Hyundai I30 Motorschaden
-
- Beiträge: 73
- Registriert: Di 28. Apr 2009, 16:29
Seit dem der i30 in der Europa gebaut wird, gab es Anfangs ein paar Schwierigkeiten mit der Qualität.Mir sind 2 krasse Fälle bekannt:1. Getriebe(TOTAL)schaden bei 1400km: da war im Getriebe was gebrochen2. Antriebswelle gebrochen nach nicht mal 500km. Danach hat Hyundai das Bauteil genauestens untersucht, da die Möglichkeit bestanden hat, dass es ein Gussfehler in der Produktion ist.Wie ich mitbekommen habe passt die Qualität des i30 jetzt wieder voll und ganz!Ich hab diese Informationen von meinem Onkel, der ist ein Hyundai-Händler.Von 3 Motorschäden in Folge habe ich noch nie was gehört...
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 26. Feb 2010, 18:19
Also was war jetzt mit den Motoren. Nur vergessen den Zündschlüssel umzudrehen oder was. Ich hatte schon bestimmt 35-40 Neufahrzeuge, und habe die Fahrzeuge nie besonders eingefahren. ( Autos und Motorräder). 3 mal hatte ich einen Motorschaden erster an einer Suzuki Gt 250 bei 2800 Km loch im Kolben lief zu mager. Hatte also mit Enfahren nichts zu tun. Zweiter Suzuki 500 Gs pumpte Öl in den Luftfilter, Grund falsche Kolbenringe bei 1000 km Kolbenringe erneuert , hatte also auch nichts mit einfahren zu tun. Dritter Suzuki TL 1000s bei 3500 Km wurde Motor gemacht wegen Fehlkonstruktion ab Werk. Gruß Frank
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Sa 6. Mär 2010, 17:35
Hallo,und damit hast Du mal wieder vermieden zu erzählen, was denn nun genau an deinen Motoren kaputt gegangen ist und wie Du gemerkt hast das der Wagen nicht in Ordnung war. Ohne genaue Beschreibung was mit den Motoren war, so dass diese getauscht werden mussten glaube ich die Geschichte einfach nicht. Bin mir zu 100% sicher das der Hersteller den Wagen zuückhaben will um die Ursache genau herauszubekommen wenn der Originalmotor kaputt geht und auch EIN Ersatzmotor danach den Geist aufgibt. Das Risiko das dies änderen auch passieren kann muss gründlichst untersucht werden. Fazit: UnglaubwürdigMit lieben Grüßen
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 12:09
-
- Beiträge: 50
- Registriert: Di 27. Mär 2007, 19:03
Hallo Ich hänge mich sonst nicht in diverse Fachgespräche rein ,aber hier kommt mir der Verdacht das der arme von Motorschäden geplagter Mensch aus dem Opelforum kommt und Hyundai in den Dreck ziehen will, ich schaue ab und zu in das Kia Forum weil ich früher einen hatte, nur so aus Intersse noch,dort taucht ab und zu auch so ein Märchen-erzähler auf und verschwindet nach einem sinnlosen Beitrag,übrigens tritt ja nach so wenigen gefahrenen Kilometern ja die Werksgarantie in Kraft.Damit wäre alles geklärt,schließt den Thread sonst erzählt er uns noch das vom Werk her schon das Lenkrad fehlte und dieses nur bei VW gibtIch bitte die Mitglieder des Forums sachlich ,fair und freundlich zueinander bleibenkeiner ist ein Meister ,wegen falscher Begriffe und Schreibweise brauch sich keinerzu schämen, nur muß man bei der Wahrheit bleiben.Ich fahre schon seit Jahren erst Kia ,seitlangen nun Hyundai und ich muß sagensie werden immer besser, nicht umsonst gibt Kia 7 Jahre Garantie und Hyundai für die neuen Modelle 5 Jahre Garantie .Das hat Opel und VW nicht einmal zusammen.Gruß Moppel
-
- Beiträge: 551
- Registriert: Fr 5. Mai 2006, 19:02
- Andy Y
- Beiträge: 5642
- Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:15
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten: