Altezza Leuchten für mein Tiburon
- 1220 Moppi
- Beiträge: 2328
- Registriert: Do 23. Jan 2003, 16:38
- Wohnort: Hamburg
Guten Morgen,so ein Schock an so einem herrlichen Morgen. Ich hatte mich ja insgesamt schon so auf 180,- Euro eingestellt. Aber 260,- ist für mich momentan doch nicht so einfach. Ich werd da nochmal in mich gehen und heute abend oder morgen ne Entscheidung treffen ob ich dabei bin oder nicht.Gruß Róman
-
- Beiträge: 332
- Registriert: Mi 17. Dez 2003, 14:31
Hi Roman,ja ich weiss... aber eben... hat mich auch fast aus den socken gehauen...Aber rechne das mal genau durch und wenn die dinger alleine bestellst wird das noch teurer...Egal...hier noch ein gesetztes entscheid über rückleuchten:http://www.stva.zh.ch/internet/ds/stva/ ... .pdfLeider aus der Schweiz...Aber eben für meine Jungs/Mädels hier genau das richtige...Suchen: SAEGrussPaladium
- 1220 Moppi
- Beiträge: 2328
- Registriert: Do 23. Jan 2003, 16:38
- Wohnort: Hamburg
- 1220 Moppi
- Beiträge: 2328
- Registriert: Do 23. Jan 2003, 16:38
- Wohnort: Hamburg
@ PaladiumHab mir gerade mal Deine PDF-Datei zu Gemüte geführt. Sieht ja recht einfach aus. Aber wenn ich das richtig gelesen habe, gilt das für Importfahrzeuge. Dein Coupé ist das ja nicht. Jedoch kann ich mir nicht vorstellen, daß es da noch unbedingt krass harte Vorschriften zusätzlich gibt. Also habt Ihr es da ganz gut.Wie gesagt, in D brauchen wir das E-Zeichen, Rückstrahler, und Nebelschlußleuchte, dann ist das geritzt.
-
- Beiträge: 413
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 20:02
Tach Leutz!Also du willst wohl ein paar Euro an den Leuchten verdienen oder? Also habe die Dinger für einen Kollegen auch von X3 Racing gekauft. Sofortkauf 130 $ + 50 $ Versand! Waren damals so um die 165 Euro. Dazu kamen noch 20 Euro Zoll u.s.w.Haben also für die Rückleuchten 185 Euro gezahlt!Und die Dinger haben alle ein E-Prüfzeichen (Chrom und Schwarze) und dürfen in Deutschland gefahren werden!bye Lord
-
- Beiträge: 667
- Registriert: Fr 6. Jun 2003, 17:05
-
- Beiträge: 332
- Registriert: Mi 17. Dez 2003, 14:31
-
- Beiträge: 223
- Registriert: Sa 4. Okt 2003, 18:00
-
- Beiträge: 841
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 17:41
QUOTE (Paladium @ 18 Mar 2004, 14:39 ) Denk einfach an das weiter schicken und das weiter verzollen zu euch deutschen...okay? Will ja jetzt um Himmels Willen nix falsches sagen, hab aber jemanden ausm Forum vor gut 6-7 Wochen mein DTM-Endstück verschickt- der wohnte auch in der Schweiz (Berg oder wie das Nest hieß) da kam mich der Porto incl. des Zolls knapp 17 Euro und das Teil wog mit Verpackung so um die 4-5kg..Aber das waren Portokosten von Deutschland zur Schweiz, wie es umgedreht ist k.A. ....