Krümmerreparatur ... ja oder nein?

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Franzzz
Beiträge: 8
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 14:56

Beitrag von Franzzz »

hi, also ich habe folgendes problem und würde gern mal euern rat holen. mein motor macht seit nen paar wochen merkwürdige laute geräusche, also es klingt als ob aus meinen 1.3er maschiene ne 5.0er geworden ist ... sonst ja kein problem, aber das es dem motor im allgemeinen nicht sooo gut tut is klar ^^ wie ich und nen paar freunde von mit vermuten liegt es am krümmer, der bei einen rondezvouz mit dem boden wohl mal den kürzeren gezogen haben musste.mein auto ist ein accent 1.3 LS, EZ 2002, BJ ??? ( bestimmt auch 2002 ). da ich nicht weiß ob ich das auto noch allzulange nutzen möchte, weiß ich nicht ob sich eine reparatur überhaupt noch lohnt, kommt ganz auf den preis an den eine reparatur kosten würde. also ... kann mir jemand sagen, wieviel eine reparatur des krümmers kosten würde ( evtl auch mit ganz neuen krümmer )vielen dank schonmal für eure hilfe.LG Franz
Benutzeravatar
Andy Y
Beiträge: 5642
Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:15
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy Y »

Wenn der Krümmer gerissen ist, wirst du diesen nicht wirklich instand setzen können. Guß schweissen hält nicht wirklich lange.
Bild
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Kommt drauf an wer den Krümmer wie schweißen will. Halten kann das auch ne ganze Zeitlang richtig gemacht. Aber das ist eher nen Job für ganz ganz altmodische "Schrauber" am Land als für moderne Ölwechselhäuser.
Franzzz
Beiträge: 8
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 14:56

Beitrag von Franzzz »

und wieviel würde ne komplette auswechslung + preis für neuen krümmer in etwa kosten? bzw. was könnte schlimmsten falls passieren wenn ich den krümmer nicht reparieren/auswechslen lasse und einfach damit weiterfahren, bis er in nicht allzu entfernter zukunft verschrottet wird
Helljumper
Beiträge: 70
Registriert: Mi 18. Jun 2008, 19:42

Beitrag von Helljumper »

hey, melde mich auch mal zu wort! hatte vor 1.5 Jahren bei meinem coupe auch nen Krümerriss... vielmehr 2 auf einmal^^... ca 7 cm lang! habe ihn damals schweißen lassen und der hält schon 17000 km.... achja gekostet hat mich der spass 50€!!! deswegen könntest du das ja mal versuchen wenns möglich ist..., viel kaputtmachen kannste net.Gruß Dani
Franzzz
Beiträge: 8
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 14:56

Beitrag von Franzzz »

wohl wahr, wo haste das schweißen lassen, vertragswerkstatt, freie werkstatt, kumpel ^^ ?
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Neu kostet der Krümmer bei Hyundai ein kleines Vermögen (ca 800€ glaub ich) weil der Kat noch mit dran hängt. Wenn der Wagen für dich nur ein billiges Übergangsauto sein soll lohnt sich das nicht.
Helljumper
Beiträge: 70
Registriert: Mi 18. Jun 2008, 19:42

Beitrag von Helljumper »

nö, ich bin zu nem metallverarbeitenden betrieb bei mir in der gegend gefahren und hab da gefragt...ich könnte mir aber vorstellen dass landmaschinen-betriebe das auch machen...gruß
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Wenn ihr es richtig haben wollt dann geht zu nem Schweiß-Fachbetrieb. Die normalen Wald und Wiesenschlosser können das meistens nicht auf Dauer haltbar schweißen, da vorgeheizt werden muss, spezielles Schweißgut von nöten ist, Spannungsarm geglüht werden muss und dann wieder über einen langen Zeitraum abgekühlt werden muss.
Franzzz
Beiträge: 8
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 14:56

Beitrag von Franzzz »

okay, schweißen für "wenig" geld ( wenn das problem so zu lösen ist ) wär in ordnungangenommen man müsse den krümmer auswechseln, mit wieviel wär hier zu rechnen ( geht mir letztendlich nur um kosten-nutzen der reparatur )LG
Antworten