Batterieklemme zu "groß"

Sound, Klimaanlagen, Freisprecheinrichtungen, Navi usw.
Hazard
Beiträge: 1334
Registriert: Di 10. Mai 2005, 21:32

Beitrag von Hazard »

Hiund zwar hab ich nen kleines problem...gestern ne neue Batterie eingebaut, zuerst masse angeschlossen da hält die klemme super! dann wollt ich ans plus ran und ich kriege die klemme einfach nich richtig fest.Wer die X3 klemmen kennt weiß das man die nicht wirklich enger stellen kann.wenn die zu sind sind die zu... mehr geht da net. Ist nicht viel vielleicht 1-2mm im umfang... sie sitzt zwar drauf aber nicht wirklich fest...hoffe jemand hat nen kleinen rat für mich kann ich da solche dranmachen? oder kriegt man die alten garnicht ab?
paedder
Beiträge: 3828
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38

Beitrag von paedder »

Gibt es für solche Batterieklemmen nicht eventuell solche "Zentrierringe" wie bei Felgen, mit denen man den Durchmesser der Klemme etwas kleiner bekommt?Würde ggf. den Pol gut einfetten, ein dünnes Blech drum und nochmals einfetten. Dann müsstest du den Durchmesser vom Pol ja etwas größer bekommen. Halten sollte das eigentlich auch wenn du die Klemme handfest dranschraubst.Ansonsten eine neue Batteriepolklemme im Zubehörhandel kaufen. Sollte nicht allzuviel kosten.
DNA123
Beiträge: 414
Registriert: Mo 19. Mär 2007, 18:48

Beitrag von DNA123 »

Oder du machstes ganz einfach und haust mit dem hammer paar mal auf den pol drauf und klopfst ihn quasi breit (natürlich nicht mit dem 5kg vorschlaghammer...)Einfach, effektiv.
cunda
Beiträge: 145
Registriert: Mi 24. Sep 2008, 12:04

Beitrag von cunda »

Flex einfach die 1-2mm von der Klemme weg (da wo du die Schraube festziehst innen) damit du den Durchmesser kleiner bekommst
Nordlicht011
Beiträge: 1
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 19:29

Beitrag von Nordlicht011 »

Warum macht ihr es auch eigentlich so schwer ????Ich hatte das selbe Problem... also die Klemme ein wenig weiter aufschrauben, einen kleinen Nagel zwischen Klemme und Pol, und die Schrauben wieder anziehen !!! Kostet einen Nagel macht keine Batterie wegen Hammerschlägen kaputt und ist in 2 Minuten erledigt.. lächel.Viel Glück !!! Und liebe Grüße aus dem Norden!!
Tsaphiel
Beiträge: 2007
Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47

Beitrag von Tsaphiel »

ne neue Batterieklemme kostet nicht die Welt.Um zum Händler zu fahren tuts ne Fummellösung, aber die paar Cent würd ich investieren...
kawa846
Beiträge: 3076
Registriert: Sa 13. Aug 2005, 14:11

Beitrag von kawa846 »

zuerst macht man die Plusklemme dran,dann die Minusklemme, der Pluspol ist doch immer dicker wie der Minuspol,aber ich würde auch ein Metallteil dazwischen klemmen,gruß Horst
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

QUOTE (kawa846 @ 24 Okt 2009, 08:32 ) zuerst macht man die Plusklemme dran,dann die Minusklemme, das merkt er sich schon wenn der Schlüssel in der Hand zu glühen beginnt... also ich hatte auch mal so einen "dünnen" Pol, ich hab einfach nen Stück Blech zu Rcht geschnitten!
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

QUOTE der Pluspol ist doch immer dicker wie der Minuspol,so ist es wohl. ich wundere mich nur warum das nicht passt. oder haste eine Batterie mit aufschraubbaren Polen, da haste eventuell die beiden vertauscht Die Originalteile bekommst du leicht ab, also:QUOTE ne neue Batterieklemme kostet nicht die Welt. Besser als was zu fummeln und dann während der fahrt die Klemme auf der Batterie springen zu lassen Die abgebildeten sind aber Asche, weil du nur das Hauptkabel richtig ranbekommst. Ich würde da lieber eine mit mehreren Anschlussmöglichkeiten kaufen, sofern erforderlich(Hifi-Anlage).Achja, bestelle/kaufe auch ne passende Beispiel: die da!Es gbit auch welche mit Abdeckung.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
Tobiatos
Beiträge: 602
Registriert: Fr 2. Mär 2007, 18:57

Beitrag von Tobiatos »

vielleicht hast du einfach die Pole Vertauscht. Die pole sind unterschiedlich groß
Antworten