Leistungsabfall beim i30 mit Wohnwagen
-
- Beiträge: 4
- Registriert: So 14. Feb 2010, 17:55
Hallo zusammen,habe mich heute im Hyundaiforum registriert.Mit meinem knapp 1 Jahr alten Hyundai i30 (1,4 / 109 PS) habe ich nur ein Problem.Wenn ich mit meiner Familie in den Urlaub fahre, dann ziehen wir einen Wohnwagen (1000kg). Lt. Datenblatt des i30 darf bis zu 1200 kg gezogen werden.Im letzten Urlaub hatten wir folgendes Problem.Auf der Autobahnfahrt in Richtung Ostsee, haben wir bei normalen Bedingungen (kein Wind, kein Regen, keine Hitze, keine Steigungen) folgendes erlebt. Wir fuhren über einen längeren Zeitraum die Geschwindigkeit von ca. 85-90 km/h (5.Gang), bis plötzlich das Fahrzeug die Geschwindigkeit auf unter 80 km/h verringerte. (Als ob einer von hinten am Wohnwagen zieht)Durch sofortiges Runterschalten in den 4. Gang habe ich versucht, wieder auf ca. 85 km/h zu beschleunigen. Doch da war ich bereits bei ca. 75-80 km/h und konnte trotz Durchtreten des Gaspedals keine Wirkung bemerken. Durch schnelles, erneutes Runterschalten in den 3. Gang (mittlerweile bei 70/75 km/h) konnte ich den Wagen zumindest konstant bei dieser Geschwindigkeit halten. Nach ca. 2 Minuten und 80 km/h schaltete ich wieder in den 4. Gang und nach dem Erreichen von 90 km/h ca. 2-3 Minuten in den 5. Gang. Dieser Vorgang wiederholte sich ca. zwischen 10 und 20 Minuten immer wieder.Selten waren auch mal 30 Minuten drin.An einem Überholmanover eines 70 km/h vorausfahrendes Fahrzeugs oder auch bei einer Einfädelung auf die Autobahn mochte man gar nicht mehr denken.Bei einer Fahrtzeit von ca. 6 Stunden war es eine anstrengende Fahrt.Wir fuhren immer mit der Angst, es könnte wieder passieren und fragten uns, worum handelt es sich dabei.Zusätzlich möchte ich bemerken, dass der I30 normalte Temperatur hatte.Kann mir einer sagen, warum dies passiert .Die Hyundaiwerkstatt jedenfalls nicht.Vielen Dank im voraus.
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
- I30Racer
- Beiträge: 2497
- Registriert: Di 21. Okt 2008, 08:54
- Wohnort: Nittel
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
Naja. 1000 Kilo Wohnwagen ist eh noch "leichtgewicht". Aber wenn dann noch Leute drin sind und noch Extra gepäck ist man am Ende bei fast 3 Tonnen Zuggewicht und das muss alles das vierzylinder Benzinmotörchen machen.Luftmassenmesser könnte aber durchaus ne Rolle spielen. Aber normal sollte dann zumindest was im Fehlerspeicher stehen und eine Warnleuchte angehen.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: So 14. Feb 2010, 17:55
Hallo,erstmal vielen Dank für eure Hinweise.@Auto-Nomer: Ich habe den Fehlerspeicher heute auslesen lassen.Ergebnis: Keinen Fehler gefunden.In der Werkstatt habe ich die Auslesung am Laptop selbst verfolgen dürfen.Sie waren sehr freundlich und haben zusätzlich den kompletten Motorraum nach Marderbissen etc. abgesucht...aber auch nichts gefunden. (Sie vermuteten den Leistungsabfall auf Grund eines angeknabberten Kabels o.ä.)Nun werden sie mit einem Hyundai Deutschland Techniker (?!) Kontakt aufnehmen und das Problem schildern. In der Hoffnung, so ein Leistungsabfall ist bereits bei Wohnwagenbetrieb bekannt.Danach wird der Werkstattmeister mit mir und meinem i30 + Wohnwagen eine längere Testfahrt unternehmen. Während der Fahrt bleibt der Werkstattlaptop angeschlossen, sodass sie während der Fahrt einige Dinge auslesen und beobachten können. (z.B. besteht die Möglichkeit die Auslastung des Motors in Prozent zu bestimmen)Nun werde ich abwarten und euch nach neuen Info´s informieren.Vielen Dank und Grüßeebbyapplerp.s. Während der anstrengenden Fahrt habe ich stündlich Pausen eingelegt und geprüft, ob etwas am i30 oder auch am WoWa zu entdecken ist. Anstrengend meinte ich u.a., das man quasi alle 20-30 Minuten drauf wartete und auch nicht enttäuscht wurde:-/ Der Leistungsabfall, bzw. die Abbremsung kam regelmäßig.Die Temperaturanzeige im Fahrzeug lag konstant in der Mitte der Anzeige, also alles ok.
- I30Racer
- Beiträge: 2497
- Registriert: Di 21. Okt 2008, 08:54
- Wohnort: Nittel
QUOTE Danach wird der Werkstattmeister mit mir und meinem i30 + Wohnwagen eine längere Testfahrt unternehmen. Während der Fahrt bleibt der Werkstattlaptop angeschlossen, sodass sie während der Fahrt einige Dinge auslesen und beobachten können. (z.B. besteht die Möglichkeit die Auslastung des Motors in Prozent zu bestimmen)Das hoert sich ja schonmal sehr gut an..bin da aber mal dann auf das Ergebnis gespannt. QUOTE Die Temperaturanzeige im Fahrzeug lag konstant in der Mitte der Anzeige, also alles ok.Welche Anzeige??
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
-
- Beiträge: 2427
- Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37
Wie intelligent ist eigentlich das Bremsmanagement beim I30? Hab das grad garnicht im Sinn....wird da schon die Bremsentemperatur gemessen und bei zu starker erwärmung (durch fester Bremse) die Leistung reduziert?Ansonsten mal Anhängerelektrik, insbesondere die Anschlüsse, prüfen lassen. Feuchtigkeit in der Anhängerdose kann schon dieses Phänomen hervorrufen.Im Fehlerspeicher ist davon unter umständen nix zu finden. Und wenn, dann nur im ESP-Steuergerät.