Temperatur sinkt beim Fahren
-
- Beiträge: 51
- Registriert: Di 11. Aug 2009, 18:59
Es ist und bleibt der Thermostat !! Da kannste jetzt noch 20 mal gegen Antworten das wird die Situation nicht ändern. Ausser das du deine Postings weiter eifrig in die höhe treibst .Wenn der Wagen steht stömt logischerweise kein fahrwind durch den Kühler ,so daß bei geöffnetem Thermostat und laufender Wasserpumpe sich dennoch das Kühlwasser erwärmen kann
-
- Beiträge: 748
- Registriert: Di 11. Apr 2006, 13:43
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Do 10. Dez 2009, 09:18
Habe ja das gleiche Auto, jedenfalls die gleiche Front und auch Kombi (1.6 mit 114 PS)Die Temperaturanzeige ist nach der normalen Aufwärmphase knapp unter der Mitte des Anzeigebereiches wie festgenagelt.Die Heizung wurde von Mitfahrern schon als Sauna bezeichnet, drehe sie auch regelmässig auf Gebläsestufe 1 und Temperaturregler auf Mitte runter (bei meist paar cm geöffnetem Fahrerfenster) Wenn das Wasser bei Fahrt kalt wird und im Stand wieder wärmer ist definitiv der grosse Kühlkreislauf dauernd offen, der Ventilator hat da logischerweise "tacet".Fazit: Thermostat schliesst nicht oder ist gar nicht drin...LG, Helmut
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
Wenn du mit 100 über die Landstraße zuckelst und es -20°C sind, dann ist das normal, dass das Kühlwasser nicht so warm wird wie im Sommer, jedoch kühlt es nie soweit aus, dass innen keine warme Luft ankommt.QUOTE Noch 1 Stimme für Thermostat.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster