Leistungsverlust

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Benutzeravatar
I30Racer
Beiträge: 2497
Registriert: Di 21. Okt 2008, 08:54
Wohnort: Nittel

Beitrag von I30Racer »

Hallo Leutz,Ich hoffe,jetzt kann mir mal einer helfen.. Neuerdings tritt bei mir folgendes Problem auf:In regelmaessigen Abstaenden ist die Leistung abrupt weg..ob ich jetzt auf der AB,Bundesstrasse oder einfach nur anfahren will... Im Klartext..fahre jetzt zb ueber die AB,140 km/h bei 4000 U..von einem Moment auf den anderen ploetzlich merkt man einen nennenswerten Leistungsverlust und Motor dreht auf unter 3000U runter....und uebersteigt diese "Grenze" dann auch nicht mehr? Dies hatte ich auch schon beim Anfahren.Erst nach Abstellen des Motors,2 min ruhen und wieder starten laeuft dann alles wieder normal...Laut Ladedruckanzeige scheint der Turbo auf jeden Fall normal zu laufen..was koennte es sonst sein?Vielen Dank um Hilfe und GrussSteve aka I30Racer
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

klingt als ob er in den Notlauf geht. Sensorfehler ? Mal fehlercode auslesen lassen ?
Schizophren
Beiträge: 495
Registriert: Mi 16. Jun 2010, 11:47

Beitrag von Schizophren »

Hi hatte ich auch mal in meinem Coupe.Konnte leider nichts finden also habe ich die Batterie für 30 min abgeklemmt und wieder angeklemmt. Dadurch löscht sich dein Motorsystem und rebootet wieder auf Werkseinstellung. Jetzt kannst du deinem Motor sagen ob du gerne zügig fährst oder eher normal. Der Motor brauch glaube ich ca. 10 km bis sich alles wieder eingestellt hat. Also einfach abklemmen und wieder dran und eine runde fahren. Der Fehler ist bei mir seitdem nicht mehr aufgetreten.
Benutzeravatar
I30Racer
Beiträge: 2497
Registriert: Di 21. Okt 2008, 08:54
Wohnort: Nittel

Beitrag von I30Racer »

QUOTE Sensorfehler ? Mal fehlercode auslesen lassen ?Nee,hab ich noch nicht...könnte die Möglichkeit auch bestehen dass er in den Notlauf geht,wenn jetzt zb der Ölstand nicht in Ordnung ist?Werde den Ölstand auch mal überprüfen..@Schizophren,Deine Idee klingt ganz simpel aber ob damit das Problem behoben ist? Der schaltet doch nicht einfach nach Lust in den Notlauf? Danke trotzdem für den Tipp
Schizophren
Beiträge: 495
Registriert: Mi 16. Jun 2010, 11:47

Beitrag von Schizophren »

Ne aus lust nicht aber durch einen fehler der vielleicht überhaupt keiner war.Vielleicht war es einfach ein Elektronikfehler der gespeichert wurde.Wenn du die Batterie abklemmst wird der Fehlerspeicher gelöscht und alles resettet. Falls der Fehler dann wieder auftreten sollte dann ist wirklich was kaputt. Wenn nicht dann ist gut.
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

also mit dem Ölstand hat das nix zu tun.Tritt der Fehler erst seit den kälteren temperaturen auf?
Forrest
Beiträge: 13
Registriert: Di 16. Feb 2010, 17:50

Beitrag von Forrest »

HalloMotor geht auf jeden fall in den Notlauf, überprüfe deinen motorraum auf mardeschäden an unterdruckleitungen bzw. festsitz des steckers luftmassenmesser.Aber klemme nicht die Batterie ab da sonst ein ESP fehler auftreten kann was ein neu anlernen des systems bedeutet.MfG Forrest
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Stimmt, Turboladerunterdruckleitung ist ein gutes Stichwort, vllt ist da einfach nur was runtergerutscht oder undicht.
Benutzeravatar
I30Racer
Beiträge: 2497
Registriert: Di 21. Okt 2008, 08:54
Wohnort: Nittel

Beitrag von I30Racer »

QUOTE Tritt der Fehler erst seit den kälteren temperaturen auf? Ja genau! Ausserdem hat er morgens arg Probleme anzuspringen..bin dass eigentlich von aelteren Dieseln gewohnt,aber nicht von einem 3 jahre alten?!Ich untersuche auf jeden Fall morgen mal die Leitungen..
PapaNappa
Beiträge: 236
Registriert: Di 22. Jul 2008, 08:27

Beitrag von PapaNappa »

QUOTE (I30Racer @ 2 Dez 2010, 22:19 )Ausserdem hat er morgens arg Probleme anzuspringen..bin dass eigentlich von aelteren Dieseln gewohnt,aber nicht von einem 3 jahre alten?! Nach drei Jahren und kalten Temperaturen ist das denke ich normal, das ist normaler Leistungsverlust. Meiner Springt jetzt auch etwas schlechter an - spätestens nächstes Jahr werde ich mir auch eine neue kaufen müssenHabe letzens irgendwo gehört oder gelesen das bei Minusgeraden die Leistung einer Batterie um bis zu 50% abnehmen kann.
Antworten