TÜV Mängelbericht - billigste Lösung gesucht
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 10. Mai 2010, 16:59
QUOTE (Auto-Nomer @ 11 Mai 2010, 04:58 ) Wirklich Tüv-Relevant ist nur die Airbagleuchte und die Reifen. - Was mit der Leuchte ist muss man halt prüfen, aber nicht unbedingt bei Hyundai. Hast du bzw Ihr hier so schlechte Erfahrungen mit Hyundai Händlern gemacht?Weil weder in Stadt in der ich wohne noch in der Stadt wo ich arbeite ein Hyundai Händler ist, fahre ich immer zu freien Werkstätten.Ausnahme war im letzten Jahr, da hatte dem Wagen Leistung gefehlt, ruckelte extrem beim beschleunigen und ging mir auch mal auf der Autobahn aus.Nachdem 3 freie Werkstätten kein Prüfgerät für den Wagen hatten, bin zu dem nächsten Hyundai Händler in meiner nähe gefahren.Und ehrlich gesagt war ich sehr positiv überrascht, der Fehler lag halt am dichten Luftfilter und verdreckten Kerzen (hab beim Öl nachfüllen wohl ab un an mal geschlabbert).Für 4 Zündkerzen, Luftfilter, Zündkabelsatz, 2 Liter Öl und 6AW a 4,35€ habe ich insgesamt mit MwSt 110,40€ bezahlt. Dazu gabs noch nen Leihwagen (Lantra) + Außen und Innenreinigung meines Coupes Gratis. Von daher war ich von diesem Service wirklich begeistert. Wenn ich an meine alten Audi Tage denke, da war man schon 300€ los wenn ein Blinker gewechselt werden mußte....Ich habe jedenfalls heute mal dort angerufen und das Problem geschildert. Antwort: "Klar kommen sie rein, auslesen kostet nix - bei alten Coupes sind noch die Lantra Steuerungen verbaut, die dafür bekannt sind das die Stecker korrodieren." Von daher bin ich noch ganz zuversichtlich, weiteres dann am Freitag....
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE Hast du bzw Ihr hier so schlechte Erfahrungen mit Hyundai Händlern gemacht?Mit Händlern allgemein - egal ob Hyundai oder sonstwas - , die meisten Händler wollen nur noch Autos verkaufen. In der Werkstatt sind fast nur noch Stifte die die Ölwechsel und völlig überteurten Inspektionen für die Garantiezeit machen, und das wars dann auch schon mit dem Knowhow was zu finden ist. Ist in meiner Region aber eh kacke. Im Ruhrpott oder so würd ich mich aber von den meisten freien Werkstätten wiederrum fernhalten da schauts dann wieder fast umgekehrt aus.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 10. Mai 2010, 16:59
So wie versprochen nun mit ein wenig Verspätung das vorläufige Ergebnis.Zuerst war ich letzten Freitag da, der Diagnosetester stellte zuviel Druck auf dem Airbag fest. Dieser Fehler ließ sich nicht ohne weiteres löschen. Also Termin zur Airbagkontrolle für heute gemacht.Habe gleich klar gemacht, das ich nicht bereit bin den Airbag für 700€ austauschen zu lassen. Maximal 200€ ansonsten geht der Wagen an nen Exporthändler....So nun habe ich gerade den Rückruf bekommen, zu 99,9% ist die "Wickelspule" kaputt.Kosten für Material und Einbau ca. 150€Von daher habe ich natürlich zugesagt, muss natürlich erst bestellt werden.Der Wagen sollte dann morgen fertig werden, bis dahin habe ich kostenlos ein Hyundai Leihwagen...Ich hoffe mal damit ist der Fehler auch tatsächlich behoben!
-
- Beiträge: 373
- Registriert: Mo 22. Jan 2007, 18:14
Wenn ich es auf dem Foto richtig sehe, hat er weiße Blinker, also gelbe Glühlampen. Von denen geht mit der Zeit gern der Lack ab.Also entweder neue Glühlampen rein, oder die alten mit Tauchlack (gibts zB bei Conrad) einfach wieder gelb anpinseln.Den Nebelscheinwerfer einfach mal richtig sauber machen, die Kontakte reinigen. Evtl. neue Glühlampen rein, dann strahlen sie auch wieder kräftiger.Wenn ich mir allerdings so anschaue, was an Funzeln (mit TÜV-Plakette) so unterwegs ist, hab ich hier auch den Eindruck des schlecht gelaunten TÜV-Prüfers.Wenn Du statt des Wiederinstandsetzens des Coupes eine Billigstschlurre kaufst, kommst Du vom Regen in die Traufe. Bei denen ist immer auch so einiges gerade zu machen. FÜr 400€ gibt es definitiv kein "Reinsetzen und Losfahren - Auto".Eine Investition dieser Größenordnung ist normal, um ein altes Auto am Laufen zu halten. Und da keine wirklich gravierenden Sachen wie Durchrostungen oder Bremsprobleme anstehen, und Du ihn sonst gut kennst und ja irgendwie auch magst, hast Du hier das kleinere Risiko.Mein XG fängt jetzt, pünktlich zum 11. Geburtstag (auch 180.000km) an, nochmal richtig Geld zu kosten. Da er in den letzten anderthalb Jahren aber anständig lief, investiere ich nochmal (4stellig), um ihn noch 2 oder 4 Jahre weiterzufahren.
(i30 PD; 1,4L T-GDI, DCT 2018; 2 Autos davor: XG30)
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08