Start Button

My Home is my Car
Antworten
pedrosch
Beiträge: 1106
Registriert: So 30. Sep 2007, 17:31

Beitrag von pedrosch »

>>I30Racergibt es hierhttp://www.sharkracing.com/acecart/bin/sho...& ... 0802000136 € plus Zoll und Mwst. nach heutigem Kurs also zusammen ca. 150 €pedrosch
Benutzeravatar
I30Racer
Beiträge: 2497
Registriert: Di 21. Okt 2008, 08:54
Wohnort: Nittel

Beitrag von I30Racer »

@pedroschDanke fuer den Link
pedrosch
Beiträge: 1106
Registriert: So 30. Sep 2007, 17:31

Beitrag von pedrosch »

@I30Racergernepedrosch
SU:CK1188
Beiträge: 200
Registriert: Mi 23. Sep 2009, 15:55

Beitrag von SU:CK1188 »

ist dies auch beim coupe möglich? Hat dat schon wer hier
Benutzeravatar
Andy Y
Beiträge: 5642
Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:15
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy Y »

Die Teile sind universell, also ja.Und bei dem Wagen handelt es sich um ein Coupe
Bild
pedrosch
Beiträge: 1106
Registriert: So 30. Sep 2007, 17:31

Beitrag von pedrosch »

Hallo,habe nun doch den Startknopf auf das Zündschloss montiert und die Wegfahrsperre mit der Alarmanlage geschaltet. Starten geht nur wenn die Alarmanlage deaktiviert wird. Andernfalls geht weder der Anlasser noch die Wegfahrsperre. D.h. mit dem Pager der Alarmanlage Türe Aufsperren, Start Button drücken und losfahren. pedrosch
Benutzeravatar
fruchtfliege
Beiträge: 1347
Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von fruchtfliege »

cool, wann kommste vorbei damit wir das auch bei mir genauso einbauen?
edefix
Beiträge: 119
Registriert: Mi 9. Sep 2009, 14:39

Beitrag von edefix »

Habe mich gerade einmal hier durchgelesen, ist schon eine tolle Sache, so ein Startknopf wie beim Honda Civic.Vor einer Sache kann ich aber nur warnen:bauernporsche schrieb:QUOTE platzier doch den ersatzschlüssel und die antenne irgendwo "versteckt". dann wäre zwar die wegfahrsperre immer deaktiviert, aber wer klaut schon nen hyundai. ne zv bzw. alarmanlage wirste ja eh nachgerüstet habe. dann wäre der startknopf auch ein STARTknopf.versicherungstechnisch ist´s sicher egal, da der startknopfumbau sicher nicht versicherungskonform ist. die setzt ja voraus, dass man schlüssel ins schloss steckt und nicht anderes den karren starten kann.Diese Aussage ist definitiv falsch, es sei denn, du teilst dies vorher deiner Versicherung mit und diese akzeptiert dies ausdrücklich, was du dir tunlichst schriftlich geben lassen solltest. Wenn die Wegfahrsperre standardmäßig im Fahrzeug eingebaut ist, ist dein Fahrzeug nur dann versichert, wenn diese auch standardmäßig in Funktion ist, d.h. nur dann deaktiviert ist, sobald die Zündung eingeschaltet ist. Weist dir die Versicherung im Falle eines Diebstahl einen Umbau a la Vorschlag oben nach, bekommst du keinen Cent als Entschädigungsleistung und darfst im ungünstigsten Fall noch mit einer Anzeige wegen Versicherungsbetrugs rechnen! edefix
edefix
Beiträge: 119
Registriert: Mi 9. Sep 2009, 14:39

Beitrag von edefix »

Ein Nachtrag zur AussageQUOTE platzier doch den ersatzschlüssel und die antenne irgendwo "versteckt".Wenn du deinen Ersatzschlüssel im Auto platzierst, brauchst du den Diebstahl der Versicherung garnicht erst zu melden.Wenn ein Auto mit 2 Originalschlüsseln ausgeliefert wurde, verlangt die Versicherung bei Diebstahl generell beide Originalschlüssel, habe ich selbst schon erlebt. Selbst bei einer Versicherungsvertragsgestaltung, in welcher der Versicherer auf die Einrede von Fahrlässigkeit verzichtet, hilft dir das nicht. Du hast den Schlüssel vorsätzlich im Fahrzeug platziert und bei Vorsatz zahlt keine Versicherung der Welt.Auch die Ausrede, der Zweitschlüssel sei verloren gegangen, hilft nicht. In diesem Fall wärest du verpflichtet gewesen, eine neue Schließanlage einbauen zu lassen. Falls du einen guten Rechtsanwalt zur Hand hast, kannst du höchstens versuchen zu behaupten, der Schlüssel sei "gerade erst" abhanden gekommen. Du solltest dann aber inständig hoffen, dass dein Fahrzeug nie wieder auftaucht, denn du kannst dir zu 100% gewiss sein, dass ein Gutachter der Versicherung ansonsten das Auto sehr genau überprüft. Dann hat die Versicherung deine Eigenkonstruktion und deine Falschaussage. Das wird dann verdammt teuer für dich und zwar nicht nur in diesem einen Versicherungsfall. Wenn dir einmal ein massiver Versicherungsbetrug nachgewiesen wurde kannst du dir vorstellen, wie die Gesellschaften in Zukunft reagieren.edefix
Antworten