Leistungsabfall beim i30 mit Wohnwagen

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
HoffisRenner
Beiträge: 2130
Registriert: So 11. Dez 2005, 15:00

Beitrag von HoffisRenner »

der vergleich mit dem trabbi ist gar nicht so schlecht, dürfte so ungefähr das gleiche gewesen sein. Also ich würde auch n größeren MOtor nehmen, fertig is.
findefix
Beiträge: 2
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 08:00

Beitrag von findefix »

Moin,das Problem des Leistungsabfalls hatte ich ebenfalls heute morgen. Und das OHNE Wohnwagen hinten dran ;-)Beim einfädeln auf die BAB entsprechend Gas gegeben und dann leuchtete die Motoranzeige. Max 80 km/h und kein Stück mehr. Gleiches hatte ich vor ein paar Wochen ebenfalls. Zum überholen runtergeschaltet und dann ebenfalls Geschwindigkeit max. 80. Der anschließende Besuch in der Werkstatt dann, hat keine Erkenntnisse gebracht. ein Fehler konnte nicht festgestellt werden. Bin nu kein Fachmann, aber sowas hatte ich bisher bei all meinen bisherigen Auto noch nicht. Zu den Anmerkungen was Temperatur angeht. Damals waren es gemütliche 20 Grad und heute 6 Grad. An Überhitzung jedweder Art mag ich da nicht glauben. Ich weiß nur eines, dass ich damit wieder mal zur Werkstatt fahren werde.GrußTom
OnkelMicha
Beiträge: 658
Registriert: Di 15. Jan 2008, 11:55

Beitrag von OnkelMicha »

@ findefixAlso dein Auto schaltet in dem Moment dann in den Notlauf.Bleibt das dann die ganze Zeit oder gibt es sich dann mit der Zeit?Beim ersten mal wurde kein Fehler im Steuergerät festgestellt?Hast du dein Auto ausgemacht, als du beim Händler warst?Habe zzt. Viel mit MB Actros zutun und da kommt es vor, das Fehler vorliegen während der Fahrt. Aber beim Aus und An machen vom Fahrzeug kein Fehler mehr vorhanden ist.
findefix
Beiträge: 2
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 08:00

Beitrag von findefix »

Also dein Auto schaltet in dem Moment dann in den Notlauf.Bleibt das dann die ganze Zeit oder gibt es sich dann mit der >Zeit?>Beim erstenmal hatte ich ihn kurz zu hause abgestellt und als ich dann ca. 10 Minuten >später zum Händler fahren wollte, war die Leuchte wieder aus.Beim ersten mal wurde kein Fehler im Steuergerät festgestellt?>Ja bzw. Nein, es konnten keine Fehler ausgelesen werden mit dem Laptop.Hast du dein Auto ausgemacht, als du beim Händler warst?>Siehe auch oben. Auch dort war weiterhin die Leuchte aus.>Selbst bei Vollgas (beim Händler) sprang sie nicht wieder an.Habe zzt. Viel mit MB Actros zutun und da kommt es vor, das Fehler vorliegen während der Fahrt. Aber beim Aus und An machen vom Fahrzeug kein Fehler mehr vorhanden ist.>Ich war eben nochmals am Auto. Jetzt nach ca. 2 Stunden leuchtet sie weiterhin.
Tsaphiel
Beiträge: 2007
Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47

Beitrag von Tsaphiel »

Seid ihr euch sicher mit dem Notlauf???1. Müsste da danach was im Speicher zu finden sein, weil "einfach so" schaltet das Auto sicherlich nicht in den Notlauf, zudem auch ohne Anzeige im Cockpit????2. Notlauf mit 80 km/h?Ich kenn das nur mit deutlich weniger. Eben dass man rechts ranfahren kann. Vielleich noch 50 km/h aber 80????Hat mal jemand ne Quelle wo drinsteht, dass bei Hyundai 80 km/h das Notprogramm ist?Ich ab ne andere Theorie, eben weil das bekannten neulich mim Zafira passiert ist: Tankbelüftung unzureichend/dicht!Bei denen is auch nur auf der AB nach einiger Farzeit die Leistung brutal innen Keller und irgendwann gings wieder. Kein Fehlerspeicher kein sontwas!Hintergrund: Motor mehr gesoffen wie sonst, Benzinpumpe schafft Sprit nach, Sprit läuft aus Tank, aber keine Luft die nachströmt, Vakuum bildet sich, Benzinpumpe zu wenig Leistung, zu wenig Sprit fürn Motor, kein Zug...Kleines Loch innen Tankdeckel gebohrt -> alles supi!
Antworten