Kleines Problemschin

Sound, Klimaanlagen, Freisprecheinrichtungen, Navi usw.
Antworten
cunda
Beiträge: 145
Registriert: Mi 24. Sep 2008, 12:04

Beitrag von cunda »

schnell getauscht sin nur 2 schrauben leider ohne erfolg !Hab mal Fotos gemacht, ihr müsst aber jetzt bedenken der Motor ist noch im kaltstart also wenn der Motor richtig warm ist wirds erst richtig heftig Sehts euch einfach mal an, eins normal und eins mit den Verbrauchern die man so braucht Hier des normale:http://img696.imageshack.us/i/normalj.jpg/und hier des andere:http://img52.imageshack.us/i/komisch.jpg/Wenn ihr mir sagt wo man 3GP Videos hochläd müsst ihr euch des mal anschauen, wenn ich aufs Gas drücke wird mein Licht richtig hell und wenn ich kein Gas geb wird des dunkel, (Innenraumleuchte Abblendlicht usw....) Werkstatt geht leider momentan net weil ich noch en stift bin und aus beruflichen gründen ab 1.1 ausziehen muss
Getzi
Beiträge: 1080
Registriert: Mo 23. Feb 2009, 01:46

Beitrag von Getzi »

kannst ja das standgaß hochdrehen bei meinem alten suzuki swift ging das zumindest mal der hate standart 600 u/min im standgas mein getz jetzt hat 700u/minweis ja nicht was der standart hat an u/min steht aber evtl im handbuch
cunda
Beiträge: 145
Registriert: Mi 24. Sep 2008, 12:04

Beitrag von cunda »

QUOTE (Getzi @ 14 Dez 2009, 17:45 ) kannst ja das standgaß hochdrehen bei meinem alten suzuki swift ging das zumindest mal der hate standart 600 u/min im standgas mein getz jetzt hat 700u/minweis ja nicht was der standart hat an u/min steht aber evtl im handbuch Der sollte normalerweise 900+-50 haben Am Standgas kann ich nich rumschrauben, weil sie dan garnicht mehr stimmt und den Defekt nicht behebt Sooo hab mal des Video hochgeladen: http://www.videolicious.net/play/mov00225Hier sieht man wie das Abblendlicht heller wird wenn ich gas gebe voll die disco
Getzi
Beiträge: 1080
Registriert: Mo 23. Feb 2009, 01:46

Beitrag von Getzi »

ne ich meinte wenn er im standgas die 900 nicht hätte sprich ohne jeglichen verbraucher hab aber net drangedacht das er das ja dann hat sorry
cunda
Beiträge: 145
Registriert: Mi 24. Sep 2008, 12:04

Beitrag von cunda »

War ja nich irgendwie böse gemeint^^
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

das is ja durchaus nicht normal!
Getzi
Beiträge: 1080
Registriert: Mo 23. Feb 2009, 01:46

Beitrag von Getzi »

QUOTE (cunda @ 14 Dez 2009, 16:42 ) Hehe ihr und eure Masse Danke für eure Hilfe!!!!! ich mein das wenn du bremst n kleiner masseschluss durch ein defektes kabel ist könnte durhcaus sein ich konnte dank kabelbruch auch beim reindrücken des zigarettenanzünderst meinen kofferraum schliesen ^^ aber nicht über den normalen schlater XDich lache wenn es bei dir an der masse liegt ps kein problem
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

QUOTE Hehe ihr und eure MasseDas hat seinen Grund. Über 90% aller Probleme mit elektrischen Anlagen resultieren daraus! Vor allem macht sich das bei hohen Leistungsanforderungen in Stromnetzen mit geringer Spannung bemerkbar. R=U/I .... demzufolge bei den 13,8V Normspannung im Auto ist der Widerstand eine entscheidende Größe in einer Schaltung. Der spezifische widerstand der Komponenten tut sein übriges. P=U x I, wobei eben U=13,8-14,4V ist. Nun füge man einem Verbraucher (meinetwegen 2xH4 Lampe [2x55w]) einer schlechten Masse Anbindung zu. Demzufolge wären das I (Stromstärke) bei intakter Verkabelung 2 x 4Ampere. Nehmen wir mal an ein Marder hat dir eine einzige Litze am Massekabel übrig gelassen und wir hätten aus 2,5mm² nur 0,025mm². Dann hätten wir aus 0,007 Ohm gleich 0,71 Ohm Leiterquerschnitt pro Lampe. Die daraus resultierende Stromstärke wäre nun 4,8 Ampere pro Lampe. Das wäre ein Anstieg um 20% und dabei handelt es sich nur ums Licht vorn Ich will euch nicht weiter mit Rechenbeispielen langweilen aber eines sollte dies klar gestellt haben. Die Masse Anbindung im Fahrzeug ist entscheidend, da der größte Weg meißt über die Karosse und zig Verbindungsstellen an die Batterie geleitet wird. Daher ist es IMMER Schwachpunkt Nummer 1!!Als erstes würde ich, wie schon erwähnt, die nachgerüsteten Komponenten (Verstärker, Beleuchtungen etc.) tot legen. Tritt das Problem weiterhin auf liegt ein Masseproblem vor. Prüfe alle Masse-Kontaktpunkte des Kabelbaums, vor allem am Motor und der Lima (Widerstandsmessung durchführen!!). Prüfe ebanfalls die positive Verkabelung zwischen Lima und Batterie. Ist da wieder erwarten alles ok kann es nur noch an der Ladeelektronik der Lima oder der Batterie liegen. Da wären aber noch ein paar fragen offen.: Wie weit bricht die Spannung während des anlassens ein? Ist die Spannung an der Batterie bei 12V oder mehr, sollte die Batterie ok sein.QUOTE Licht ein (Ablendlicht), Nebler ein , Fussraumbeleuchtung ein, Heckscheibenheizung an und Anlage ein Lautstärke 0, dan hab ich ne Drehzahl von ca.500 eher bisschien drunter und ne Spannung von 13,1 bis 13,2V! Wenn ich das ganze mache und dazu meine Anlage noch 50% aufdrehe schwankt die Spannung zwischen 14,1 und 14,4V
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
cunda
Beiträge: 145
Registriert: Mi 24. Sep 2008, 12:04

Beitrag von cunda »

Vielleicht wars wirklich en Marder^^ der hat bis vor 1 Monat jeden tag auf mein Auto gekackt und Kratzer hinterlassen Vielleicht issa ja irgendwo in meinem Auto verschmorrt Aber würde da vielleicht auch meine Gasanlage in frage kommen oder meine Zentralverriegelung?Und weiß nich ob des vielleicht ausschlagkräftig sein könnte aber meine Karroserie hat 0,32-0,41Volt Spannung @DaveX: THY werd ich morgen mal nachmessen^^@Getzi: lach mich nur aus und hab kein mitgefühl
Getzi
Beiträge: 1080
Registriert: Mo 23. Feb 2009, 01:46

Beitrag von Getzi »

mach ich mit vergnügen^^wie / wo hast gemessen weger der spannung?
Antworten