Leistungsabfall beim i30 mit Wohnwagen

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
ebbyappler
Beiträge: 4
Registriert: So 14. Feb 2010, 17:55

Beitrag von ebbyappler »

Hallo zusammen,der Werkstattmeister hat von Hyundai Deutschland keine Informationen über derartige Vorfälle in der Datenbank gefunden. Somit werden wir am 11.03.2010 die Testfahrt mit dem bepackten Wohnwagen, Dachträger inkl. 4 Fahrräder etc. durchführen.Bin gespannt, was man über dem Laptop an Werten erhält. (max. Motorauslastung etc.)Danach werde ich Dank dem Tipp von EricTwo die Überprüfung der Anhängerelektronik durchführen lassen.Ich halte euch auf dem Laufenden.Viele Grüßeebbyappler
ebbyappler
Beiträge: 4
Registriert: So 14. Feb 2010, 17:55

Beitrag von ebbyappler »

Hallo zusammen,heute war die Testfahrt mit meinem I30 (1,4ltr.) plus Wohnwagen.Wir fuhren insgesamt eine Strecke über 150 km.Allerdings hatten wir, alá Vorführefffekt, keinen Leistungsabfall (von 85 auf 70 km/h) im Beisein des KfZ-Meisters.Mit dem angeschlossenem Werkstatt-Laptop konnten wir einiges während der Fahrt prüfen, allerdings nichts wirklich außergewöhnliches feststellen.Wir kamen beide zu der Meinung, dass der Motor des i30, 1.4 ltr. (109 PS) nicht für einen Anhängerbetrieb im 5. Gang !!! ausgelegt ist. Soll heißen, bis zum 4. Gang gibt es keine Probleme. Im 5. Gang ist er so träge, dass er wirklich nur im sogenanntem Spargang fährt. Selbst bei 85 km/h und "durchtreten" des Gaspedals, erhöhte der i30 die Geschwindigkeit nicht oder nur leicht bis zu 90 km/h. Sollte dann bei 90 km/h eine leichte Steigung/Autobahnbrücke etc. kommen oder starker Gegenwind auftreten, so merkt man dies im 5.Gang durch die Verringerung der Geschwindigkeit bis zu 7 km/h.Warum es heute nicht zum spürbaren Leistungsabfall kam, lag evtl. an der Aussentemperatur von 1 Grad. Da wird der Motor etc. schön mit kalter Luft versorgt. Im Sommer waren es um die 24 Grad. Somit vermuten wir, das er bei erhöhter Aussentemperatur Probleme bekommt und die Geschwindigkeit behutsam reduziert.Einen weiteren Testlauf werden wir im Juni, bei hoffentlich 20 Grad, Aussentemperatur vornehmen.Bis dahin überleg ich mir, ob ich damit "leben" kann und will oder ob ich mir einen neuen Wagen mit höherem Hubraum zulege.Den Wohnwagen hatte ich mit normaler Beladung gefahren und meine Fahrräder auf dem i30 Dachträger montiert. Im Anschluss habe ich den Wohnwagen einmal leergeräumt und das tatsächliche Gewicht mittels einer Waage beim Sandfuhrunternehmen ermitteln lassen. (Ergebnis = 850 kg Leergewicht)(Beladen waren es 1000 kg)By the way, hat jemand Erfahrung mit einem Hyundai i30, 1,6 ltr. Diesel (90 PS)?Würde der Motor für einen Anhängerbetrieb ausreichen?Vielen Dank.Viele Grüßeebbyappler
Torque
Beiträge: 748
Registriert: Di 11. Apr 2006, 13:43

Beitrag von Torque »

Mit dem Motor selber habe ich kein Erfahrungen gemacht, aber da ein Diesel nun mal ein sehr starkes Drehmoment hat und du dann sogar noch einen Größeren Hubraum hast, würd ich ma behaupten, das der deinen Wohnwagen ohne weiteres weg zieht. Aber wenn du nicht sicher bist, würd ich an deiner Stelle eine Probefahrt machen und das mit deinem Wohnwagen . Gruß
knorris
Beiträge: 51
Registriert: Di 11. Aug 2009, 18:59

Beitrag von knorris »

Den Wohnwagen hatte ich mit normaler Beladung gefahren und meine Fahrräder auf dem i30 Dachträger montiert. Im Anschluss habe ich den Wohnwagen einmal leergeräumt und das tatsächliche Gewicht mittels einer Waage beim Sandfuhrunternehmen ermitteln lassen. (Ergebnis = 850 kg Leergewicht)(Beladen waren es 1000 kg)Tschuldigung aber ich würde mich mit so einer konstellation gar nicht erst vom Hof trauen .Geschweige denn auf die Autobahn , am besten noch durch die Alpen. Aber was erwartest du von einem 1,4 er.Ist nicht böse gemeint aber 137 Nm nen Camper dran mit 1000kg Gewicht, ein Dachträger samt Fahrräder,ein cw Wert wie ein hochgeklaptes Kuchenblech Womöglich noch zwei Erwachsene und zwei Kids an Bord.Fahrzeuggewicht ca 1500kg (leer) Plus Betriebsflüssigkeiten und hier noch bischen und da noch`n bischen .Und dann im 5 Gang berg auf neeee isss klar
i30Mouse
Beiträge: 331
Registriert: Do 19. Feb 2009, 17:02

Beitrag von i30Mouse »

Hast du dir schon mal überlegt einen Leistungschip einzubauen? Könnte was helfen, da ein Kumpel auch soeinen Chip im Auto hatte, auch nur wegen einem Anhänger!Ich fahre den 1,6 liter Diesel mit 115 oder 116 (?) PS und der zieht auch bei voller Beladung (ohne Anhänger) ordentlich ohne dass ich runterschalten muss!Du kannst ja mal beide Motorvarianten mit Wohnwagen testen!
knorris
Beiträge: 51
Registriert: Di 11. Aug 2009, 18:59

Beitrag von knorris »

QUOTE (i30Mouse @ 11 Mär 2010, 19:44 ) Hast du dir schon mal überlegt einen Leistungschip einzubauen? Könnte was helfen, da ein Kumpel auch soeinen Chip im Auto hatte, auch nur wegen einem Anhänger!Ich fahre den 1,6 liter Diesel mit 115 oder 116 (?) PS und der zieht auch bei voller Beladung (ohne Anhänger) ordentlich ohne dass ich runterschalten muss!Du kannst ja mal beide Motorvarianten mit Wohnwagen testen! Leistungsship beim Benziner ???
i30Mouse
Beiträge: 331
Registriert: Do 19. Feb 2009, 17:02

Beitrag von i30Mouse »

Gibt es!
knorris
Beiträge: 51
Registriert: Di 11. Aug 2009, 18:59

Beitrag von knorris »

QUOTE (i30Mouse @ 11 Mär 2010, 19:53 ) Gibt es! Na sicher gibt es den. Und der bringt so viel das den hier jeder in seinem Coupe verbaut hat.
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Vielleicht spinnt auch das Bordnetz herum wegen nem Elektrikfehler oder sowas bei der Anhängerkupplung? Nur so ein Gedanke.
kane22
Beiträge: 1654
Registriert: So 12. Mär 2006, 15:24

Beitrag von kane22 »

Cool 1,4er und Anhänger 1000kg+1200kg Auto+ 150kg 2Personen+50kg Fahrräder+50kg Gepäck= 2,45 Tonnen mit nem 1,4er (erinnert mich an unseren Trabi mit Anhänger)viele Grüße an Kupplung und Bremsen PS. den chip brauchste dann haste 110 PS
Antworten