Beta II - 5spd Getriebeschaden !
-
- Beiträge: 1928
- Registriert: Mo 1. Nov 2004, 20:52
Servus zusammen,habe nach ca. 130.ooo km Material mordender Fahrweise einen Getriebeschaden.Es wird massig Getriebeöl über die Entlüftung der Kupplungsglocke nach außen gedrückt, dadurch ist der Grip der Kupplung natürlich auch mangelhaft. Ich meine die Entlüftung zwischen den Motorhalterungen und der Ausdrückgabel auf der Radiatorseite.Mittlerweile läuft das Getriebe ständig trocken und das Auto bleibt vorerst stehen.Nun meine Frage....reparabel oder nicht? Die einzige Möglichkeit wie dort Getriebeöl hinkommen kann, ist ja, dass die Dichtung bzw. das Lager auf der Getriebeseite der Kupplung defekt ist. Also dieser "Zapfen" am Getriebe auf welchem das Ausdrücklager sitzt. Kann man diese Dichtung (Lager) mit herkömmlichen Mitteln wechseln oder benötige ich einen Getriebespezi?Gibt es irgendwelche Erfahrungen zu diesem Thema?Was kostet ein neues Getriebe ca.?Grüße aus Berlin,Richy
- Automatik S-Coupe
- Beiträge: 2941
- Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47
bevor das getriebe nicht abgebaut wurde kann man nur raten...es gibt zwei möglichkeiten der wellendichtring von der getriebeeingeangswelle ist kaputt...dieser sollte sich recht einfach wechseln lassendie zweite möglichkiet irgendwas im getriebe ist kaputtgegangen und hat ein loch ins gehäuse des getriebes geschlagen...dann brauchst du nen neues getriebe oder getriebegehäuse
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
-
- Beiträge: 1928
- Registriert: Mo 1. Nov 2004, 20:52
Wenn es der Wellendichtring sein sollte....muss das Getriebe zum Wechsel geöffnet werden? Ich meine Motorseitig an der Kurbelwelle gehts ja auch ohne den Motor zu öffnen. Sollte doch reichen, wenn mans wie beim Kupplungswechsel einfach nach rechts in den Radkasten legt und das Ausdrücklager rausnimmt, oder?Hab jetzt leider kein Bild wie das beim Gk aussieht in der Getriebeglocke und mein Erinnerungsvermögen schleift auch
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Fr 24. Okt 2008, 16:29
-
- Beiträge: 1928
- Registriert: Mo 1. Nov 2004, 20:52
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1928
- Registriert: Mo 1. Nov 2004, 20:52
Check, sieht aus wie beim 5spd. Nur halt die Frage wie und mit welchem Aufwand sich Lager und Dichtringe wechseln lassen. Denn wenn ich mich recht entsinne, konnte man in der Glocke nichts entfernen, tauschen oder weiter auseinandernehmen. Allerdings habe ich darauf damals beim Kupplungswechseln auch nicht wirklich geachtet...Bei HMAservice finde ich auch nichts zu diesem Thema, nur eine Explosionszeichnung welche die Getriebewelle darstellen KÖNNTE zusammen mit Dichtungen, Lager und Lagerhalterung. Allerdings kein Wort darüber, wie man dort rankommt.Mal sehen ob mein Händler evtl. eine im System hat, möchte bei einer Sache wie dem Getriebe nicht einfach ins Graue schrauben und mich dann überraschen lassen.
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1928
- Registriert: Mo 1. Nov 2004, 20:52