Felgenbreite/Reifenbreite
- fruchtfliege
- Beiträge: 1347
- Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
- Wohnort: Meerbusch
QUOTE (Pascha-88 @ 9 Okt 2010, 16:27 ) Ja würde ich auch lieber nehmen ... weil wenn man irgendwo dranfährt, auch wenns nur ein gullideckel ist, bekommts zuerst die Felge ab und nicht der Reifen ist nur die frage was einem letztendlich lieber ist:ein aufgeschlitzter reifen der einen an der weiterfahrt hindert oder eine angekratzte felge nee, im ernst... würde auch die breiteren reifen nehmen! bei pascha siehts zwar noch ganz gut aus, aber bei anderen felgen kann das ganz anders wirken.
- DaveX
- Beiträge: 3253
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
QUOTE 8 Zoll = 20,32cm (nimmste mind. 205er)7 Zoll = 17,78cm (nimmste mind. 175er)Das ist aber der innere Abstand der Felgenhörner, da kannst du pro Seite noch 5-10mm für das Felgenhorn mit draufrechnen Wie breit der Reifen letztendlich ist, hängt auch vom Hersteller ab.QUOTE Na ich wollte eigentlich 215/35/19 Reifen auf 8,5Jx19 Felgen nehmen,Achte auf die Freigabe des Herstellers, sonnst ist hohlmöglich beim TÜV schluss. Nehme lieber 225er Reifenbreite auf 8,5J Das sieht immer noch gut aus und kannst du auch mit vielen Reifen machen.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
- Andy Y
- Beiträge: 5642
- Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:15
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten: