrig
Beiträge: 175
Registriert: Fr 25. Jun 2010, 17:30

Beitrag von odrig »

Da ich ja auch lange nach Felgen gesucht habe, geb ich auch mal meine Erfahrungen weiter. Vorweg: Ich habe nur nach felgen gesucht, bei denen man die Radhäuser nicht bördeln oder bearbeiten muss. Und dabei ist mir aufgefallen, dass bei allen 8x18 Felgen die eine ET von 42 oder mehr haben nichts an der Karosserie gemacht werden muss. Bei allen Felgen mit einer ET von 40 oder weniger stand im Gutachten was von bördeln.Und ich habe viele viele Gutachten durchgeschaut.8x18 ist also kein Problem, achte nur auf die ET.Grüße odrig
steimer
Beiträge: 17
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 10:29

Beitrag von steimer »

danke für eure antworten,hatte kein internet um vorher reinzuschauen.Die felgen die ich mir da rausgesucht habe sind folgende:reifen.comda steht nun dabei,dass die ET 40 ist.Also wäre es kein Problem diese auf dem coupe anzubringen?Da der Händler ja laut teilegutachten sagt,dass gebördelt werden muss.MfG
Benutzeravatar
1220 Moppi
Beiträge: 2328
Registriert: Do 23. Jan 2003, 16:38
Wohnort: Hamburg

Beitrag von 1220 Moppi »

Zum Kanten umlegen und so is eigentlich alles gesagt. Da haste ja richtige Experten am Start gehabt. :-)In dem Gutachten zu den Felgen steht ja alles drin. Anbringen kannst Du sie problemlos. Es steht jedoch drin, dass die Kanten umgelegt werden sollen. Du darfst laut Gutachten auf den Felgen nur 225er fahren. Ich bin nicht sicher, ob das bei ner ET 40 sehr knapp wird. Ich denke, selbst mit Tieferlegung könnte das gerade noch hinhauen. Vielleicht gehts auch ohne. Anprobieren und schauen.Wundere Dich allerdings nicht. Die Größe der Felgen und die Reifenbreite werden Dir subjektiv einen Leistungsverlust von nicht ganz wenig bringen.
AutoTroll
Beiträge: 762
Registriert: Mo 13. Jul 2009, 11:41

Beitrag von AutoTroll »

18" mit 225 Reifen Leistungsverlust? o.O Serie ist doch 215 auf 17" Ist doch kein großer Sprung.
Benutzeravatar
1220 Moppi
Beiträge: 2328
Registriert: Do 23. Jan 2003, 16:38
Wohnort: Hamburg

Beitrag von 1220 Moppi »

Naja, man liest es immer wieder, dass der eine oder andere so etwas schreibt. Ich weiß ja nich, welches Coupé er hat. Es hört sich an, als hätte er die 16er mit 205er Reifen drauf, so wie ich. Da ist der Unterschied schon etwas merklicher, denk ich.
HoffisRenner
Beiträge: 2130
Registriert: So 11. Dez 2005, 15:00

Beitrag von HoffisRenner »

Ich muss silver recht geben, meine Winterreifen sind 205 auf 16 Zoll, da hab ich im zweiten Gang teilweise noch Schlupf und das Fahrzeug beschleunigt subjektiv schneller. Allerdings ist durch die weiche Mischung auch deutliches Übersteuern, gerade bei den jetzt zu warmen Temperaturen für Winterreifen, zu verspüren. Habe ich meine 18 Zoll 225er drauf ist kein Übersteuern und nichts, fährt sich wie auf Schienen, aber insgesamt macht das Fahrzeug von der Beschleunigung her einen gebremsteren Eindruck, weiß nicht, wie ich das anders beschreiben soll. BTW: Habe keine Tieferlegung aber auch ET 40 und bei mir mussten Kanten gebördelt werden, aber jetzt alles passig.
steimer
Beiträge: 17
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 10:29

Beitrag von steimer »

danke für eure hilfe.mir wurde nun von der werkstatt die bördelt gesagt,dass es aber wahrscheinlich bei nem hyundai nach 6 monaten zu rost kommen wird.und ich habe echt keinen bock,dass mir die karosse rostet.( wer will das schon )das verunsichert mich ob ich es machen lassen soll.ich gucke mal ob ich in 17 zoll was schönes finde.empfindet ihr schwarz/silberne felgen auf dem schwarzen GK als stimmig oder sollten sie nur silber sein?bin mir bei der farbe nicht so einig.
Antworten