Leistungsverlust
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE Ja genau! Ausserdem hat er morgens arg Probleme anzuspringen..bin dass eigentlich von aelteren Dieseln gewohnt,aber nicht von einem 3 jahre alten?!Außer an der Vorglühanlage könnte das eigentlich auch nur an der Batterie liegen. War die schonmal leer? Aber normal bekommste da ein ganzes Sammelsurium an Warntönen bei nem Auto mit soviel Elektronik weil alle möglichen Sensoren aussteigen wenn die Batterie beim startvorgang zu sehr abkackt. Ist denke ich eine andere Baustelle. QUOTE Nee,hab ich noch nicht...könnte die Möglichkeit auch bestehen dass er in den Notlauf geht,wenn jetzt zb der Ölstand nicht in Ordnung ist?Werde den Ölstand auch mal überprüfen..Nö, der merkt nur wenn der Öldruck absackt, (also Motor schon fast trocken), dann hörste aber die Hydros oder Ventile schon klappern.Ölstand sollte man sowieso alle 500-1000km überprüfen. Ist dein Dieselfilter schonmal ausgetauscht worden (60Tkm afaik)? Das wäre z.B. ne Möglichkeit das der zugesulzt ist, kraftstoffdruck reicht nicht mehr -> Zack Notlauf. Lass den Fehlerspeicher unbedingt auslesen, wenn da was drinsteht dann weißte weiter, vielleicht spackt am Ladedruck von deinem Turbo auch wieder was ab.
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28
-
- Beiträge: 81
- Registriert: So 5. Sep 2010, 09:44
Musste jetzt erst mal nachschauen, was Du für ein Auto hast....... aha Turbodiesel, dann hab ich nen Verdacht (haargenau das selbe Schadensbild mit allen Beschreibungen hatte damals unser unsäglicher Sch.... Renault Scenis 1,9 dci):Abgasrückführungsventil (AGR-Ventil)l verkokt / verschmutzt / defekt, das Motormanagement geht dann im Moment einer Fehlermeldung des Ventils sofort in den Notbetrieb (begrenzte Drehzahl und Geschwindigkeit, damit das FZ noch zur nächsten Werkstatt kommt).Beim Neustart (erneutes Starten des Motors reicht!!!) meldet das Ventil an den Bordcomputer dann entweder "jetzt ist wieder alles i.O", dann geht das Steuersystem wieder in den normalen Modus, oder es meldet "Fehler liegt vor", dann bleibt es im beschriebenen Notprogramm.So wie Du es schilderst, handelt es sich z.Z. wahrscheinlich eher um eine Verschmutzung / Verkokung, das müsste dann mal die Werkstatt feststellen.Ich geh jedenfalls jede Wette, daß es das AGR ist, berichte dann mal!
- I30Racer
- Beiträge: 2497
- Registriert: Di 21. Okt 2008, 08:54
- Wohnort: Nittel
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28
- I30Racer
- Beiträge: 2497
- Registriert: Di 21. Okt 2008, 08:54
- Wohnort: Nittel
Ich pass da nicht so auf,was die Tanke angeht..wenn ich tanken muss,fahre ich zu der erstbesten..aba prinzipiell Aral und Esso..Temperaturen haben sich eigentlich nicht grossartig geaendert? Immer so zwischen -8 und -2...Ich hatte das Gefuehl,dass er immer dann in den sogenannten "Notlauf" stieg,wenn ich volle Lotte anzog und er dann ne ganze Pulle eiskalte Luft reinzog?Die letzten tage fahre ich aber gemaessigter...
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28
-
- Beiträge: 81
- Registriert: So 5. Sep 2010, 09:44
QUOTE (KnutschOchse @ 5 Dez 2010, 11:44 ) Dann sag das mal meiner Firmentankstelle....Na du wirst ja sehn wie es sich entwickelt. .... ach jetzt versteh ich! Na das könnte schon sein, wenn Deine Jungs schon länger den Diesel unten in den Tanks stehen haben und seit etwa zwei Monten keine neue Lieferung bekommen haben, dann könnte das Zeuch tatsächlich in den Fahrzeugtanks versulzen..........