Kleines Problemschin

Sound, Klimaanlagen, Freisprecheinrichtungen, Navi usw.
Antworten
Getzi
Beiträge: 1080
Registriert: Mo 23. Feb 2009, 01:46

Beitrag von Getzi »

ja ok maximal aber davon geh hen wir ja nie aus *hoff ich doch^^*ja mann kannst schön berechnen is schon klar aber so weis man wenigstens was man mindestens nehmen muss und mit dem widerstandswert hängt vom kupfergehalt des leiters ab nicht unbedingt mit der länge und das mit dem massepunkt muss man einfahc mal ausmessen wie groß der von der karosse ist auserdem lass mich doch auch mal rechthaben und bisle fachsimpeln^^
Tsaphiel
Beiträge: 2007
Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47

Beitrag von Tsaphiel »

Also 6mm² ist sicher nicht das gelbe vom Ei, aber wir sprechen hier von Leistungen bis maximal 300W RMS (laut Endstufen Datenblatt). Wann sind denn schonmal alle Regler auf Süd?Klar sind 10-16mm² hier angemessener, aber das kann niemals der Grund für das Problem sein. Da erreicht man mit ner ordentlichen Masserückleitung in der selben Stärke wie die Plus Zuleitung sicherlich mehr. Die kannst du testweise im Hof ja auch mal am Auto außen entlang legen. Wenns was bringt kannst immer ncoch alles zerpflücken und ordentlich rein bauen.Grad bei einer von sich aus rel. schwachen Stufe im Vergleich zu den anzutreibenden Komponenten kann man mal über nen Stütz-Cap nachdenken.==> Der Einbau bietet sicherlich Verbesserungspotential, aber ich würd ihm nicht die Schuld am mangelhaften Leerlauf geben.Du wärst nicht der erste, bei dem die Gas-Anlage zu zicken führt.
cunda
Beiträge: 145
Registriert: Mi 24. Sep 2008, 12:04

Beitrag von cunda »

Trozdem dankö für die Hilfe werd auf jeden fall meine Anlage sauber verlegen mit 25er Kabel^^Heute bin ich mal den ganzen Tag auf Benzin gefahren und selbe Problem, ich hab mal aus spaß die Anlage abgeklemmt, läuft etwas besser mit ca. 700-750 U/min.Was aber neu is, der ruckelt bis 2000u/min auch auf Benzin nun-.-
Tsaphiel
Beiträge: 2007
Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47

Beitrag von Tsaphiel »

prüf mal deine LuftkanäleAlle Klemmen angezogen, Filter sauber?Dein Fahrzeug hat ggf. ganz andere Probleme als zu viel nachträgliche Elektronik.Dicke Kabel legen ist kein Fehler, wär mir persönlich aber "auf Verdacht" schilchtweg zu dumm. Bzw. würd ich dann ganz richtig einbauen:- Frontsystem an die Stufe- Türen Dämmen- Cap reinbauen
cunda
Beiträge: 145
Registriert: Mi 24. Sep 2008, 12:04

Beitrag von cunda »

So weit ist alles in Ordnung, Filter und sonstige wird regelmaesig gewartet und alles Ich fahr den Wagen morgen mal in ne freie Werkstatt, hab ich nen vorteil der machts mir umsonst, der nachteil ist nur der kennt sich mit Hyundai net aus haette ne theorie koennte es sein damit die Batterie defekt ist?Und so die Batterie ohne Last haelt und unter Last zusammenbricht und dan die Lichtmaschine die leistung bringt aber der Motor des net schafft?
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

Dann würde der Wagen aber nicht anspringen, wenn die Batterie defekt ist
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
Getzi
Beiträge: 1080
Registriert: Mo 23. Feb 2009, 01:46

Beitrag von Getzi »

ich schätz auch nicht aber probiers einfach aus nimm ne andere wenn eine hast und kucke kann ja nix kaput gehen sollte ^^
Tsaphiel
Beiträge: 2007
Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47

Beitrag von Tsaphiel »

QUOTE Und so die Batterie ohne Last haelt und unter Last zusammenbricht und dan die Lichtmaschine die leistung bringt aber der Motor des net schafft?Der Anlasser saugt vorneweg Faktor 10 so viel Ampere wie das bißchen Anlage.Die Batterie sollte also noch iO. sein.Wenn du jemanden gut kennst kannst mal versuchnen, nen Peripherie-test zu machen. Klemmst Plus und Minus bei dir an der Batterie ab und hängsts parallel an nen zweiten Wagen und kuckst mal, ob der zusammenbricht.Quasi als wenn du Starthilfe bekämst.Sprich. Hängst deine ganze Elektrik mal an ein anderes LiMa/Batt System. Wenn deine Elektrik nen Hau weg hat, dann bricht auch die andere Karre ein. Wenn die gut läuft hat dein LiMa/Batt System irgendwo nen Batsch.
cunda
Beiträge: 145
Registriert: Mi 24. Sep 2008, 12:04

Beitrag von cunda »

Soo gefunden haben wir auf die schnelle noch nichts... jetzt liegt bei uns endlich mal richtig geil schnee und is sooo hrrrrr mitm acci Paar neue Sachen sind dazu gekommen, wenn ich die Heizung auf 4 schalte geht auch die Drehzahl runter und mein Scheibenwischerrelai oder der Schalter ist kaputt, wenn ich den einschalte und wieder aus laeuft der weiter:D
cunda
Beiträge: 145
Registriert: Mi 24. Sep 2008, 12:04

Beitrag von cunda »

Sooo heute ist wieder was passiert, gestern hab ich mal alles zerlegt und dabei ldie anlage laufen lassen... sie war nach 20 min leer Dan hab mal die batterie getauscht, gleich damit die zuendkerzen und den ganzen kramm Das Problem ist besser geworden jetzt hab ich wenn alles an ist ne drehzahl von ca. 700(normale lautstaerke), erst wenn ich voll aufdreh geht sie nun auf 500 runter!Das ruckeln ist auch weg und die anfahrschwaeche, und des eine weg was neues da!!! Muss alle 15000km Zuendkerzen wechseln, also die letzten hielten netmal solange, die sind voll komisch weiss!Jemand ne Ahnung wovon des weisse kommt?Lambda hat im Standgas 0,4V und unter mittellast 0,87, ist ja perfekt!Uuuunnnndddd mein Oeldeckel ist total weiss, der qualmt auch recht schoen weiss, ist ja dan wahrscheinlich die kopfdichtung hin....Werd des mal beobachten, mein oel verschwindet naemlich auch noch obwohl ich auf allen 4 zylindern exakt 13,4bar habeSoorryy aba wollte deswegen keinen neuen thread aufmachen
Antworten