TÜV Mängelbericht - billigste Lösung gesucht
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 10. Mai 2010, 16:59
Hallo zusammen,ich komme gerade aus ner freien Werstatt hab da 142 € für Ölwechsel/Ölfilter neues Ablendlicht sowie TÜV & AU gelatzt, bin durch den TÜV gerasselt und soll in 4 Wochen zur Wiedervorführung.Nun suche ich die billigste Lösung und hab noch ein paar Fragen nebenbei und hoffe ihr könnt mir helfen.Fahrzeug ist ein 97er Hyundai Coupe FX 2.0Hier der Mängelbericht:- Reifen vorne und hinten rissig- Airbag Kontrollleuchte erlischt nicht- Blinkleuchte vorne links und rechts verblasst- Blinkleuchte hinten links und rechts verblasst- Nebelscheinwerfer links beschlagen- Nebelscheinwerfer rechts Glas mattHinweise:- Schweller links und rechts stark angerostet.Nun die Fragen:1. Muss ich bei der Wiedervorführung nochmal die volle HU Summe bezahlen?2. Thema Reifen - ok hier müßen nochmal neue drauf, momtan habe ich noch die Winterreifen auf den Serienfelgen mit 195/60R 14 drauf. Im Keller habe ich noch Alufelgen mit Sommerreifen liegen in 205/50R 15, allerdings sind da auch schon 2 Reifen blank. Ich dachte hierbei an einen Satz Allwetterreifen von mir aus auch rund erneuert. Hat da jemand einen Vorschlag3. Airbag Kontrollleuchte, die Leuchte brennt bei mir schon seit über 3 Jahren vor 2 Jahren hat die Werstatt einfach mal den Fehlerspeicher gelöscht - Ergebnis die Lampe blieb 4 Tage aus und brennt seitdem wieder ständig. Nun hat die Werkstatt angeblich aner keinen 97er Tester mehr....Von daher die Frage, hat da jemand Erfahrung mit was das beim Hyundai Händler kostet.4. Sind die verblassten Blinker und mattes Glas der Nebelscheinwerfer wirklich relevant oder reichen neue Reifen und ein behobenes Airbag kontrolllämpchen um durch den TÜV zu schlüpfen? - Falls nein wo liegen da die Preise?5. Falls ich zum Hyundai Händler fahren sollte und dort die Mängel beheben lasse kann ich mir dort doch auch gleich den TÜV dort holen oder ist trotzdem die Wiedervorführung bei der freien Werkstatt und der Dkra notwendig?Ich danke euch schonmal im voraus für eure Antworten!
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
1. solange es deine erste Wiedervorführung ist nicht, soweit ich weiß.2. Hol dir vernünftige Reifen! Auf keinen Fall runderneuerte oder irgendwelchen China-Billig-Scheiß! Die Reifen sind dein einziger Kontakt zur Straße und übertragen sämtliche Antriebs-, Brems- und Lenkkräfte!!!3. Airbag-Fehler muss gelöscht werden! Die Frage ist nur, warum der damals aufgetreten ist! Das solltest du auch mal rausfinden. Solange die Leuchte an ist, ist im Übrigen das SRS-System deaktiviert!4. Blinker sollte eigentlich nicht soo schlimm sein, solange man sie noch gut erkennt! Nebler wirst du aber wohl machen müssen! Wenn du eine billige Lösung willst: Blinker von ebay, Nebler (inkl. Schalter) abbauen, oder auch bei ebay schauen!5. Wiedervorführung müsste eigentlich bei jeder Stelle möglich sein.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 10. Mai 2010, 16:59
Erstmal Danke für die Antwort, weiß denn hier einer was die Beseitigung dieser Mängel bei einem Hyundai Händler in etwa kosten würde?Bei den Reifen sind mir auch China Billig Scheiß Dinger recht. Sie müßen ja nur noch 2 Jahre halten und mit dem Wagen fahr ich eh kaum noch schneller 160 ist, der Schleifpunkt der Kupplung ist auch nur noch 1,5cm vom Loslassen entfernt.Ich fomulier die Frage einfach mal anders, glaubt ihr es ist möglich die genannten Mängel für 500€ zu beheben ohne das ich selber schrauben muss?Hintergrund ist einfach, der Hyundai ist mein Zweit bzw. Alltagsfahrzeug für den Weg zur Arbeit bzw. zum einkaufen ist.Als Erstwagen habe ich einen 231er RX8, aber dieser ist mir zu schade um täglich 120km im Berufsverkehr zu pendeln.http://www3.pic-upload.de/10.05.10/eyfxhoqwkzb.jpgWenn ich jetzt noch 800€ in den Hyundai stecken muss nur um ihn über den TÜV zu bringen, hol ich mir lieber an der nächsten Straßenecke nen Kleinwagen mit für 400€ der noch 2 Jahre TÜV hat. Allerdings wäre mir der Hyundai schon lieber, er ist zwar ne Krücke, aber wenigstens sitzt man nicht wie in einem Hochhaus oder schaukelt sich ständig auf.
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
QUOTE (KoreaReis @ 10 Mai 2010, 17:54 ) Bei den Reifen sind mir auch China Billig Scheiß Dinger recht. Sie müßen ja nur noch 2 Jahre halten und mit dem Wagen fahr ich eh kaum noch schneller 160 ist, der Schleifpunkt der Kupplung ist auch nur noch 1,5cm vom Loslassen entfernt. Dann würd ich dir lieber zu gebrauchten Markenreifen mit genügend Profil für die zwei Jahre raten, als neue Schrottreifen zu kaufen! Ist halt meine persönliche meinung!Und mit 500€ solltest du hinkommen! Auch, wenn du die wichtigsten Dinge machen lässt!Allerdings würde ich dir wie gesagt raten, die Blinker und Nebelleuchten nicht neu zu kaufen!Das größte Fragezeichen ist halt der Airbag-Fehler! Wenn du Glück hast, ist es nur ein loser Stecker oder er hat mal Unterspannung abbekommen, dann isses billig. Wenn aber das Steuergerät 'nen Knacks hat, lohnt es sich nicht mehr!
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE Ich dachte hierbei an einen Satz Allwetterreifen von mir aus auch rund erneuert. Hat da jemand einen VorschlagStarperformer SPTS, sind zwar billig und aus China, aber richtig gute ganzjahresreifen. Sind ziemlich günstig.QUOTE Erstmal Danke für die Antwort, weiß denn hier einer was die Beseitigung dieser Mängel bei einem Hyundai Händler in etwa kosten würde?Wenn du schon zu nem hyundaihändler willst kannste dir gleich in den fuß schießen. Alle Teile neu aus Korea oder sonstwo bestellen, Ordentlich Stunden aufschreiben mit Werkstattstunde 70€. Nochmal tüv farhen. rechne mal 1500€ oder so. und die Kupplung muss auch neu. QUOTE Wenn ich jetzt noch 800€ in den Hyundai stecken muss nur um ihn über den TÜV zu bringen, hol ich mir lieber an der nächsten Straßenecke nen Kleinwagen mit für 400€ der noch 2 Jahre TÜV hatDann mach das, wenn man mit permanent Wartungsstau rumfahren will und alles vergammeln lässt ist das die billigere Methode.
-
- Beiträge: 77
- Registriert: Mo 11. Aug 2008, 11:09
QUOTE (KoreaReis @ 10 Mai 2010, 17:27 )1. Muss ich bei der Wiedervorführung nochmal die volle HU Summe bezahlen?Ich war letztens mit einem Dienstwagen zur Nachprüfung - Kostenpunkt ca. 10 Euro Naja und das mit dem Kupplungsweg war bestimmt nicht viel besser als er neu war. Ist eben ein Hyundai, da kommt die Kupplung immer spät.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 10. Mai 2010, 16:59
QUOTE Dann mach das, wenn man mit permanent Wartungsstau rumfahren will und alles vergammeln lässt ist das die billigere Methode.Mir ist auch klar wie man einen Wagen pflegt, aber du glaubst doch nicht das ich in einen fast 14 Jahre alten Wagen, der auf dem gebrauchtwagenmarkt maximal noch 1.500€ bringt noch unsummen an Geld reinstecke.@AccentGT - danke nochmals für deine konstruktiven Antworten!QUOTE Das größte Fragezeichen ist halt der Airbag-Fehler!Seh ich auch so, ich hab mir jetzt folgendes überlegt, da ich am Freitag einen Brückentag habe, werde ich mit meinem Mängelbericht mal zum Hyundai Händler eiern.Wenn der mir sagen kann woran der SRS Fehler liegt und ob es günstig zu beheben ist, dann werde ich mir noch einen Satz neue günstige nicht-china Reifen holen:http://www.goodwheel.de/products/direkt ... 2055015Und dann einfach ohne ein weiteres Vorlegen des Mängelberichtes die HU beim Hyundai Händler probieren.Sorry aber diese Leuchtengeschichte klingt mir eher nach einem schlecht gelaunten Dekra Prüfer. Ich hab mir die Blinker eben nochmal angesehen, sie blinken gelb und sind allesamt bei bei Tageslicht gut zu erkennen.Und bei den Nebelscheinwerfern kann ich ehrlich gesagt in der Leuchtweite oder Streuung wegen dem matten Glas auch keine gravierende Beinträchtigung feststellen.Von daher werde ich es mal so probieren, ich halt euch auf dem laufenden QUOTE Naja und das mit dem Kupplungsweg war bestimmt nicht viel besser als er neu war. Ist eben ein Hyundai, da kommt die Kupplung immer spät.Jein - also ich hab den Wagen 2005 gebraucht mit einer Laufleistung von 70.000km für 3.500€ gekauft. Die Kupplung kam da zwar auch schon etwas spät, aber inzwischen hat der Wagen 180.000km runter und der kupplungsweg hat sich in den letzten 4 Jahren bestimmt um 3cm weiter nach hinten verlagert.Das werde ich am Freitag direkt auch nochmal ansprechen.
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE du glaubst doch nicht das ich in einen fast 14 Jahre alten Wagen, der auf dem gebrauchtwagenmarkt maximal noch 1.500€ bringt noch unsummen an Geld reinstecke.Ist doch völlig egal was der Wagen auf dem gebrauchtmarkt bringt wenn du ihn eh wegschmeißen willst? Zu machen ist sowieso mehr an der Kiste nehm ich an, von Zahnriemen etc. ist ja noch gar keine Rede.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 10. Mai 2010, 16:59
QUOTE Ist doch völlig egal was der Wagen auf dem gebrauchtmarkt bringt wenn du ihn eh wegschmeißen willst? Ist das jetzt eine Frage oder Aussage? Es ist eben nicht egal, es geht ums Verhältnis, wenn ein Wagen noch 1.500€ wert ist bin ich auch bereit nochmal 500€ zu investieren. Wie ich schon erwähnte fahre ich das Coupe zumindest lieber als jeden x-beliebigen Kleinwagen.Und es ist ja auch nicht so als ob der Wagen vollkommen vergammelt wäre, Zahnriemen hat er bei 80.000 und bei 16000 neu bekommen.Letztes Jahr gabs ne neue Batterie, Zündkerzen, zündkabelsatz und Luftfilter.Davor das Jahr wurden sämtliche Rippenriemen und die Bremsen komplett (also mit scheibe und Sattel) erneuert. usw. usw. Er ist zwar nicht scheckheftgepflegt, aber die auftauchenden Anfälligkeiten wurden immer im Soll behoben.
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
Na wenn das so ist, dann lohnt es sich ja dreimal nicht den Wagen wegzuschmeißen, schon alleine weil die Chance einen Ersatz der das alles auch bekommen hat für unter 500€ zu bekommen gleich null ist.Wirklich Tüv-Relevant ist nur die Airbagleuchte und die Reifen. - Was mit der Leuchte ist muss man halt prüfen, aber nicht unbedingt bei Hyundai.Die Schweller würde ich erstmal mit Fluidfilm behandeln, hebt den Schaden nicht wieder auf, aber rostet zumindest nicht weiter.