Wieviel PS kostet eine Klimaanlage?
- AccentLantra
- Beiträge: 1178
- Registriert: Do 29. Apr 2004, 07:15
- Wohnort: Castrop-Rauxel
- Kontaktdaten:
Ich denke mal, viel wird's nicht sein. Vermutlich ist es eher eine subjektive Empfindung durch den Ruck beim Einschalten.Bei dem alten 1.6er den ich im Lantra hatte, habe ich es sehr deutlich gemerkt. Beim 2 Liter im Kombi schon weniger.Bin mal gespannt, wenn der 2.7 samt Klima verbaut ist.Beim 1.4er (?) mit 75 PS im Peugeot 206 meiner Frau merkt man übrigens überhaubt nicht, wenn die Klima eingeschaltet wird.
Viele Grüße aus Castrop-Rauxel
Matthias
Matthias
-
- Beiträge: 3124
- Registriert: Do 12. Apr 2007, 02:40
-
- Beiträge: 2130
- Registriert: So 11. Dez 2005, 15:00
Also ich merke das bei meinem V6 auch, wenn ich die klima manuell an bzw. aus mache. Allerdings merke ich es nicht, wenn der automatikbetrieb an ist und das ding sich von allein einschaltet, ich merk es nicht so sehr an der leistung, aber am bordcomputer, der dann schlagartig die km runter rechnet, mach ich klima aus, erholt er sich wieder. Hätte ich früher auch nicht gedacht, is aber so.
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
QUOTE Ich denke mal, viel wird's nicht sein. Vermutlich ist es eher eine subjektive Empfindung durch den Ruck beim Einschalten.Es geht schon Motorleistung verloren, die man für den Vortrieb nutzen könnte, jedoch sollte man eines bedenken: Man merkt es bei niedrigen Drehzahlen und da hat man bekanntlicherweise nicht die Maximalleistung. Wenn nun bei 2.000rpm 10% an Drehmoment/Leistung fehlen merkt man das schon. Da machen paar PS schon was aus. Jedoch glaube ich kaum, dass die Leistung des Klimakompressors proportional zur Drehzahl steigt. Zumal es prinzipiell erstmal darauf an kommt welcher Bauart der Kompressor ist.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Do 21. Jul 2005, 15:15
Ja, der Leistungsverlust ist schon spürbar. Beim Benziner mehr als beim Diesel. Das liegt nicht nur am Kompressor selbst sondern auch an der Magnetkupplung zwischen Riemenscheibe und Kompressor. Der Einschaltstrom ist so hoch, dass man manchmal einen richtigen Ruck bemerkt, so als ob jemand das Auto plötzlich nach hinten zieht beim einschalten des Kompressors. Dadurch sinkt auch kurzeitig die Bordspannung und in diesen zusammenhang auch die Zündspannung etwas ab.Die Batterie kann das nur sehr schlecht kompensieren, da sie einen relativ hohen Eigenwiederstand hat und damit die Lichtmaschiene kurzeitig überfordert. Das lässt sich etwas mit einer "Power-CAP" (ich empfehle 2 Farad) beheben. Beim Diesel ist das alles nicht ganz so tragisch. Selbstzünder, mehr Drehmoment bei geringerer Drehzahl (gegenüber eines Benziners) usw. mehr brauch man dazu nicht zu sagen... .
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Do 21. Jul 2005, 15:15
Naja, das geht noch. Die Heckscheibenheizung, Beleuchtung brauchen schon viel Strom, aber sind eher "sanft" zur Batterie (Thema Einschaltstrom=Kurzschlußstrom). Beim Radio merkst du es nur, wenn ne fette Endstufe mit fettem Subwoofer verbaut ist. Da kann schon mal das Licht flackern wenn du richtig aufdrehst. Aber für solche zwecke ist ja die "Power-CAP" (nichts weiter als ein grosser Elko) gedacht.Eben um kurzzeitige Spannungsschwankungen auszugleichen. Sprit kostets natürlich... irgenwo muss es ja herkommen...Ach ja, Leistung... . Wenn die Zündspannung abfällt fällt natürlich auch die Leistung ab. Und wenn der Klimakompressor läuft, fällt natürlich auch die Leistung ab, da der ja dann auch vom Motor angetrieben wird. Beim Durschnittsverbrauch macht sich das bemerkbar, die Klima "frißt" mindestens 0,5 bist 1 Liter Sprit auf 100km. Da wird mir wohl jeder zustimmen.