Start Button
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
QUOTE (pedrosch @ 4 Okt 2009, 00:23 ) Das einzige Problem ist das mit der Wegfahrsperre. Nur wenn der Schlüssel richtig im Ablagefach liegt wird diese deaktiviert. Arbeite noch an einer besseren Lösung. Vielleicht habt ihr ja noch Ideen. Naja, ich würde halt eine Art "Klemmvorrichtung" für den Schlüssel bauen, damit dieser nur in einer Position abgelegt werden kann und sich danna uch nicht mehr bewegen kann!Meine Idee war immer, so einen Klappschlüssel (wegen der kompakten Form) zu nehmen und dafür eine passende "Tasche" in die Mittelkonsole zu bauen. So ist es ja bei einigen Serienautos, z.B. Genesis Coupé, auch gelöst!
- I30Racer
- Beiträge: 2497
- Registriert: Di 21. Okt 2008, 08:54
- Wohnort: Nittel
QUOTE Meine Idee war immer, so einen Klappschlüssel (wegen der kompakten Form) zu nehmen und dafür eine passende "Tasche" in die Mittelkonsole zu bauen. So ist es ja bei einigen Serienautos, z.B. Genesis Coupé, auch gelöst! Meinst du damit so einen wie beim I30 oder einer der ins Armaturenbrett "eingesteckt" wird?(Passat B6 zb.)
-
- Beiträge: 1106
- Registriert: So 30. Sep 2007, 17:31
Habe es nach langem Überlegen nun ganz anders gelöst. Start Button unterhalb der Nebellampen Schalter angebracht und das Zündschloss im Originalzustand belassen. D.h. Einsteigen Schlüssel ins Zündschloss stecken Kupplung drücken und Button zum Starten Drücken. Dadurch habe ich keine Probleme mehr den Schlüssel richtig zu platzieren um die Wegfahrsperre zu deaktivieren. Außerdem kann ich nach wie vor mit dem Schlüssel ganz normal starten. Denke so ist es optimal, denn ob ich den Schlüssel in irgend eine Halterung lege oder ins Zündschloss stecke, ist der gleiche Aufwand. Der Schlüssel muss halt irgendwo platziert werden wegen der Wegfahrsperre. Hätte die Antenne der Wegfahrsperre eine größere Reichweite, so das man den Schlüssel irgendwo im Fahrzeug oder Hosentasche platzieren könnte, hätte ich den Button natürlich am Zündschloss montiert.Vielleicht weis ja jemand wie man die Reichweite der Wegfahrsperre erhöhen kann.Bilder folgen in den nächsten TagenGrüsse pedrosch
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 2007
- Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47
QUOTE Einsteigen Schlüssel ins Zündschloss stecken Kupplung drücken und Button zum Starten Drücken. Dadurch habe ich keine Probleme mehr den Schlüssel richtig zu platzieren um die Wegfahrsperre zu deaktivieren. Außerdem kann ich nach wie vor mit dem Schlüssel ganz normal starten. Denke so ist es optimal, denn ob ich den Schlüssel in irgend eine Halterung lege oder ins Zündschloss stecke, ist der gleiche Aufwand. DRespekt vor der sauberen Arbeit, aber wo ist denn der "Mehr-Wert"? Ich steh den Startknöpfen eh skeptisch gegenüber. Wenn du den Schlüssel immer noch hantieren musst bringt son Ding keine wirkliche Verbesserung, oder?Schlüssel nach einstecken Drehen ist immer noch weniger Aufwand als Schlüssel einstecken, Hand wegnehmen, irgend nen Knopf drücken . . .Aus dem Aspekt: "Mein Auto hat so kein anderer" find ichs natürlich top!
-
- Beiträge: 211
- Registriert: Fr 9. Feb 2007, 16:40
platzier doch den ersatzschlüssel und die antenne irgendwo "versteckt". dann wäre zwar die wegfahrsperre immer deaktiviert, aber wer klaut schon nen hyundai. ne zv bzw. alarmanlage wirste ja eh nachgerüstet habe. dann wäre der startknopf auch ein STARTknopf.versicherungstechnisch ist´s sicher egal, da der startknopfumbau sicher nicht versicherungskonform ist. die setzt ja voraus, dass man schlüssel ins schloss steckt und nicht anderes den karren starten kann.einbruch ins auto oder autoklau ist ja eh "ein" schaden.wie schon oben: wer klaut nen hyundau bj. kleiner als 08 oder opel etc.
-
- Beiträge: 1106
- Registriert: So 30. Sep 2007, 17:31
>>Tsaphielhabe den Knopf auf der linken Seite unterhalb der Nebelschalter platziert, also kann ich mir der rechten Hand den Schlüssel einstecken und mit der linken gleichzeitig starten. Sicher wäre es toll wenn man den Schlüssel in der Hosentasche lassen könnte und sich zur Deaktivierung der WFS nur im Auto befinden muss. Aber dazu ist die Reichweite der WFS leider zu klein und das Auto auch schon 11 Jahre alt.Einen Vorteil hat das ganze aber doch. Nach dem Drücken des Start Buttons hat man beide Hände frei um sich anzuschnallen, da nur noch die Kupplung gedrückt werden muss. Bei der Schlüssel Startlösung ist ja meist so das man zuerst startet und sich dann anschnallt oder umgekehrt. Aber in erster Linie natürlich wegen dem coolnes Faktor eingebaut.pedrosch