Philips Blue Vision

Außen rum ums Auto ;)
Schizophren
Beiträge: 495
Registriert: Mi 16. Jun 2010, 11:47

Beitrag von Schizophren »

Die Superwhite sind weißer. Danke für den Tipp testbug.
skyX3
Beiträge: 3124
Registriert: Do 12. Apr 2007, 02:40

Beitrag von skyX3 »

QUOTE (testbug @ 27 Jan 2011, 15:33 ) Oder "Xenonlook Superwhite", die stehen den MTECs in nichts nach!@Schizo: wenn du hellere Lampen suchst, dann greif zu Osram Nightbreaker oder Philips X-treme Power! Die Helligkeit geht aber auf Kosten der Lebensdauer! Ein halbes Jahr, dann können die schonmal hops gehen..Und mal noch ein Vergleichsbild:links "Xenonlook Superwhite"rechts "Osram Nightbreaker" Das Licht ist aber deutlich schwächer das wäre es mir nicht wert.Nochmal zu den Osram, die sind schon sehr weiß, von Xenon noch entfernt aber ein schönes weißes Licht. Was mich aber in der Zwischenzeit noch mehr begeistert ist die Leuchtkraft. Besonders Abends mit Fernlicht kein Vergleich mehr zu den Standartbirnen. Grüße Alex
AutoTroll
Beiträge: 762
Registriert: Mo 13. Jul 2009, 11:41

Beitrag von AutoTroll »

Also ich würde zu den M-TEC Birnen greifen, weil, wie gesagt, alles andere nur ein Nachbau davon ist und oft genauso viel kostet wie das Original, warum sollte man also nicht gleich das Original nehmen, zumal auch alle Kopien schlechter sind und teilweise sogar erheblich gelber ausfallen als die M-TECs.Ist deine Entscheidung, ich habe irgendwo noch eine M-TEC Birne rumliegen, die andere ist mir leider durchgekokelt. Passiert. Btw: Was ich drin habe ist illegales Xenon, also nichts im Xenonlook, sondern 8000K Xenon. Ist natürlich erheblich stärker im Licht.
testbug
Beiträge: 1023
Registriert: Mo 15. Jan 2007, 17:50

Beitrag von testbug »

Hast du die MTECs als allerserstes auf dem Reißbrett entwickelt, oder warum bist du dir da so felsenfest sicher?
AutoTroll
Beiträge: 762
Registriert: Mo 13. Jul 2009, 11:41

Beitrag von AutoTroll »

Ne, auf dem Reisbrett ^^Die Sache ist nur die, dass ich schon einiges getestet habe mit meinem Ex-Auto und auch schon mit einigen Leuten gesprochen habe, unter anderem mit Leuten, die Zulieferer von Teilen waren. Mal abgesehen davon, dass ich selber einige Imitate getestet habe, haben alle Leute gesagt, die eine große Palette an Auswahl hatten, dass die M-TECs das Original sind und die anderen Xenonlook-Birnen nur Nachbau. Von der Form und Technik her, von der Lebensdauer und einfach von der Leuchtfarbe kommen keine anderen mir bekannten Birnen mit ZULASSUNG(!) im 55/60W Bereich da ran. Wer Leuchtkraft braucht soll sich Phillips Nightbreaker holen, wer schönes Licht haben will, soll sich die M-TECs holen. Wem es nichts ausmacht Teile ohne Zulassung zu verbauen (wie mir) soll sich Xenonkits holen. Das sind die Möglichkeiten, von Birnen im 100W Bereich kann ich abraten. Da ist die Belastung für den Kabelbau zu hoch.Okidoki`?
RayLio
Beiträge: 1844
Registriert: So 4. Mai 2008, 21:23

Beitrag von RayLio »

QUOTE (skyX3 @ 27 Jan 2011, 16:22 ) Das Licht ist aber deutlich schwächer das wäre es mir nicht wert.Nochmal zu den Osram, die sind schon sehr weiß, von Xenon noch entfernt aber ein schönes weißes Licht. Was mich aber in der Zwischenzeit noch mehr begeistert ist die Leuchtkraft. Besonders Abends mit Fernlicht kein Vergleich mehr zu den Standartbirnen. Grüße Alex Kann ich nur bestätigen!Die Nightbreaker sind wirklich die stärksten und weißesten die man legal einbauen kann.Hatte auch schon die xtreme-power, welche sich aber nur leicht von Standardbirnen abheben.Hab die Nightbreaker in Abblendlicht und Nebler, das ist eine geniale Kombi nachts mit Fernlicht auf der Landstraße!Klar, kein Xenon, aber das beste Halogenlicht das ich bis jetzt gesehen habe.
Antworten