Haltbarkeit 2.7l V& Motor

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Benutzeravatar
Martin Coupe
Beiträge: 4474
Registriert: Mo 8. Jun 2009, 18:20
Wohnort: GER
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Coupe »

QUOTE (RTO @ 26 Apr 2010, 11:09 ) Ich finde Diesel eigendlich schön....wenn sie besser klingen würden Und nicht immer so stinken/Rußen würden.Sind eigentlich schonmal jemand die schwarzen Flecken ,auf der Straße, an Orts-Ausgangsschildern aufgefallen?
Bild
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE naja bei super plus ist das was.Wozu bei nem Hyundai 2.7? der läuft auch mit 87er Benzin. QUOTE nur mal als vergleich, der z4 mit 3litern und 231 ps kommt unter 9 l bei normaler autobahnfahrtDann kauf einfach einen BMW Z4. Oder einen VW, die holen 160PS aus nem Rasenmähermotor. Schafft sogar manchmal die Garantie. Der braucht angeblich auch nur 6 liter oder sowas steht im Prospekt. Diese ermüdenden Äpfel und Birnen-Vergleiche bei dem Motor hab ich Satt. Wenn man die Maschine mit etwas vergleichen will dann mit dem 2.6liter aus nem Mercedes E240 oder nem Chrysler Stratus V6, oder den Saug V6 aus nem Bishi Galant oder sowas.
Benutzeravatar
Martin Coupe
Beiträge: 4474
Registriert: Mo 8. Jun 2009, 18:20
Wohnort: GER
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Coupe »

QUOTE (Stealth-R @ 26 Apr 2010, 10:24 ) nur mal als vergleich, der z4 mit 3litern und 231 ps kommt unter 9 l bei normaler autobahnfahrt. eigentlich ist mir der spritverbrauch bei so nem auto egal, weils ja ein spaßauto ist. aber bei über 500 km die woche ists schon nicht unerheblich ob der 9 oder 12 liter braucht. einen diesel will ich nicht, weil ich spaß haben will wenn ich lust drauf hab, dann darf er auch mehr saufen, ist ja klar.mal schauen wie das genesis coupe so wird. Wenn dir bei Spass 12 Liter zuviel sind und du 500 km in der Woche fährst rate ich dir nicht zum Genesis Coupe
Bild
Stealth-R
Beiträge: 18
Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:09

Beitrag von Stealth-R »

QUOTE (Auto-Nomer @ 26 Apr 2010, 12:39 ) Dann kauf einfach einen BMW Z4. Oder einen VW, die holen 160PS aus nem Rasenmähermotor. Schafft sogar manchmal die Garantie. Der braucht angeblich auch nur 6 liter oder sowas steht im Prospekt. Diese ermüdenden Äpfel und Birnen-Vergleiche bei dem Motor hab ich Satt. Wenn man die Maschine mit etwas vergleichen will dann mit dem 2.6liter aus nem Mercedes E240 oder nem Chrysler Stratus V6, oder den Saug V6 aus nem Bishi Galant oder sowas. ob der nun 3 liter oder 2,7l hat ist doch hupeder 2,5er verbaucht auch weniger der z4 ist in der tat auch ne idee.finds nur bissl schade dass der v6 doch so durstig ist bei normaler fahrt. alles andere an dem auto passt ja
Benutzeravatar
Martin Coupe
Beiträge: 4474
Registriert: Mo 8. Jun 2009, 18:20
Wohnort: GER
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Coupe »

QUOTE (Stealth-R @ 26 Apr 2010, 18:45 ) finds nur bissl schade dass der v6 doch so durstig ist bei normaler fahrt. alles andere an dem auto passt ja Also dadurch das er Tempomat hat fand ich ihn eigentlich ganz gut... Wenn du eh viel Ausserorts fährst kannste eh dauerhaft mit Tempomat fahren. und dann verbruacht er auch nicht wirklich viel
Bild
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Ein V-Motor säuft immer mehr wie ein Reihenmotor. QUOTE der 2,5er verbaucht auch wenigerWenn man glaubt das was auf dem Papier steht auch an der Zapfsäule... naja...
ziggyx84
Beiträge: 178
Registriert: Sa 2. Jan 2010, 19:42

Beitrag von ziggyx84 »

ja mit tempomat fahr ich auch oft.... aber wenn mal frei ist ist aktion angesagt... natürlich im rahmen der sicherheit.will ja nicht mein schätzchen kaputt machen.was verbraucht den dein genesis eigentlich so?
LookOut
Beiträge: 131
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 16:45

Beitrag von LookOut »

oder kauf dir ein Peugeot RCZ der soll glaub kombiniert 6,9 L verbrauch haben (also die 200PS 1.6L Benzin Variante)Wenns ein sparsamer Sportwagen sein soll würde ich sogar eventuell ein Coupe mit Diesel empfehlen. Z.b Mercedes-Benz CLK Coupe 320 CDI kommt auf auf 6,9 L kombiniert Diesel haste sogar 224PS :-)Und wenns was billiges und sparsames sein soll gibt es ja auch noch den Alfa Romeo GT 1.9 JTD mit 5,4 L kombinierten verbrauch ^^Die Frage ist nur ob man wirklich dann mit einem Sportwagen sparsam/vernünftig fahren möchte. Aber den Hyundai Coupe GK zähle ich nicht zu den sparsamen Sportwagen. Also ich habe natürlich auch gehofft ich könnte den GK V6 unter 10Liter fahren aber der Gedanke hat sich in den ersten Wochen verabschiedet ^^. Der realistischste Wert wenn man nicht gerade fährt wie ein Rentner sind einfach die 12Liter.
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE Die Frage ist nur ob man wirklich dann mit einem Sportwagen sparsam/vernünftig fahren möchteVersteh ich auch nicht. Gibt doch so schöne Limos. Oder "Komfort"-Coupes.
intruder
Beiträge: 49
Registriert: Sa 16. Mai 2009, 10:58

Beitrag von intruder »

War bisher mit meinem V6 Baujahr 2005 mit jetzt knapp über 100.000 Km Laufleistung auch sehr glücklich. Der Wagen war echt mein Augapfel, ist scheckheft-gepflegt, alle Wartungen planmäßig durchgeführt und auch nicht übermäßig getreten.Trotzdem ist mir der Motor gestern bei 200 Kmh auf der A9 Formel-1 mäßig hochgegangen (Urknall ohne Vorwarnung, schöne Öl- und Rauchfahne, sofortige Rauchentwicklung im Cockpit) so dass ich Mühe, hatte den Randstreifen stehend zu erreichen und auszusteigen. Was genau die Ursache war kann erst nach dem Rücktransport des Wagens durch den ADAC in Fachwerkstatt festgestellt werden.Werde den Fall HMD und meine Händler schildern und hoffe wirklich auf großzügige Kulanzregelung, ansonsten ist nach 3 bei Hyundai gekauften Fahrzeugen bei mir Schluß.Hat jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht und hat eventuell Hinweise, wie man die Sache am besten gegenüber HMD argumentativ schildert?Gruß und Dank!Thomas
Antworten