Krümmerreparatur ... ja oder nein?

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Benutzeravatar
Andy Y
Beiträge: 5642
Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:15
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy Y »

Neuer wird ca. 200-300€ für einen neuen, wenn der Kat getrennt davon ist.
Bild
Franzzz
Beiträge: 8
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 14:56

Beitrag von Franzzz »

so hab mich ma unters auto gequetscht .... und es liegt nicht am krümmer wie meine leute es angenommen hatten, sondern dieser flexible metallschlauch am hosenrohr ist vollkommen zerfetzt und lies sich ohne wiederstand von mir entfernen.wie sieht die sachlage hier nun aus? ist der schlauch einzeln ersetzbar oder muss dazu nen ganz neues hosenrohr montiert werden und mit wieviel hab ich zu rechnen?LG Franz
flow
Beiträge: 4704
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 16:54

Beitrag von flow »

das flexrohr bekommst du als universalteil für ca 30-50€.muss dann noch zugeschnitten und eingesetzt werden.
Franzzz
Beiträge: 8
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 14:56

Beitrag von Franzzz »

universal heißt also diese teile sind nicht markenspezifisch? aber auf iwelche abmessungen sollte man schon achten oder?
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

durchmesser und länge messen, dann bei ebay eins bestellen! kostet so 15€ und dann das alte rausflexen und das neue einschweißen! ne arbeit von 30min
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

QUOTE (Helljumper @ 28 Jun 2010, 17:40 ) hey, melde mich auch mal zu wort! hatte vor 1.5 Jahren bei meinem coupe auch nen Krümerriss... vielmehr 2 auf einmal^^... ca 7 cm lang! habe ihn damals schweißen lassen und der hält schon 17000 km.... achja gekostet hat mich der spass 50€!!! deswegen könntest du das ja mal versuchen wenns möglich ist..., viel kaputtmachen kannste net.Gruß Dani und weisst du zufählig ob die das mit ner nickelelektrode geschweißt haben oder MIG?wie sah die schweißnaht aus? höchst glänzend und silbern?
Franzzz
Beiträge: 8
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 14:56

Beitrag von Franzzz »

okay erstmal vielen dank für guten antwortenwenn ich dann schonmal dabei bin kann ich ja mal kurz mein nächstes problem vortragen ( ja isn ziemliches problemauto ^^ ). also seit längeren leuchtet die ölkontrollleuchte auf, anfangs nur selten ab und zu, und jetzt fast die ganze zeit ( manchmal nach kurven hört sie auf ); dabei ist jedes mal wenn ich kontrolliere noch genug öl da. das problem existiert schon etwas länger, ist allso unabhängig von dem anderen. fahre bis jetzt auch ganz gut damit, jeden tag fast 100km ohne das was passiert, das jetzt schon seit ein paar monaten.liegt das problem an den sensoren oder doch eher an der ölpumpe, das da kein druck mehr hinter steckt, was meint ihr dazu?LG Franz
Helljumper
Beiträge: 70
Registriert: Mi 18. Jun 2008, 19:42

Beitrag von Helljumper »

@ bolcher:boa, ne du kann ich dir net sagen und so genau dran erinnern wie die schweißnaht aussah kann ich mich auch nimmer..., wie gesagt schon etwas her^^ ;-)
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

@FranzzzKann der Öldrucksensor sein, ja. - Wie lange ist der letzte Ölwechsel her?Welchen Kilometerstand hat der Wagen?
Franzzz
Beiträge: 8
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 14:56

Beitrag von Franzzz »

kilometerstand 99900letzter ölwechsel bei ca 84000
Antworten