Coupe GK - MOMO Trek-R Sportlenkrad

My Home is my Car
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

QUOTE (AutoTroll @ 5 Apr 2010, 20:48 ) Jo, hat nur nichts mit einem Sportlenkrad zu tun ^^ Ist das gleiche Lenkrad mit ein paar anderen Beschlägen drauf. Richtig! Dafür aber absolut unproblematisch und legal
AutoTroll
Beiträge: 762
Registriert: Mo 13. Jul 2009, 11:41

Beitrag von AutoTroll »

Da würde ich mir die 400$ aber dafür sparen und diese in nützlichere Fußraspeln investieren xD
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

QUOTE (AutoTroll @ 5 Apr 2010, 22:07 ) Da würde ich mir die 400$ aber dafür sparen und diese in nützlichere Fußraspeln investieren xD Das ist ja Ansichtssache Und jetzt bitte BTT
Benutzeravatar
Andy Y
Beiträge: 5642
Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:15
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy Y »

Wie schon gesagt, ist eine Tü- Eintragung bei dem Bj. derzeit schwer möglich. Als Denkanstoß, bei abgegriffenem Leder, lass es von einem Sattler beziehen. Liegt bei 150 - 250€
Bild
paedder
Beiträge: 3828
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38

Beitrag von paedder »

QUOTE (skyX3 @ 5 Apr 2010, 20:27 )......Zusätzlich muss man aber auch noch die Demontage und Montage des Lenkrades in einer Vertragswerkstatt mit einrechnen. Denke, dass man da zusätzlich zu den 400 $ noch locker um die 150 € Arbeitskosten kalkulieren kann.Die Alternative mit dem neu besatteln lassen ala Style-Edition finde ich dann auch sinnvoller. Das Lenkrad ist ja schon recht sportlich gestaltet.Vielleicht lässt sich ja auch das Lenkrad vom Genesis Coupe verbauen. Allerdings hätte man das Problem, dass die Tasten sicherlich nicht verwendet werden können copyright by http://www.edmunds.com
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

QUOTE (paedder @ 6 Apr 2010, 20:17 ) Zusätzlich muss man aber auch noch die Demontage und Montage des Lenkrades in einer Vertragswerkstatt mit einrechnen. Denke, dass man da zusätzlich zu den 400 $ noch locker um die 150 € Arbeitskosten kalkulieren kann. Wenn man fähig ist, die Batterie abzuklemmen, kann man Aus- und Einbau auch problemlos selber machen!
AutoTroll
Beiträge: 762
Registriert: Mo 13. Jul 2009, 11:41

Beitrag von AutoTroll »

Hat denn keiner von euch Erfahrung mit der Lederfarbe gemacht? Über google finde ich einige Anbieter, aber ob das so der Bringer ist, weiß ich noch nicht. Meine Freundin arbeitet zur Zeit im Schauspielhaus, ich lass mal bei denen in der Lederei nachfragen was sie davon halten. Werde gegebenenfalls nochmal schreiben.
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

QUOTE (AutoTroll @ 7 Apr 2010, 12:06 ) Hat denn keiner von euch Erfahrung mit der Lederfarbe gemacht? Über google finde ich einige Anbieter, aber ob das so der Bringer ist, weiß ich noch nicht. Meine Freundin arbeitet zur Zeit im Schauspielhaus, ich lass mal bei denen in der Lederei nachfragen was sie davon halten. Werde gegebenenfalls nochmal schreiben. Kann mir nicht vorstellen, dass das auf einem Lenkrad, an dem ständig rumgegriffelt wird, besonders gut hält (müsste glaube ich auch speziell für Lenkräder zugelassen sein, wegen eventueller Veränderung der Griffigkeit?)!
AutoTroll
Beiträge: 762
Registriert: Mo 13. Jul 2009, 11:41

Beitrag von AutoTroll »

Das mit der Zulassung für Lederfarbe ist bürokratisch angehauchter Mumpitz Sry, ist so.Naja, ich werde berichten, wenn ich das bei mir mache. Verbleiben wir so.
Antworten