Radlager wechsel sehr Teuer
- RTO
- Beiträge: 1361
- Registriert: Fr 6. Apr 2007, 17:25
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Servus,Ich hatte vor paar Monaten ein Radlager wechseln müssen.(2003er GK V6)Leider war die Antriebswelle und Radnabe so vergammelt das die das nicht auseinander bekommen haben....Naja ok ich hatte es auf Werkstadt geschoben...Aber jetzt kommst. Werkstadt gewechselt... Radlager Beifahrerseite und die gleiche scheiße nochmal...Die mussten das Teil mit 12 Tonnen auspressen und dabei hatte halt die Antriebswelle und Rest ein schlag weg bekommen.Da ich kein bock habe wieder die Teile aus Korea zu bestellen und 4 Wochen zu warten muss ich den in sauren Apfel beißen und halt ca. 1300€ an Hyundai für material latzen...Habe wohl mal wieder ein Montagsauto erwischt.Nur zu info.MFGRTO
-
- Beiträge: 655
- Registriert: Mi 12. Mai 2004, 10:50
- RTO
- Beiträge: 1361
- Registriert: Fr 6. Apr 2007, 17:25
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Mo 4. Okt 2010, 16:22
Ich habe vor zwei Wochen im Urlaub in Thüringen das Vergnügen, das Radlager meines gerade gebraucht gekauften Santa Fe austauschen zu müssen.Die Fachwerkstätte hat auch ewig gebraucht, das Lager von der Nabe zu kriegen. Angeblich ist es so, dass die Nabe vor dem Aufsetzen des Lagers stark abgekühlt und dadurch "geschrumpft" wird.Beim Wechsel wurde dann das Lager erhitzt - ging aber trotzdem lange nicht ab.GSD blieb es bei 270 Euro alles in allem - ist ja fast ein Schnäppchen im Vergleich zu den genannten 1300 ;-)LGJohann
-
- Beiträge: 107
- Registriert: Fr 19. Jun 2009, 23:02
ich musste auch schon beide radlager vorne machen (lassen) hab nur das material gezahlt weil die werkstatt nen guten freund gehört, das war 30€ pro lager, und die arbeit ging eigentlich ganz flott, ich hab zu geschaut und mir is nix wirklich anstrengend vorgekommen, optisch jetz halt mal ggaber was ich so gehört hab, is 300€ eh normalpreis pro lager! ?!!lg
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Mo 4. Okt 2010, 16:22
- RTO
- Beiträge: 1361
- Registriert: Fr 6. Apr 2007, 17:25
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Naja erstmal waren auch 250€ angesetzt wenn alles glatt geht.Aber da ich schon mit dem Lager (bzw. dem zeug drumherum) Fahrerseite so Probleme hatte dachte ich mir schon das es genau so enden wird.Aber finde ich interessant wenn die Kia Werkstadt mir das echt für um die 800€ fertig macht sind die sogar günstiger als der Hyundai Händler bei mir in Heiligenhaus...Wobei der Kia bei diesem Händler die Hyundai Teile bestellt MFGRTO
- RTO
- Beiträge: 1361
- Registriert: Fr 6. Apr 2007, 17:25
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Naja ich hab mein Hyundai Händler so wie so gefressen.War da um mein Auto mitzunehmen und der Heckflügel war zerkratzt aber war ja keiner von den gewesen...Muss aber sagen das nach längerem hin und her die Schuld auf sich genommen haben.PS: Gibt was neues. Radnabe ist nicht lieferbar von Hyundai Deutschland.Jetzt gucken die das die irgend wie die alte Radnabe retten können.MFGRTO
- RTO
- Beiträge: 1361
- Registriert: Fr 6. Apr 2007, 17:25
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten: