kompressor beim tiburon

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
Benutzeravatar
AccentLantra
Beiträge: 1178
Registriert: Do 29. Apr 2004, 07:15
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentLantra »

QUOTE (Grandeur @ 10 Okt 2009, 15:30 )Was ist da der Unterschied? Um es mal ganz einfach auszudrücken (quasi Grundschule): Das eine ist Plusrechnen, das andere Minusrechnen.Addieren und Subtrahieren kannst du es natürlich auch nennen.Außerdem bezweifle ich, dass man mit den von dir genannten Maßnahmen 20-30 PS rauskitzeln kann.So ganz nebenbei, es geht hier um einen Kompressor, nicht um ein Loch im Luftfilter oder ähnliche Baumarkttuninggeschichten.@ tiburon:Beim 2 Liter wirst du weniger Probleme bekommen als beim Coupe V6. Der Beta-Motor ist viel robuster und standfester. Bei der Laufleistung gebe ich AccentGT recht, 100tkm sollten ohne Austauschmotor drin sein. Würde aber noch ein programmierbares Steuergerät verbauen.Ganz billig ist so ein Umbau mit allen Nebenkosten für neue Bremsen und vor allem TÜV natürlich auch nicht.Beim 2 Liter wäre evtl. auch en Turbo eine Alternative zum Kompressor.
Viele Grüße aus Castrop-Rauxel
Matthias
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

Schön, Mister Grandeur, dass du von Porsche- und Mercedes-Motoren sprichst (um die es ja offensichtlich hier geht )Der Beta-Motor von Hyundai ist in keiner Weise mit solchen Motoren vergleichbar! Bevor du solche Verallgemeinerungen hier loslässt, rate ich die mal, einen Beta-Motor von 1996 und einen von 2008 zu zerlegen. Dann kannst du dir mal das sehr kleine Kistchen mit den geänderten Teilen neben den riesigen Haufen mit den (bis auf vll. winzige Details) gleich gebliebenen Teilen stellen!Selbst 1.6er, 1.8er und 2-Liter Beta unterscheiden sich untereinander kaum, außer durch Bohrung, Pleuel und Kolben (welche aber auch nur zur Hubraum-Änderung und nicht zur Anpassung auf die unterschidlichen Leistungen verändert wurden)!
Grandeur
Beiträge: 277
Registriert: Di 21. Apr 2009, 21:24

Beitrag von Grandeur »

QUOTE (AccentLantra @ 10 Okt 2009, 15:50 ) Addieren und Subtrahieren kannst du es natürlich auch nennen. Cool, mir fielen nur die Fremdwörter nicht mehr ein!
Grandeur
Beiträge: 277
Registriert: Di 21. Apr 2009, 21:24

Beitrag von Grandeur »

QUOTE (AccentGT @ 10 Okt 2009, 16:27 ) Dann kannst du dir mal das sehr kleine Kistchen mit den geänderten Teilen neben den riesigen Haufen mit den (bis auf vll. winzige Details) gleich gebliebenen Teilen stellen!Selbst 1.6er, 1.8er und 2-Liter Beta unterscheiden sich untereinander kaum, außer durch Bohrung, Pleuel und Kolben (welche aber auch nur zur Hubraum-Änderung und nicht zur Anpassung auf die unterschidlichen Leistungen verändert wurden)! Die Teile sehen häufig gleich aus und unterscheiden sich dennoch durch unterschiedliche Legierungen, Beschichtungen,...Seis drum! Baut Euch einen Lader auf den Saugmotor und habt ein paar tausend Kilometer Spaß... ich kaufe mich lieber Fahrzeuge wo mir die Leistung ab Werk ausreicht und nichts gebastelt werden muß.Gruß Grandeur
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

QUOTE (Grandeur @ 10 Okt 2009, 17:18 ) Die Teile sehen häufig gleich aus und unterscheiden sich dennoch durch unterschiedliche Legierungen, Beschichtungen,...Seis drum! Baut Euch einen Lader auf den Saugmotor und habt ein paar tausend Kilometer Spaß... ich kaufe mich lieber Fahrzeuge wo mir die Leistung ab Werk ausreicht und nichts gebastelt werden muß.Gruß Grandeur Zum ersten: nochmal, es geht hier um Hyundai und nicht um BMW, Mercedes oder Porsche!Zum zweiten: das kannst du ja auch so machen, das wird dir hier keiner übelnehmen! Nur dann halt dich doch einfach mit deinen Verallgemeinerungen, die du aus Kenntnissen von völlig anderen Fahrzeugen ableitest, zurück!
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

so nur mal nen kleines beispiel...antriebswelle S-coupe mit 88PS-115PS ist die selbe wie beim accent mit 60-100ps und genau ist die selbe wie beim mitsubishi mit 75PS bis 150PS da werden die gleichen gelenke usw verwendet...genau so die sicherheitszahl ich weiss ja ned wo du arbeitest oder was du machst ich kenne kein Feld in der industrie wo ohne sicherheitszahlen gearbeitet wird... zumindest in der massenproduktion...sicher sind manche dinge mit weniger oder mehr sicherheitsfaktor berechnet...aber letztendlich wenn du mit prototypen zu tun hast ist es auch kein wunder das dies und jenes nicht so prall ist..dashalb ist es ja ein prototyp..und ja ich gebe dir recht es gibt auch motoren die sind am ende so wie sie sind..auf nen ferrari nen turbo bauen geht auch nicht...abr wieder ein anderes beispiel S-coupe motor serie 115Ps und jetzt ca 250-300Ps und der hält schon mehr als 40tkm... da es schon einige erfahreungen mit dem 2.0l motor und dem kompressor gibt kann man schon sagen das der motor das mitmacht...
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
Benutzeravatar
AccentLantra
Beiträge: 1178
Registriert: Do 29. Apr 2004, 07:15
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentLantra »

QUOTE (Grandeur @ 10 Okt 2009, 17:18 )Die Teile sehen häufig gleich aus und unterscheiden sich dennoch durch unterschiedliche Legierungen, Beschichtungen,...[...]Ich behaupte einfach mal: Eine Hyundai-Teilenummer lügt nicht.Und die Beta-Motoren haben bei den meisten Teilen die gleiche Nummer, egal ob 1.6er, 1.8er oder 2.0Da kann man auch nicht Behauptungen in den Raum werfen, die könnten unterschiedliche Legierungen haben.Wenn du dich mit Mercedes oder Porsche auskennst, ist das eine Sache. Hyundai kannst du aber nicht mit den genannten Marken vergleichen. Erst recht nicht bei einem Motor, der seit 1996 fast unverändert verbaut wird.Und hier Aussagen von anderen Usern in Frage zu stellen, halte ich bei deinem Wissensstand zum Thema Hyundai für nicht angemessen. Oder fährst du etwa schon einen Kompressor und sprichst aus Erfahrung? Ich glaube nicht. Und entsprechende Software mit Teilenummern oder Montagezeichnungen von Hyundaimodellen, wie sie hier einige aufgrund ihres Berufes nutzen können, dürftest du wohl auch nicht haben.QUOTE (Grandeur @ 10 Okt 2009, 17:18 )[...]ich kaufe mich lieber Fahrzeuge wo mir die Leistung ab Werk ausreicht und nichts gebastelt werden muß.Gruß GrandeurBleibt ja jedem selber überlassen, ob er ein Auto von der Stange will, oder ob er tunen möchte. Und Tuning ist meiner Ansicht halt mehr, als nur Spoiler und Felgen an ein Auto zu montieren und dann zu sagen "ich bin fertig". Leistungssteigerung am Motor gehört halt für mich dazu.Aber wie gesagt, da sind die Geschmäcker ja (zum Glück) verschieden.
Viele Grüße aus Castrop-Rauxel
Matthias
tiburon
Beiträge: 10
Registriert: Do 3. Sep 2009, 17:41

Beitrag von tiburon »

da der herr grandeur lieber autos von der stange libet was ansicht nichts schlimmes ist werde ich seine meinung nicht ernst nehem und mir denn kompressor einbaun lassen bei meinem z4 hab ich mir auch lsd doors fertigen lassen da es keine gab und statt 1400 was die normal kosten 6000 bezahlt dafir sind das unikate die sonst keiner besitzt ich halte nicht viel von den originalen fahrzeugen oder hast du schon einmal einen rennsport wagen gesehen der von der stange kommt ich zumindest nicht und für mich gibt es nichts schöneres als zu tunen egal was mich der spass auch kosten mag und danke die anderen für eure meinung und tips
Antworten